Einige der zu vermittelnden Hunde sind aus unterschiedlichen Gründen zunächst in Pflegestellen untergebracht. Das hat den Vorteil, dass wir mehr über sie erfahren können. Die Pflegestellen erzählen hier.
Hedda ist im stürmischen Mittelfranken angekommen
Hedda antwortete auf Hedda ist im stürmischen Mittelfranken angekommen
17 März 2014 13:49
@Katja:...aahh so, dann haben wir mit dem Gänsewein wieder was dazu gelernt... 
Hallo,
die Hedda hat morgen ihren ersten Check-up beim Tierarzt und somit auch ihren ersten Tierarztbesuch vor sich, bin mal gespannt wie der Termin wird und wie Hedda sich verhalten wird... :S ...wir müssen auf jeden Fall hin, da sie sich in letzter Zeit öfter die Ohren kratzt, vermute mal dass sie vielleicht Ohrmilben hat oder so was ähnliches...
...auch müssen wir dringend eine Anti-Floh- und Zeckenprophylaxe machen, bei uns gibt es schon Unmengen von Zecken im Wald, das ist echt heftig dieses Jahr, meine Katzen waren auch schon befallen... ich hab zwar ein natürliches Mittel, eine sogenannte "Abwehrlotion" zu Hause, aber die hilft bei massiven Befall nur wenig, da muss schon die Chemiekeule jetzt ran, anders wird das sonst nix... :blink: :S
...warum der liebe Gott Zecken und Flöhe erschaffen hat, hat sich mir bis heute noch nicht erschlossen... :blink:
...also ich brauche sie nicht...
Unsere Tierärztin war so nett und hat der Hedda morgen einen Einzeltermin gegeben, damit sie nicht unnötig lange im Wartezimmer sitzen muss, sie will sich auch extra viel Zeit für sie nehmen, weil es ja sozusagen ihre Premiere morgen beim Tierarzt ist... Das finde ich sehr nett von der Frau Dr., sie hat mir gesagt, dass sie bereits 4 Laborbeagle im Patientenstamm hat und weiß was sie zu tun hat und wie mit ihnen umzugehen ist, sie trägt auch keinen weißen Kittel...
diese Informationen waren auch für mich eine Erleichterung...
...aber ich bin mir sicher, die Hedda wird das alles sehr gut meistern, außerdem hat sie zur Beruhigung Katzenfreundin Samira dabei, die muss nämlich morgen geimpft werden und unsere Tierärztin ist auch eine sehr nette und kompetente Person... wir werden euch dann anschließend berichten, wie es war...
Bis bald
Susanne und Hedda
Hallo,
die Hedda hat morgen ihren ersten Check-up beim Tierarzt und somit auch ihren ersten Tierarztbesuch vor sich, bin mal gespannt wie der Termin wird und wie Hedda sich verhalten wird... :S ...wir müssen auf jeden Fall hin, da sie sich in letzter Zeit öfter die Ohren kratzt, vermute mal dass sie vielleicht Ohrmilben hat oder so was ähnliches...
...auch müssen wir dringend eine Anti-Floh- und Zeckenprophylaxe machen, bei uns gibt es schon Unmengen von Zecken im Wald, das ist echt heftig dieses Jahr, meine Katzen waren auch schon befallen... ich hab zwar ein natürliches Mittel, eine sogenannte "Abwehrlotion" zu Hause, aber die hilft bei massiven Befall nur wenig, da muss schon die Chemiekeule jetzt ran, anders wird das sonst nix... :blink: :S
...warum der liebe Gott Zecken und Flöhe erschaffen hat, hat sich mir bis heute noch nicht erschlossen... :blink:
Unsere Tierärztin war so nett und hat der Hedda morgen einen Einzeltermin gegeben, damit sie nicht unnötig lange im Wartezimmer sitzen muss, sie will sich auch extra viel Zeit für sie nehmen, weil es ja sozusagen ihre Premiere morgen beim Tierarzt ist... Das finde ich sehr nett von der Frau Dr., sie hat mir gesagt, dass sie bereits 4 Laborbeagle im Patientenstamm hat und weiß was sie zu tun hat und wie mit ihnen umzugehen ist, sie trägt auch keinen weißen Kittel...
...aber ich bin mir sicher, die Hedda wird das alles sehr gut meistern, außerdem hat sie zur Beruhigung Katzenfreundin Samira dabei, die muss nämlich morgen geimpft werden und unsere Tierärztin ist auch eine sehr nette und kompetente Person... wir werden euch dann anschließend berichten, wie es war...
Bis bald
Susanne und Hedda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
*Anja* antwortete auf Hedda ist im stürmischen Mittelfranken angekommen
17 März 2014 17:43
Herzlich Glückwunsch nachträglich an Euch zwei. Zusammen Geburtstag haben, das ist ja kaum zu toppen :laugh:
Und natürlich drücken wir die Daumen für den TA - Besuch. Toll, dass ihr eine so verständige TÄ habt.
Herzliche Grüße,
Anja mit Miss Watson & Miss Jones
Und natürlich drücken wir die Daumen für den TA - Besuch. Toll, dass ihr eine so verständige TÄ habt.
Herzliche Grüße,
Anja mit Miss Watson & Miss Jones
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hedda antwortete auf Hedda ist im stürmischen Mittelfranken angekommen
18 März 2014 14:41
So, ihr Lieben, da sind wir wieder, zurück vom Tierarzt und um einige Erkenntnisse reicher... :woohoo: :S :huh:
Also zunächst einmal war die Hedda super locker drauf beim Tierarzt. Sie hat zuerst alle Praxisräume inspiziert, den Empfang und die Theke abgecheckt, das ganze Personal, die Frau Doktor und den Herrn Doktor gründlich von Kopf bis Fuß beschnuppert und observiert...
...dann den Schreibtisch der Frau Doktor mit allen darauf liegenden Unterlagen, einschließlich dem Bücherregal mit der dort einsortierten Fachliteratur gründlich in Augenschein genommen (man muss ja schließlich wissen, von wem man hier untersucht und behandelt wird und ob diese Person auch dementsprechend kompetent und fachgerecht ausgebildet ist...
....vorher wollte sie nicht auf dem Behandlungstisch, aber die Fr. Dr. meinte, das wäre gar kein Problem, sie solle sich erst mal in Ruhe alles anschauen... 
Während Hedda in der Praxis den Sherlock Holmes gespielt hat, hatten alle Mitarbeiter und Ärzte ein dickes Grinsen auf dem Gesicht, die Ärztin meinte, die Hedda wäre der entspannteste Laborbeagle den sie je gesehen habe.... :laugh: ....und wenn sie nicht ihre Tätowierung aus dem Labor im Ohr gesehen hätte, würde sie gar nicht glauben, dass sie aus dem Labor käme... :blink: :huh:
Durch ihre charmante, überneugierige Art ist es Hedda auf diesem Wege natürlich gelungen, eine ganze Menge Leckereien bei dem Personal und der Frau Doktor abzustauben...
:woohoo: ....ja, ja gewusst wie....

...dann sind wir allerdings zur Tat geschritten und haben mit den Untersuchungen begonnen, und da kam (leider) einiges ans Tageslicht... :S ...die Untersuchungen waren für Hedda überhaupt kein Problem...
Die Untersuchungen ergaben u.a.:
1. Hedda hat zur Zeit sehr viele Schuppen und verliert viele Haare - dafür müssen wir jetzt in den nächsten Tagen noch eine Kotprobe zur Untersuchung abgeben, weil sie sich auch seit ihrer Ankunft ständig kratzt und scheuert... Zudem müssen wir jetzt 2x wöchentlich ein Shampoo benutzen gegen übermäßige Schuppenbildung, 1x am Tag erhält sie ein Nahrungsergänzungsmittel in Form eines Leckerli, mit erhöhtem Zink und Biotingehalt....und zusätzlich jeden Tag eine kleine Portion Naturjoghurt mit Frischkäse und darin einen halben TL Leinöl eingerührt... und Sensetivfutter
2. Hedda hat zur Zeit einen Pilzbefall im Ohr, der aber laut der Ärztin mit der uns mitgegebenen Ohrenlotion sehr gut in den Griff zu bekommen ist... das Ganze 1x täglich...
3. Die Analdrüsen mussten ausgedrückt werden... :sick: :S ...daher auch zum Teil der Juckreiz...
4. Hedda hätte für einen 3-jährigen Hund sehr schlechte Zähne (vor allem starken Zahnstein) :blink: ...was wohl auf eine schlechte Fütterung im Labor zurückzuführen wäre, so ihre Vermutung... Der Zahnstein muss unter Narkose entfernt werden und ich soll zur Zeit überwiegend Trockenfutter füttern und ausreichend Kauartikel... :S
5. Hedda hat laut Impfpass zwar eine gültige Tollwutimpfung, allerdings hat das Labor versäumt die Kombinationsimpfung gegen Leishmaniose, Staupe etc., nachzuimpfen, d.h. die eingetragene Impfung konnte die Ärztin aufgrund der fehlenden Nachimpfung als nicht gültig anerkennen und somit muss Hedda jetzt unnötiger Weise nochmal dagegen geimpft werden... Die gemachte Impfung war demzufolge für die Katz... Eigentlich hätte Hedda jetzt im Dezember diesen Jahres erst wieder geimpft werden müssen, aber wegen des Versäumnisses muss jetzt noch mal "Zwischengeimpft" werden, das hat mich dann jetzt doch auch etwas geärgert... :evil:
...so, ich würde sagen,...sonst noch Fragen???? :blink: :blink: ....also ich finde, wir sind erst einmal bedient mit den ganzen anstehenden Maßnahmen und haben erst mal keine Fragen mehr... :blink: :blink: :blink:
Aber abschließend gibt es noch etwas positives zu berichten: Die Ärztin wollte wissen, was ich gemacht hätte, damit Hedda von ihrem Gemüt her so locker drauf ist, ich habe ihr dann gesagt, dass sie ja weiß dass ich Heilpraktiker bin und dass ich mit Hedda eine Bachblütentherapie gemacht hätte und Schüßler... das fand sie absolut klasse, sie selbst würde auch sehr viel von diesen Anwendungen halten... dann hab ich ihr noch gesagt, dass ich sehr, sehr viel mit der Hedda laufe und gelaufen bin, weil sie so gerne schnuppert und Spuren verfolgt... Da hat sie gemeint, ich hätte genau das "Beaglemäßige" richtige getan, mich viel mit Hedda beschäftigt und sie ihrem Naturel entsprechend ausgelastet, denn der Beagle müsste ihrer Meinung nach viel Laufen und Schnuppern können...
...und dass die Hedda kein Interesse an der Hundeschule hätte, hätte sie mir gleich sagen können, der Beagle wäre sehr speziell und eine herkömmliche Hundeschule würde den Interessen und Vorlieben eines Beagles nicht gerecht werden, deswegen wäre es von mir absolut richtig gewesen, mich für einen Privattrainer zu entscheiden, der mit der Hedda und ihren Vorlieben arbeitet und trainiert... und das ist bei ihr nun einfach mal das Schnuppern und Spuren verfolgen... :woohoo: :woohoo:
So, ihr Lieben, so viel von uns, wie ihr unschwer erkennen könnt, hat sich unser Besuch beim Tierarzt absolut gelohnt.... :blink: :blink:
Bis bald...
Susanne und Hedda
Also zunächst einmal war die Hedda super locker drauf beim Tierarzt. Sie hat zuerst alle Praxisräume inspiziert, den Empfang und die Theke abgecheckt, das ganze Personal, die Frau Doktor und den Herrn Doktor gründlich von Kopf bis Fuß beschnuppert und observiert...
Während Hedda in der Praxis den Sherlock Holmes gespielt hat, hatten alle Mitarbeiter und Ärzte ein dickes Grinsen auf dem Gesicht, die Ärztin meinte, die Hedda wäre der entspannteste Laborbeagle den sie je gesehen habe.... :laugh: ....und wenn sie nicht ihre Tätowierung aus dem Labor im Ohr gesehen hätte, würde sie gar nicht glauben, dass sie aus dem Labor käme... :blink: :huh:
Durch ihre charmante, überneugierige Art ist es Hedda auf diesem Wege natürlich gelungen, eine ganze Menge Leckereien bei dem Personal und der Frau Doktor abzustauben...
...dann sind wir allerdings zur Tat geschritten und haben mit den Untersuchungen begonnen, und da kam (leider) einiges ans Tageslicht... :S ...die Untersuchungen waren für Hedda überhaupt kein Problem...
Die Untersuchungen ergaben u.a.:
1. Hedda hat zur Zeit sehr viele Schuppen und verliert viele Haare - dafür müssen wir jetzt in den nächsten Tagen noch eine Kotprobe zur Untersuchung abgeben, weil sie sich auch seit ihrer Ankunft ständig kratzt und scheuert... Zudem müssen wir jetzt 2x wöchentlich ein Shampoo benutzen gegen übermäßige Schuppenbildung, 1x am Tag erhält sie ein Nahrungsergänzungsmittel in Form eines Leckerli, mit erhöhtem Zink und Biotingehalt....und zusätzlich jeden Tag eine kleine Portion Naturjoghurt mit Frischkäse und darin einen halben TL Leinöl eingerührt... und Sensetivfutter
2. Hedda hat zur Zeit einen Pilzbefall im Ohr, der aber laut der Ärztin mit der uns mitgegebenen Ohrenlotion sehr gut in den Griff zu bekommen ist... das Ganze 1x täglich...
3. Die Analdrüsen mussten ausgedrückt werden... :sick: :S ...daher auch zum Teil der Juckreiz...
4. Hedda hätte für einen 3-jährigen Hund sehr schlechte Zähne (vor allem starken Zahnstein) :blink: ...was wohl auf eine schlechte Fütterung im Labor zurückzuführen wäre, so ihre Vermutung... Der Zahnstein muss unter Narkose entfernt werden und ich soll zur Zeit überwiegend Trockenfutter füttern und ausreichend Kauartikel... :S
5. Hedda hat laut Impfpass zwar eine gültige Tollwutimpfung, allerdings hat das Labor versäumt die Kombinationsimpfung gegen Leishmaniose, Staupe etc., nachzuimpfen, d.h. die eingetragene Impfung konnte die Ärztin aufgrund der fehlenden Nachimpfung als nicht gültig anerkennen und somit muss Hedda jetzt unnötiger Weise nochmal dagegen geimpft werden... Die gemachte Impfung war demzufolge für die Katz... Eigentlich hätte Hedda jetzt im Dezember diesen Jahres erst wieder geimpft werden müssen, aber wegen des Versäumnisses muss jetzt noch mal "Zwischengeimpft" werden, das hat mich dann jetzt doch auch etwas geärgert... :evil:
...so, ich würde sagen,...sonst noch Fragen???? :blink: :blink: ....also ich finde, wir sind erst einmal bedient mit den ganzen anstehenden Maßnahmen und haben erst mal keine Fragen mehr... :blink: :blink: :blink:
Aber abschließend gibt es noch etwas positives zu berichten: Die Ärztin wollte wissen, was ich gemacht hätte, damit Hedda von ihrem Gemüt her so locker drauf ist, ich habe ihr dann gesagt, dass sie ja weiß dass ich Heilpraktiker bin und dass ich mit Hedda eine Bachblütentherapie gemacht hätte und Schüßler... das fand sie absolut klasse, sie selbst würde auch sehr viel von diesen Anwendungen halten... dann hab ich ihr noch gesagt, dass ich sehr, sehr viel mit der Hedda laufe und gelaufen bin, weil sie so gerne schnuppert und Spuren verfolgt... Da hat sie gemeint, ich hätte genau das "Beaglemäßige" richtige getan, mich viel mit Hedda beschäftigt und sie ihrem Naturel entsprechend ausgelastet, denn der Beagle müsste ihrer Meinung nach viel Laufen und Schnuppern können...
...und dass die Hedda kein Interesse an der Hundeschule hätte, hätte sie mir gleich sagen können, der Beagle wäre sehr speziell und eine herkömmliche Hundeschule würde den Interessen und Vorlieben eines Beagles nicht gerecht werden, deswegen wäre es von mir absolut richtig gewesen, mich für einen Privattrainer zu entscheiden, der mit der Hedda und ihren Vorlieben arbeitet und trainiert... und das ist bei ihr nun einfach mal das Schnuppern und Spuren verfolgen... :woohoo: :woohoo:
So, ihr Lieben, so viel von uns, wie ihr unschwer erkennen könnt, hat sich unser Besuch beim Tierarzt absolut gelohnt.... :blink: :blink:
Bis bald...
Susanne und Hedda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Eddy antwortete auf Hedda ist im stürmischen Mittelfranken angekommen
18 März 2014 15:58
Uiiiiiiiiiie, dass ist ja ein richtiger Roman :whistle: , da kommt ja doch einiges zusammen bei Euch
:whistle: :whistle: .
Das mit der Impfgeschichte hatten wir mit unserem Eddy auch, da war nix genaues nicht für unsere Tierärztin zu erkennen :woohoo: nur die Tollwutimpfung war komplett, er wurde dann auch nochmal komplett Grundimmuniesiert. Wir sind viel beim Hundesport und da wird der Impfschutz ja vorrausgesetzt um mitzumachen und mir ist der Schutz auch wichtig. Lachsöel hilft auch ganz toll gegen schuppige Haut
Aber wenigstens hatte die Hedda ne interessante Schnupperstunde in der Tierarztpraxis :silly:
Alles Liebe noch von uns
Kerstin, Eddy und Scotty
:whistle: :whistle: .
Das mit der Impfgeschichte hatten wir mit unserem Eddy auch, da war nix genaues nicht für unsere Tierärztin zu erkennen :woohoo: nur die Tollwutimpfung war komplett, er wurde dann auch nochmal komplett Grundimmuniesiert. Wir sind viel beim Hundesport und da wird der Impfschutz ja vorrausgesetzt um mitzumachen und mir ist der Schutz auch wichtig. Lachsöel hilft auch ganz toll gegen schuppige Haut
Aber wenigstens hatte die Hedda ne interessante Schnupperstunde in der Tierarztpraxis :silly:
Alles Liebe noch von uns
Kerstin, Eddy und Scotty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snoopyinaachen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 252
snoopyinaachen antwortete auf Hedda ist im stürmischen Mittelfranken angekommen
19 März 2014 08:51
Wir haben zur Zeit auch Schuppen und starken Haarausfall :huh: . Das ist jetzt das 3 Mal zur gleichen Jahreszeit, also denke ich das Luna schon ihr (spärliches) Winterfell abwirft :woohoo: . Habe jetzt auch seit einer Woche Lachsöl zusätzlich gefüttert und die Schuppen sind weg
haaren tut sie immer noch, aber das ist wohl das Winterfell.
Bei uns waren die letzten Impfungen eingetragen, unsere Ärztin ist dann davon ausgegangen, dass Luna vorher auch Grundimmunisiert wurde. Sie meinte auch, dass man von einem ausreichenden Impfschutz bei Laboris ausgehen könnte, da sich die Labore solche Krankheiten gar nicht "leisten" könnten.
Kann man bei den anderen Impfungen außer Tollwut auch den Titter messen :dry: ?
Das leidige Thema Impfungen wird ja kontrovers diskutiert. Bei Tollwut wurde der Impfschutz jetzt auch auf drei Jahre angehoben (obwohl es sich um die gleichen Präparate handelt). Auch bei den andren Impfungen geht man von einem viel längeren Impfschutz aus (sogar mehr als drei Jahre), es gibt nur keine Untersuchungen dazu...
Luna hat ja viele Allegien, bin auch am überlegen ob ich nur noch Tollwut impfe da sie nach der letzten Impfung einen Allergieschub bekommen hat
. Tollwut muss ich ja leider wegen der direkten nähe zu Holland impfen, sonst könnten wir sie nicht mehr mitnehmen
.
Wenn ihr die Schuppen nicht weng bekommt und da kratzen bleibt, dann würde ich euch zu einem Allergietest raten. Nicht auf Nahrungsmittel (das ist laut neusten Studien rausgeschmissenes Geld), aber auf Umweltallergien. Bei Luna ist eine Hausstaubmilben und Futtermilben Allergie raus gekommen. Wir hätten uns viele Salben und Untersuchungen sparen können, wenn wir das zeitnah gemacht hätten
. So weiß man auch ob sie evtl. gegen Pollen allergisch ist, die fliegen ja auch schon.
Aber schaut erst mal wie es euch jetzt mit den Nahrungsergänzungsmitteln geh
t, so ein Umzug ist für einen Hund ja auch stressig, das kann sich auch schon mal im Hautbild niederschlagen :side: .
Bei uns waren die letzten Impfungen eingetragen, unsere Ärztin ist dann davon ausgegangen, dass Luna vorher auch Grundimmunisiert wurde. Sie meinte auch, dass man von einem ausreichenden Impfschutz bei Laboris ausgehen könnte, da sich die Labore solche Krankheiten gar nicht "leisten" könnten.
Kann man bei den anderen Impfungen außer Tollwut auch den Titter messen :dry: ?
Das leidige Thema Impfungen wird ja kontrovers diskutiert. Bei Tollwut wurde der Impfschutz jetzt auch auf drei Jahre angehoben (obwohl es sich um die gleichen Präparate handelt). Auch bei den andren Impfungen geht man von einem viel längeren Impfschutz aus (sogar mehr als drei Jahre), es gibt nur keine Untersuchungen dazu...
Luna hat ja viele Allegien, bin auch am überlegen ob ich nur noch Tollwut impfe da sie nach der letzten Impfung einen Allergieschub bekommen hat
Wenn ihr die Schuppen nicht weng bekommt und da kratzen bleibt, dann würde ich euch zu einem Allergietest raten. Nicht auf Nahrungsmittel (das ist laut neusten Studien rausgeschmissenes Geld), aber auf Umweltallergien. Bei Luna ist eine Hausstaubmilben und Futtermilben Allergie raus gekommen. Wir hätten uns viele Salben und Untersuchungen sparen können, wenn wir das zeitnah gemacht hätten
Aber schaut erst mal wie es euch jetzt mit den Nahrungsergänzungsmitteln geh
Folgende Benutzer bedankten sich: Hedda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hedda antwortete auf Hedda ist im stürmischen Mittelfranken angekommen
19 März 2014 12:14
...vielen dank für eure Empfehlungen... 
Das Leinöl ist die pflanzliche Alternative zum Lachsöl, im Vordergrund des Interesses stehen bei beiden Ölen die Bedeutung der sogenannten Omega-3-Fettsäuren...
Zum Unterschied gibt es folgendes zu sagen:
Eine Bekannte von mir ist Ärztin für Orthopädie und Doktor der Naturheilkunde und ist in ihrer Praxis u.a. auf Akupunktur des Bewegungsapparates und bei Allergien spezialisiert. Sie war schon im Fernsehen bei mehreren Talkshows zu Gast und schreibt auch Lehrbücher über ihre Spezialgebiete, sie gilt u.a. auch als "Päpstin der Akupunktur" hier in Deutschland. Mit ihrer Hilfe ist es mir gelungen vor 4 Jahren eine lebensbedrohliche Allergie bei mir selbst zu behandeln und ins "Nichts" aufzulösen, so unglaublich sich das jetzt auch anhören mag, aber es ist so... Alle schulmedizinischen Maßnahmen wie Cortison, Antihistaminikum etc. liefen bei mir ins Leere und hatten meinen Zustand nur noch mehr verschlimmert, deshalb hatte ich mich damals sozusagen als letzte Rettung an sie gewandt.... und diese Kollegin hat mir vom Verzehr von Lachsöl vehement abgeraten, wegen der mittlerweile sehr hohen Schwermetallbelastung der Fische und diese könnte für Allergiker und auch für Haustiere verheerende Folgen haben... vor allem herkömmliches Lachsöl sollte gemieden werden, wenn schon, dann sollte man darauf achten, dass man ein sehr hochwertiges Bio-Prokukt bekäme...
Ein qualitativ hochwertiges Leinöl aus dem Bio-Anbau ist zwar recht teuer und muss auch unbedingt dunkel und kühl gelagert werden, weil es sehr empfindlich ist, besitzt aber eine hervorragende Qualität und hohe Bioverfügbarkeit für den Körper und darf auch nicht erhitzt werden... Das kann ich nur bestätigen ich benutze ein solches Öl in Form eines sogenannten Omega-3-Plus-Öls jetzt persönlich seit Jahren für mich und es bekommt mir sehr gut, auch meine Allergie ist wie weggeblasen, ich kann wieder alles essen...
Aber jeder muss es für sich selbst entscheiden, zu was er sich hingezogen fühlt und welche Produkte er benutzen will... ich weiß das speziell bei Tieren immer gerne das Lachsöl verwendet wird, alleine schon wegen dem Geschmack... da kann das Leinöl natürlich nicht mithalten, das schmeckt halt ziemlich bitter, dafür ist es aber super gesund... :woohoo: :woohoo:
So, ich wollt jetzt nicht klugscheißern
, sondern nur die unterschiedliche Bedeutung und Wirkung der zwei Öle aufzeigen, das war es auch schon... das Leinöl sollte übrigens zur besseren Bekömmlichkeit in Joghurt oder Quark eingenommen werden, vielleicht hat schon mal jemand von euch was von der sogenannten Quark-Öl-Kost gehört, sie stammt von der verstorbenen Wissenschaftlerin und Apothekerin Dr. Johanna Budwig, sie hat damit erfolgreich einige Krebspatienten geheilt...
So viel von mir...
Bis bald
Susanne und Hedda
Das Leinöl ist die pflanzliche Alternative zum Lachsöl, im Vordergrund des Interesses stehen bei beiden Ölen die Bedeutung der sogenannten Omega-3-Fettsäuren...
Zum Unterschied gibt es folgendes zu sagen:
Eine Bekannte von mir ist Ärztin für Orthopädie und Doktor der Naturheilkunde und ist in ihrer Praxis u.a. auf Akupunktur des Bewegungsapparates und bei Allergien spezialisiert. Sie war schon im Fernsehen bei mehreren Talkshows zu Gast und schreibt auch Lehrbücher über ihre Spezialgebiete, sie gilt u.a. auch als "Päpstin der Akupunktur" hier in Deutschland. Mit ihrer Hilfe ist es mir gelungen vor 4 Jahren eine lebensbedrohliche Allergie bei mir selbst zu behandeln und ins "Nichts" aufzulösen, so unglaublich sich das jetzt auch anhören mag, aber es ist so... Alle schulmedizinischen Maßnahmen wie Cortison, Antihistaminikum etc. liefen bei mir ins Leere und hatten meinen Zustand nur noch mehr verschlimmert, deshalb hatte ich mich damals sozusagen als letzte Rettung an sie gewandt.... und diese Kollegin hat mir vom Verzehr von Lachsöl vehement abgeraten, wegen der mittlerweile sehr hohen Schwermetallbelastung der Fische und diese könnte für Allergiker und auch für Haustiere verheerende Folgen haben... vor allem herkömmliches Lachsöl sollte gemieden werden, wenn schon, dann sollte man darauf achten, dass man ein sehr hochwertiges Bio-Prokukt bekäme...
Ein qualitativ hochwertiges Leinöl aus dem Bio-Anbau ist zwar recht teuer und muss auch unbedingt dunkel und kühl gelagert werden, weil es sehr empfindlich ist, besitzt aber eine hervorragende Qualität und hohe Bioverfügbarkeit für den Körper und darf auch nicht erhitzt werden... Das kann ich nur bestätigen ich benutze ein solches Öl in Form eines sogenannten Omega-3-Plus-Öls jetzt persönlich seit Jahren für mich und es bekommt mir sehr gut, auch meine Allergie ist wie weggeblasen, ich kann wieder alles essen...
Aber jeder muss es für sich selbst entscheiden, zu was er sich hingezogen fühlt und welche Produkte er benutzen will... ich weiß das speziell bei Tieren immer gerne das Lachsöl verwendet wird, alleine schon wegen dem Geschmack... da kann das Leinöl natürlich nicht mithalten, das schmeckt halt ziemlich bitter, dafür ist es aber super gesund... :woohoo: :woohoo:
So, ich wollt jetzt nicht klugscheißern
So viel von mir...
Bis bald
Susanne und Hedda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane
