header_beagle.jpg
04.08.2014

.....sind mitunter schmerzhaft, notwendig sind sie allemal. Wir dachten, es wäre nun, nach annähernd einem Monat, eine gewisse Ruhe eingekehrt. Ein Trugschluss!

Betreibt man eine Website, ist es sinnvoll, sich über Dinge wie Meinungs- und Pressefreiheit zu informieren. Die Anforderungen daran sind sehr hoch. Im Team der LBH tun wir uns unter dieser Prämisse sehr schwer, Beiträge oder Benutzer zu sperren oder gar zu löschen. Das Verändern von Beiträgen (was naturgemäß nur aus dem Löschen einzelner Passagen unter Kenntlichmachung des fehlenden Passus bestehen kann) ist nur in Ausnahmefällen erlaubt. Dies sind: Passagen, die geeignet sind, dem Verein Laborbeaglehilfe e.V. Schaden zuzufügen; oder Passagen, die erkennbar den Interessen...

22.07.2014

So kurz und knapp könnte man unsere jüngsten drei "Entlassenen" charakterisieren :-) 

Ein bisschen mehr ins Detail gehen möchten wir aber dann doch noch: Ende letzter Woche wurden von einem der Institute, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen, drei junge Hündinnen avisiert. Die drei zukünftigen Ex-Labor-"Mitarbeiterinnen" wurden 2009 und 2010 geboren. Wir handhabten die Ankündigung nach dem üblichen Schema: einen kleinen Text schreiben, Fotos erbitten, die Datenbank ergänzen.

Nun haben wir ja derzeit nicht allzu viele Beagle in der Vermittlung, aber mittlerweile eine kleine Liste an ernsthaften Interessenten.  Jetzt wird die lange Rede wieder kurz: alle drei Beagle-Hündinnen sind bereits vermittelt und können am 28. Juli reisen.  Vielen Dank an unsere lieben, flexiblen Übernehmer!

P.S.: Im August gibt es die nächsten *Entlassungen*!

 

08.07.2014

 Die Laborbeaglehilfe e.V. befindet sich momentan, eigentlich schon seit einigen Wochen, in turbulentem Fahrwasser, das ist Ihnen/Euch nicht entgangen und soll auch nicht schöngeredet werden.

Am Samstag wurde in unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt, da Teile unseres bisherigen Vorstandes die Arbeit bei der Laborbeaglehilfe e.V. nicht länger fortzusetzen bereit waren.

Wie vielen von Ihnen bekannt geworden sein dürfte,  hat unser geschätztes Vorstandsmitglied Anette Seiler vor einiger Zeit zunächst ihr Amt als Beisitzerin und danach auch das als Teammitglied aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Die beiden Vorstandsvorsitzenden Kathi Feldmeyer und Manuela Stiller sind von ihren Ämtern zurück getreten.

Am 05. 07. in Kassel wurde Herbert Gindorf zum 1. Vorsitzenden, Gisela Wertich wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt.

19.06.2013

19.06.2013 Liebe Beaglefreunde, wir sind stets und ständig und aktuell ganz besonders auf der Suche nach Pflegestellen. Pflegestelle für einen frisch entlassenen Laborhund zu sein, ist etwas ganz Besonderes. Die Hunde erleben fast alles zum ersten Mal: ein Haus oder eine Wohnung von innen, Hunde, die keine Beagle sind, Haushaltsgeräusche, Straßenverkehr, Zuwendung und Nähe von Menschen.

19.06.2013

11.07.2013 Zum diesjährigen Champions league Finale ließ sich Familie Schmellenkamp aus Verl etwas ganz besonderes einfallen: Public Viewing zuhgunsten der Laborbeaglehilfe:

19.06.2013

13.07.2013 Diese Woche waren einige Teamkolleginnen und Pflegestellen im Studio, bereits im Vorfeld wurde ein Beitrag über die Laborbeagle gedreht. Das alles wird am 21. Juli gesendet. Bitte merken Sie sich diesem Termin vor. WDR, 18:15 Uhr

Im Forum finden Sie einige Fotos vom Dreh.

19.06.2013

05.08.2013 Von wegen sommerliche "Saure-Gurken-Zeit": in Kürze werden 14 noch junge (*2012)  Beagle aus dem Institut entlassen. Es handelt sich um Hunde beiderlei Geschlechts, die schon ab Mitte August umziehen können. Bitte schauen Sie in unserer Rubrik "Laborhunde"!

19.06.2013

15.09.2013 Marion Weigel beschäftigt sich mit der Frage, warum es ein Beagle sein muss. Absolut lesenswert! Hier geht es direkt zur Kolumne.

19.06.2013

03.10.2013 Faszinierend ist, dass alle Beagle unterschiedlich aussehen, jeder seinen ganz eigenen Körperbau und seine ganz eigenen Merkmale hat, und sich ganz unterschiedlich anfühlt. Ganz zu schweigen davon, dass jeder seinen ganz individuellen Charakter – und meist auch noch irgendeine Besonderheit – hat.

Handelt es sich hierbei um Beißvorfälle, tendiert der Spaß am Hund sehr schnell gegen Null.
 
19.06.2013
11.10.2013: Wenn man FBI hört, denken die meisten erst einmal an die amerikanische Bundespolizei. Dass es sich dabei auch um eine Hunderasse handeln könnte, wissen die wenigsten. 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.