Fortsetzung: Mäx erstes Mal in Schermbeck
- Elke
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2552
- Dank erhalten: 9242
Elke antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
23 Mai 2014 11:30
Hallo Angelika und Wolfgang,
geht mit Fresca so normal um wie möglich und tragt sie nicht ständig herum. Auch Fiete hat sich anfangs auf die Couch verzogen, besonders wenn unsere Jungs da waren. Manchmal haben wir dann die WoZi Tür geschlossen, damit er in der Küche oder im Flur bleiben muss und merkt, dass ihm nichts passiert. Die Jungs haben ihm dann sein Futter gegeben und ihn immer mal wieder freundlich angesprochen. Ansonsten haben wir ihm viel viel Zeit gegeben.
Ich glaube nicht, dass Fresca sich im Garten langweilt. Es ist alles so neu. Sie braucht viel Zeit, um alle Eindrücke zu verarbeiten. Wenn sie lange Zeit irgendwo liegt und merkt, dass ihr nichts passiert, wird sie Sicherheit gewinnen und ihre Umgebung erkunden. Auch Fiete braucht Zeit, um den Garten genießen zu können. Inzwischen tobt und spielt er dort auch alleine und erobert seinen Spielplatz.
Geht viel mit ihr spazieren und lasst sie gaaaanz viel schnüffeln. Das beruhigt. Versucht es zwischendurch mal mit Ballspielen oder Futterspielen. Langsam, nach und nach.
Besuch kann ruhig kommen. Wenn Fresca sich dann zurückzieht, soll der Besuch sie ignorieren. Auch das braucht sie, um Sicherheit zu gewinnen. Diese kleinen süßen Beagle müssen in der ersten Zeit sooooo viel lernen, die Welt ist plötzlich so anders.
Fiete hat monatelang immer auf demselben Platz auf dem Sofa gelegen und kam nur auf Aufforderung zu unserem Platz. Das ist jetzt gaaaanz anders. Am liebsten möchte er ganz dicht bei uns sein und kuscheln. Er genießt es in vollen Zügen und liegt wie ein Käfer auf dem Rücken.
Macht euch nicht verrückt und lass den Hund seine Welt erkunden. Es wird, ganz bestimmt. Es ist so schön festzustellen, dass sie immer mutiger wird - aber das dauert. Fiete ist jetzt nach einem halben Jahr richtig angekommen und zeigt auch bei neuen Dingen immer mehr Vertrauen. Den Laborbeaglen fehlt halt zunächst das Urvertrauen, dass Welpen aus einer behüteten Zucht mitbringen. Aber sie lernen es - und es rührt uns dann sehr.
Ich drücke euch ganz feste die Daumen und wünsche euch eine wundervolle Zeit - bleibt entspannt, das überträgt sich auf den Hund.
Liebe Grüße
Elke
geht mit Fresca so normal um wie möglich und tragt sie nicht ständig herum. Auch Fiete hat sich anfangs auf die Couch verzogen, besonders wenn unsere Jungs da waren. Manchmal haben wir dann die WoZi Tür geschlossen, damit er in der Küche oder im Flur bleiben muss und merkt, dass ihm nichts passiert. Die Jungs haben ihm dann sein Futter gegeben und ihn immer mal wieder freundlich angesprochen. Ansonsten haben wir ihm viel viel Zeit gegeben.
Ich glaube nicht, dass Fresca sich im Garten langweilt. Es ist alles so neu. Sie braucht viel Zeit, um alle Eindrücke zu verarbeiten. Wenn sie lange Zeit irgendwo liegt und merkt, dass ihr nichts passiert, wird sie Sicherheit gewinnen und ihre Umgebung erkunden. Auch Fiete braucht Zeit, um den Garten genießen zu können. Inzwischen tobt und spielt er dort auch alleine und erobert seinen Spielplatz.
Geht viel mit ihr spazieren und lasst sie gaaaanz viel schnüffeln. Das beruhigt. Versucht es zwischendurch mal mit Ballspielen oder Futterspielen. Langsam, nach und nach.
Besuch kann ruhig kommen. Wenn Fresca sich dann zurückzieht, soll der Besuch sie ignorieren. Auch das braucht sie, um Sicherheit zu gewinnen. Diese kleinen süßen Beagle müssen in der ersten Zeit sooooo viel lernen, die Welt ist plötzlich so anders.
Fiete hat monatelang immer auf demselben Platz auf dem Sofa gelegen und kam nur auf Aufforderung zu unserem Platz. Das ist jetzt gaaaanz anders. Am liebsten möchte er ganz dicht bei uns sein und kuscheln. Er genießt es in vollen Zügen und liegt wie ein Käfer auf dem Rücken.
Macht euch nicht verrückt und lass den Hund seine Welt erkunden. Es wird, ganz bestimmt. Es ist so schön festzustellen, dass sie immer mutiger wird - aber das dauert. Fiete ist jetzt nach einem halben Jahr richtig angekommen und zeigt auch bei neuen Dingen immer mehr Vertrauen. Den Laborbeaglen fehlt halt zunächst das Urvertrauen, dass Welpen aus einer behüteten Zucht mitbringen. Aber sie lernen es - und es rührt uns dann sehr.
Ich drücke euch ganz feste die Daumen und wünsche euch eine wundervolle Zeit - bleibt entspannt, das überträgt sich auf den Hund.
Liebe Grüße
Elke
LG Elke - mit Fiete und den Langnasen
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainbow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mannimanni antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
23 Mai 2014 11:58
Genau so machen wir es auch mit der Jette,ausser auf die Couch darf sie nur bei Aufforderrung.
Die Zeit braucht die Fresca,sie wird dann von Tag zu Tag sicherer.
Mit dem Futter hatten wir auch unsere Probleme,so 2Wochen lang hatten wir es ins Wohnzimmer gestellt und sind rausgegangen.
Nach 10min. sind wir rein, auch wenn noch was drin war, haben wir das Futter weggestellt.Wir haben immer zwischendrin etwas
mit der Hand gegeben.Heute frißt Jette entspannt ihr Futter im Flur.
Anfangs haben wir unseren Besuch gebeten,Jette zu ignorieren.Heute begrüßt sie freudig die Besucher.
Mit der Zeit werdet Ihr eine super Fresca haben,wir sehen das auch bei der Jette.
Wir dachten auch vor 2 Monaten nicht, daß es so schnell vorangeht.
Also nur Mut und Sie werden sehen, in einem 1Jahr lacht Ihr über Eure Sorgen.
Das wünschen wir Ihnen herzlichst
Die Zeit braucht die Fresca,sie wird dann von Tag zu Tag sicherer.
Mit dem Futter hatten wir auch unsere Probleme,so 2Wochen lang hatten wir es ins Wohnzimmer gestellt und sind rausgegangen.
Nach 10min. sind wir rein, auch wenn noch was drin war, haben wir das Futter weggestellt.Wir haben immer zwischendrin etwas
mit der Hand gegeben.Heute frißt Jette entspannt ihr Futter im Flur.
Anfangs haben wir unseren Besuch gebeten,Jette zu ignorieren.Heute begrüßt sie freudig die Besucher.
Mit der Zeit werdet Ihr eine super Fresca haben,wir sehen das auch bei der Jette.
Wir dachten auch vor 2 Monaten nicht, daß es so schnell vorangeht.
Also nur Mut und Sie werden sehen, in einem 1Jahr lacht Ihr über Eure Sorgen.
Das wünschen wir Ihnen herzlichst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elke
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2552
- Dank erhalten: 9242
Elke antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
23 Mai 2014 14:39 - 23 Mai 2014 16:12
Oh, ich habe noch etwas vergessen:
Wir barfen Fiete seit einigen Wochen. Anja Albers hatte es uns anfangs sehr ans Herz gelegt, aber wir brauchten eine Weile, bis wir uns damit anfreunden konnten. Es klappt super.
Ich denke, jeder Hund freut sich, wenn er von Trockenfutter auf barfen umsteigen darf - andersrum eher nicht.
Fiete hatte, als er aus dem Labor kam, sehr viel Zahnstein. Die hinteren Backenzähne waren ganz braun. Bei der Vorstellung beim Tierarzt wurde uns empfohlen, den Zahnstein in Narkose entfernen zu lassen. Wir wollten ihm diese Narkose nicht sofort zumuten und haben es etwas geschoben.
Seitdem wir barfen und Fiete genüsslich an Sand- und anderen Knochen kauen und schaben kann, sind die Zähne blitzeweiß!!! Nix mehr zu sehen vom Zahnstein.
Andere Kauartikel hat er vorher nur sehr mäßig angenommen, für die Knochen überschlägt er sich
ich bin mir auch sicher, dass ihn das ausgiebige Kauen ebenfalls beruhigt und er ist gut damit beschäftigt. Die Entscheidung war also goldrichtig
Wir nehmen die Knochen allerdings nach ca einer Stunde mal weg und bieten sie ihm später wieder an. Allerdings müssen wir beim wegnehmen manchmal tricksen - z. B. Ballspiel gegen Knochen tauschen ... 
LG Elke
Wir barfen Fiete seit einigen Wochen. Anja Albers hatte es uns anfangs sehr ans Herz gelegt, aber wir brauchten eine Weile, bis wir uns damit anfreunden konnten. Es klappt super.
Ich denke, jeder Hund freut sich, wenn er von Trockenfutter auf barfen umsteigen darf - andersrum eher nicht.
Fiete hatte, als er aus dem Labor kam, sehr viel Zahnstein. Die hinteren Backenzähne waren ganz braun. Bei der Vorstellung beim Tierarzt wurde uns empfohlen, den Zahnstein in Narkose entfernen zu lassen. Wir wollten ihm diese Narkose nicht sofort zumuten und haben es etwas geschoben.
Seitdem wir barfen und Fiete genüsslich an Sand- und anderen Knochen kauen und schaben kann, sind die Zähne blitzeweiß!!! Nix mehr zu sehen vom Zahnstein.
Andere Kauartikel hat er vorher nur sehr mäßig angenommen, für die Knochen überschlägt er sich
LG Elke
LG Elke - mit Fiete und den Langnasen
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Letzte Änderung: 23 Mai 2014 16:12 von Elke.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainbow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Vanbea antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
23 Mai 2014 17:24
Hallo
Kassy und Henry bekommen Veritas Futter. Das ist ohne irgendwelche Zusatzstoffe, ohne Tierversuche und es ist ein deutsches Produkt. Das verwendete Fleisch wäre auch für Menschen zugelassen. Es gibt verschiedene Sorten. Teilweise ohne Kohlenhydrate. Das Futter wird direkt ins Haus geliefert und man kann Proben anfordern die einem dann auch gebracht werden. Die 800g Dose kostet 2,97€.
Henry zieht sich immer noch gerne auf sein kleines Kissen zwischen Couch und Sessel zurück. Wenn ich alleine mit den beiden bin, läuft er mir immer hinterher. Es hat auch einige Zeit gedauert, bis er im Haus rumgelaufen ist. Sind die Kinder zu Schule gegangen, kommt er zu meinem Mann und mir in die Küche und legt sich neben den Tisch auf sein Kissen. Und beim Kochen rennt er auch meinem Mann hinterher...... In den Garten ging er immer schon gerne. Ich wäre allerdings froh, wenn er sich mal (so wie Euer Hund) hinlegen würde. Er ist noch viel zu aufgeregt um eine Pause zu machen. Aber der Sommer hat ja gerade erst angefangen. Das wird schon noch.
Liebe Grüße Claudia
Kassy und Henry bekommen Veritas Futter. Das ist ohne irgendwelche Zusatzstoffe, ohne Tierversuche und es ist ein deutsches Produkt. Das verwendete Fleisch wäre auch für Menschen zugelassen. Es gibt verschiedene Sorten. Teilweise ohne Kohlenhydrate. Das Futter wird direkt ins Haus geliefert und man kann Proben anfordern die einem dann auch gebracht werden. Die 800g Dose kostet 2,97€.
Henry zieht sich immer noch gerne auf sein kleines Kissen zwischen Couch und Sessel zurück. Wenn ich alleine mit den beiden bin, läuft er mir immer hinterher. Es hat auch einige Zeit gedauert, bis er im Haus rumgelaufen ist. Sind die Kinder zu Schule gegangen, kommt er zu meinem Mann und mir in die Küche und legt sich neben den Tisch auf sein Kissen. Und beim Kochen rennt er auch meinem Mann hinterher...... In den Garten ging er immer schon gerne. Ich wäre allerdings froh, wenn er sich mal (so wie Euer Hund) hinlegen würde. Er ist noch viel zu aufgeregt um eine Pause zu machen. Aber der Sommer hat ja gerade erst angefangen. Das wird schon noch.
Liebe Grüße Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rainbow antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
23 Mai 2014 20:54
Oh, wie sehr wir Euch allen für die lieben netten Ratschläge danken!! In diesem Forum sind ja wirklich freundliche Menschen! Tja, es sind sicherlich besondere Menschen, die sich einen solchen Hund aufbürden und sich der Herausforderung stellen! Und auch ich muss sagen, ich stelle mich ihr gerne!
Nach all Euren Antworten kann ich wirklich nur dankbar sein, dass sie überhaupt schon stubenrein ist und so toll an der Leine läuft, dass sie sich bei uns beiden geborgen fühlt und uns vertraut, dass sie ganz fein "Sitz" macht und sich dann so sehr freut! Wir hatten halt nur befürchtet, vielleicht etwas zu versäumen.
Elke, das mit dem Urvertrauen war eine sehr gute Erklärung. Bei Laborbeaglen passiert also genau das Gegenteil von "normalen" Welpen: sie haben erst einmal überhaupt kein Urvertrauen und müssen ganz langsam Vertrauen aufbauen. Wir machen jetzt, wenn wir ihr die Leine anlegen, immer erst einmal eine Runde durch's Haus, ehe wir mit ihr raus gehen. Dabei ist sie ganz entspannt, sieht sich alles an und beschnüffelt es. Es war eine großartige Idee und scheint zu funktionieren.
Viel spazieren gehen können wir leider noch nicht, weil sie ja noch so zarte Füßchen hat, die sie sich schnell wund läuft. Aber auch daran wird gearbeitet.
Und jetzt zum Tagebuch:
Nach all Euren Antworten kann ich wirklich nur dankbar sein, dass sie überhaupt schon stubenrein ist und so toll an der Leine läuft, dass sie sich bei uns beiden geborgen fühlt und uns vertraut, dass sie ganz fein "Sitz" macht und sich dann so sehr freut! Wir hatten halt nur befürchtet, vielleicht etwas zu versäumen.
Elke, das mit dem Urvertrauen war eine sehr gute Erklärung. Bei Laborbeaglen passiert also genau das Gegenteil von "normalen" Welpen: sie haben erst einmal überhaupt kein Urvertrauen und müssen ganz langsam Vertrauen aufbauen. Wir machen jetzt, wenn wir ihr die Leine anlegen, immer erst einmal eine Runde durch's Haus, ehe wir mit ihr raus gehen. Dabei ist sie ganz entspannt, sieht sich alles an und beschnüffelt es. Es war eine großartige Idee und scheint zu funktionieren.
Viel spazieren gehen können wir leider noch nicht, weil sie ja noch so zarte Füßchen hat, die sie sich schnell wund läuft. Aber auch daran wird gearbeitet.
Und jetzt zum Tagebuch:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rainbow antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
23 Mai 2014 22:32 - 24 Mai 2014 10:43
DER ERSTE TIERARZTBESUCH
Inzwischen schläft Fresca nachts weitestgehend durch. Wenn morgens um 5:30 Uhr mein Wecker geht, höre ich schon, wie es hinter mir klopft - ihr Schwänzchen wedelt, weil sie weiß, dass sie noch jede Menge Streicheleinheiten bekommt, bis ich aufstehe. Und bin ich erst aufgestanden, kuschelt sie sich an Wolfgang, und die beiden schlafen noch ne Runde.
Wenn ich mittags nach Hause komme, klopft es wieder: Fresca sitzt Schwanz wedelnd auf dem Sofa, freut sich, dass es jetzt von Mama ein Leckerchen gibt und dass sie wieder da ist.
Weil sie ja außer Kauknochen und sonstigen Leckerchen kein Hundefutter frisst, sind wir zu einem Hof gefahren, wo es eine Tierpension gibt und man das gute schwedische Hundefutter kaufen kann. Gleich am Tor wurden wir schon von den Pensionsgästen empfangen und dachten, es wäre was Tolles, Fresca mit hineinzunehmen.
Aber Fresca an der Leine, alle anderen Hunde drum rum, alle wollten mal an ihr schnuppern, da war's ihr schnell zuviel und sie hat sie alle zum Teufel gejagd. Gut gemacht, Fresca!!! Kein schüchternes, verängstigstes Hündchen sondern eine selbstbewusste zielstrebige Hündin!!! Mit Stolzesbrust brachten wir sie ins Auto zurück und ließen uns ein paar Proben des schwedischen Hundefutters mitgeben und haben gleich noch ein paar in Deutschland hergestellte Leckerchen mitgenommen.
Wir mussten noch einmal zu Raiffeisen. Fresca war selbstverständlich dabei!
Da wir ja am Sonntag zum Beagletreffen nach Schermbeck wollen, Frescas Impfschutz aber bereits im März hätte aufgefrischt werden müssen, sind wir heute zu unserer Tierärztin gefahren, um die Impfung endlich nachzuholen. Unsere verstorbene Hündin Maja hatte solche Angst vor Tierärzten, dass sie bereits auf dem Weg dorthin im Auto zitterte. Alles, was folgte, war die Hölle für sie.
Fresca hingegen war völlig entspannt. Ok, im Wartezimmer war es vielleicht noch normal, aber mal sehen, wie es im Behandlungszimmer ist. Unsere Tierärztin war doch überrascht, dass wir schon wieder einen neuen Hund haben, da wir nach Majas Tod ja erst mal keinen mehr haben wollten. Als sie Fresca sah, war sie sehr beeindruckt. Sie hat den Impfpass und auch Fresca genaustens studiert und ist der Überzeugung, dass ihr nichts Schlimmes passiert ist. Eventuell seien Narkosemittel an ihr getestet worden.
Unser Hund hat ganz artig seinen Job gemacht: sie ließ sich auf den Behandlungstisch setzen, untersuchen, und als sie die Spritze bekam, sah sie einmal zur Seite, während die Ärztin sagte "keine Sorge, du brauchst nicht heia machen". Fresca blieb auch nach der Spritze noch ganz artig sitzen, war und blieb völlig entspannt. WAS FÜR EIN HUND!!! Ihr Gewicht ist auch ok, sie wiegt 15 kg.
Zu Hause haben wir ihr noch einmal Futter angeboten, aber sie mochte nichts. Wolfgang und ich haben uns ein Schinkenbrot gemacht, gingen damit ins Wohnzimmer, wo Fresca auf dem Sofa saß, und als sie das Schinkenbrot roch, wäre sie fast vom Sofa gesprungen!!! Was Tolleres, als Schinkenbrot hätte sie noch nicht gerochen! Schinkenbrot sei sicherlich für Hunde gemacht. Ok, sollte sie's haben!!! Sie hat's inhaliert, fand's toll und meint, wir sollten doch jetzt bitte immer Schinkenbrot für den Hund im Haus haben. Ich denke, wir gehen das mal lieber mit dem Barfen an....
Jetzt liegt sie friedlich schnarchend neben mir und ich bin mir ganz sicher, dass es Liebe ist, was uns verbindet!!!
Inzwischen schläft Fresca nachts weitestgehend durch. Wenn morgens um 5:30 Uhr mein Wecker geht, höre ich schon, wie es hinter mir klopft - ihr Schwänzchen wedelt, weil sie weiß, dass sie noch jede Menge Streicheleinheiten bekommt, bis ich aufstehe. Und bin ich erst aufgestanden, kuschelt sie sich an Wolfgang, und die beiden schlafen noch ne Runde.
Wenn ich mittags nach Hause komme, klopft es wieder: Fresca sitzt Schwanz wedelnd auf dem Sofa, freut sich, dass es jetzt von Mama ein Leckerchen gibt und dass sie wieder da ist.
Weil sie ja außer Kauknochen und sonstigen Leckerchen kein Hundefutter frisst, sind wir zu einem Hof gefahren, wo es eine Tierpension gibt und man das gute schwedische Hundefutter kaufen kann. Gleich am Tor wurden wir schon von den Pensionsgästen empfangen und dachten, es wäre was Tolles, Fresca mit hineinzunehmen.
Aber Fresca an der Leine, alle anderen Hunde drum rum, alle wollten mal an ihr schnuppern, da war's ihr schnell zuviel und sie hat sie alle zum Teufel gejagd. Gut gemacht, Fresca!!! Kein schüchternes, verängstigstes Hündchen sondern eine selbstbewusste zielstrebige Hündin!!! Mit Stolzesbrust brachten wir sie ins Auto zurück und ließen uns ein paar Proben des schwedischen Hundefutters mitgeben und haben gleich noch ein paar in Deutschland hergestellte Leckerchen mitgenommen.
Wir mussten noch einmal zu Raiffeisen. Fresca war selbstverständlich dabei!
Da wir ja am Sonntag zum Beagletreffen nach Schermbeck wollen, Frescas Impfschutz aber bereits im März hätte aufgefrischt werden müssen, sind wir heute zu unserer Tierärztin gefahren, um die Impfung endlich nachzuholen. Unsere verstorbene Hündin Maja hatte solche Angst vor Tierärzten, dass sie bereits auf dem Weg dorthin im Auto zitterte. Alles, was folgte, war die Hölle für sie.
Fresca hingegen war völlig entspannt. Ok, im Wartezimmer war es vielleicht noch normal, aber mal sehen, wie es im Behandlungszimmer ist. Unsere Tierärztin war doch überrascht, dass wir schon wieder einen neuen Hund haben, da wir nach Majas Tod ja erst mal keinen mehr haben wollten. Als sie Fresca sah, war sie sehr beeindruckt. Sie hat den Impfpass und auch Fresca genaustens studiert und ist der Überzeugung, dass ihr nichts Schlimmes passiert ist. Eventuell seien Narkosemittel an ihr getestet worden.
Unser Hund hat ganz artig seinen Job gemacht: sie ließ sich auf den Behandlungstisch setzen, untersuchen, und als sie die Spritze bekam, sah sie einmal zur Seite, während die Ärztin sagte "keine Sorge, du brauchst nicht heia machen". Fresca blieb auch nach der Spritze noch ganz artig sitzen, war und blieb völlig entspannt. WAS FÜR EIN HUND!!! Ihr Gewicht ist auch ok, sie wiegt 15 kg.
Zu Hause haben wir ihr noch einmal Futter angeboten, aber sie mochte nichts. Wolfgang und ich haben uns ein Schinkenbrot gemacht, gingen damit ins Wohnzimmer, wo Fresca auf dem Sofa saß, und als sie das Schinkenbrot roch, wäre sie fast vom Sofa gesprungen!!! Was Tolleres, als Schinkenbrot hätte sie noch nicht gerochen! Schinkenbrot sei sicherlich für Hunde gemacht. Ok, sollte sie's haben!!! Sie hat's inhaliert, fand's toll und meint, wir sollten doch jetzt bitte immer Schinkenbrot für den Hund im Haus haben. Ich denke, wir gehen das mal lieber mit dem Barfen an....
Jetzt liegt sie friedlich schnarchend neben mir und ich bin mir ganz sicher, dass es Liebe ist, was uns verbindet!!!
Letzte Änderung: 24 Mai 2014 10:43 von Rainbow.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane
