header_beagle.jpg
27.10.2012

06.12.2012 Eines unserer Ziele ist, auch den älteren Hunden ein würdiges Leben „nach“ dem Labor zu ermöglichen. Ältere Hunde, das liegt nahe, neigen eher zu Erkrankungen als junge, physisch belastbare Tiere. Ältere Hunde haben somit grundsätzlich eine geringe Vermittlungschance.

27.10.2012

06.12.2012 Nein, können wir nicht. Es ist traurig, aber es ist so. Die Frage ist, wohin uns diese Erkenntnis führt.

27.10.2012

cooper_neu_klein07.12.2012 Gestatten - mein Name ist Cooper. Vor ein paar Monaten durfte ich das Institut verlassen. Alles begann recht vielversprechend und nun hat es mich erwischt. Ich muss mir eine neue Bleibe suchen. In meiner Familie gibt es einen Pflegefall und sie haben keine Zeit mehr für mich.
Ich bin ein nettes, fröhliches Kerlchen, aber nicht frei von Ansprüchen.

27.10.2012

16.12.2012
Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.

Henry Ford

27.10.2012

2194_img24.12.2012 Dank einer lieben Pflegestelle konnte Paul sofort aus dem Tierheim abgeholt werden. Er fand sich in der neuen Umgebung schnell zurecht und verstand sich prima mit dem vorhandenen Beaglerüden. Seine Pflegefamilie war sogar bereit ihn für immer zu behalten. Dann erfuhren wir, dass das versorbene Herrchen Freunde hatte, die sich immer mal um Paul gekümmert hatten, wenn er keine Zeit für ihn hatte. Für sie war es selbstverständlich, Paul nun zu sich zu nehmen. So ist er gestern zu den Freunden seines verstorbenen Herrchens gezogen.

Wir danken der Pflegestelle, die sofort bereit war, ihn aufzunehmen und ihn gerne behalten hätte und wir wünschen Paul in seiner neuen Familie viele glückliche Jahre.

27.10.2012

05.01.2013 Um auch in Zukunft flexibel reagieren zu können, brauchen wir weitere Pflegestellen, besonders solche, die bereit und in der Lage sind, auch Hunde aufzunehmen, deren Verhalten nicht den allgemeinen Erwartungen an einen Beagle entspricht.

27.10.2012

03.02.2013 In unserem Team gab es in der letzten Zeit ein paar Veränderungen, die wir hier kurz zusammenfassen möchten.

27.10.2012

UPDATE 08.02.2013 Martin Rütter hat inzwischen auf seiner Facebook-Fanseite klargestellt, dass er nicht die Übernahme von Laborhunden für "krank" hält, sondern den "Missbrauch von Hunden für Tierversuche und die damals oftmals verbundene Traumatisierung". Der komplette Text ist hier nachzulesen.

27.10.2012

10.02.2013 Wir übernehmen kurzfristig vier Laborbeaglewelpen (4 Monate alt) aus einem Institut in Ungarn. Am schönsten wäre es, wenn wir den jungen Hunden den Aufenthalt in einer Pflegestelle und den damit verbundenen weiteren Umzug ersparen könnten und sie sofort bei ihren Menschen einziehen könnten. Bitte melden Sie sich bei Gabi Suhr (05429-928236), wenn Sie einen dieser Hunde bei sich aufnehmen möchten.

27.10.2012

14.02.2013 Eponas kurzes Leben endete am 12. Februar abends im Kreis ihrer Pflegefamilie. Sie schlief in Ruhe und in Frieden ein. Sie wurde 14 Monate alt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.