Fortsetzung: Mäx erstes Mal in Schermbeck
- Christiane
-
- Offline
- Moderator
-
- Senioren-Residenz international
- Beiträge: 4603
- Dank erhalten: 10347
Christiane antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
21 Mai 2014 22:45 - 21 Mai 2014 22:48
Moin, moin
Bei uns kommt das Trofu von Dinner-for-Dogs in den Napf und die Rentner bekommen noch jeweils einen EL Nassfutter von Salingo dazu. Beide Futterhersteller produzieren ohne Tierversuche und liefern direkt ins Haus. Ich kann beide empfehlen.
www.salingo.de
www.dinner-for-dogs.com
Gruß Christiane
Bei uns kommt das Trofu von Dinner-for-Dogs in den Napf und die Rentner bekommen noch jeweils einen EL Nassfutter von Salingo dazu. Beide Futterhersteller produzieren ohne Tierversuche und liefern direkt ins Haus. Ich kann beide empfehlen.
www.salingo.de
www.dinner-for-dogs.com
Gruß Christiane
Damit das Mögliche möglich wird,muß immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Frei nach H.Hesse
Frei nach H.Hesse
Letzte Änderung: 21 Mai 2014 22:48 von Christiane.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainbow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snoopyinaachen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 252
snoopyinaachen antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
21 Mai 2014 23:11 - 21 Mai 2014 23:25
Wir haben am Anfang Josera Optiness gefüttert. Das Josera Sensiplus soll auch sehr gut sein. Das kannst du in vielen Onlineshops bestellen (z.B. Zooplus) oder auch in manchen ortlichen Tierläden. Josera Festival ist mit Saucenpulver ummantelt, dass kannst du mit Wasser anmischen und es gibt wohl eine lecker Sauce :woohoo: ! Vielleicht ist das ja was für eure Maus.
Es ist ohne Tierversuche und unnötige Zusatzstoffe und hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Wird in Deutschland hergestellt. Die haben jetzt auch getreidefreie Sorten für einen guten Preis (das brauch aber nicht jeder Hund).
guckt mal hier könnt ihr auch Josera Proben bestellen, dann braucht ihr nicht gleich einen ganzen Sack kaufen!
Oft hilft es wenn man Futter etwas warm macht, weil der Geruch dann intensiver ist. Gießt doch einfach etwas warmes Wasser über euer Trockenfutter und lasst es etwas einziehen, vielleicht hilft das schon (Mein Pflegi hat sein Futter nur so gefressen!)
.
Da Luna Probleme mit den Gelenken hat und auch eine Futtermilbenallergie wollten wir Getreidefrei und frisch füttern und sind dann doch beim BARF und Dosenfutter gelandet. Dadurch ist sie wirklich noch mal viel fitter geworden und seit dem bin ich kein Trockenfutter Fan mehr.
Wir haben in Holland (wohnen direkt an der Grenze) die Möglichkeit fertiges BARF Futter im Supermarkt zu kaufen. Davon habe ich zur Umstellung die Rindfleischsorte genommen (Hühnchen gab Durchfall, denke wegen den vielen Bakterien) und habe es ganz durchgebraten und dann im Laufe einer Woche immer roher werden lassen, dann rohen Pansen dazu genommen und so weiter. So ging die Umstellung ohne Probleme. Probiere es doch einfach mit ein bisschen Rinderhack aus dem Supermarkt aus und wenn sie es mag steht dem BARF doch nix im Weg! Und wenn du dich schon damit auskennst brauchst du dir doch noch nix anlesen!
Sonst sind Dosenfutter vielleicht auch eine Alternative, 2/3 gute Reinfleischdose und 1/3 Gemüse dazu fertig
.
Luna hatte am Anfang ganz doll Angst vor Herrchens Papa. Aber nun liebt sie ihn sehr! Das dauert einfach ein bisschen. Habt Gedult das wird
.
Es ist ohne Tierversuche und unnötige Zusatzstoffe und hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Wird in Deutschland hergestellt. Die haben jetzt auch getreidefreie Sorten für einen guten Preis (das brauch aber nicht jeder Hund).
guckt mal hier könnt ihr auch Josera Proben bestellen, dann braucht ihr nicht gleich einen ganzen Sack kaufen!
Oft hilft es wenn man Futter etwas warm macht, weil der Geruch dann intensiver ist. Gießt doch einfach etwas warmes Wasser über euer Trockenfutter und lasst es etwas einziehen, vielleicht hilft das schon (Mein Pflegi hat sein Futter nur so gefressen!)
Da Luna Probleme mit den Gelenken hat und auch eine Futtermilbenallergie wollten wir Getreidefrei und frisch füttern und sind dann doch beim BARF und Dosenfutter gelandet. Dadurch ist sie wirklich noch mal viel fitter geworden und seit dem bin ich kein Trockenfutter Fan mehr.
Wir haben in Holland (wohnen direkt an der Grenze) die Möglichkeit fertiges BARF Futter im Supermarkt zu kaufen. Davon habe ich zur Umstellung die Rindfleischsorte genommen (Hühnchen gab Durchfall, denke wegen den vielen Bakterien) und habe es ganz durchgebraten und dann im Laufe einer Woche immer roher werden lassen, dann rohen Pansen dazu genommen und so weiter. So ging die Umstellung ohne Probleme. Probiere es doch einfach mit ein bisschen Rinderhack aus dem Supermarkt aus und wenn sie es mag steht dem BARF doch nix im Weg! Und wenn du dich schon damit auskennst brauchst du dir doch noch nix anlesen!
Sonst sind Dosenfutter vielleicht auch eine Alternative, 2/3 gute Reinfleischdose und 1/3 Gemüse dazu fertig
Luna hatte am Anfang ganz doll Angst vor Herrchens Papa. Aber nun liebt sie ihn sehr! Das dauert einfach ein bisschen. Habt Gedult das wird
Letzte Änderung: 21 Mai 2014 23:25 von snoopyinaachen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainbow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rainbow antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
22 Mai 2014 18:48
Vielen Dank für die informative Antwort!! Lustig ist, dass das Josera-Model der beste Freund Chilly meiner verstorbenen Hündin Maja ist!! Das mit den Proben ist ja interessant! Da probieren wir doch mal!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rainbow antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
22 Mai 2014 21:25
Sie weiß, wo sie wohnt!!
Wegen der zarten Füßchen gehen wir ja nicht ganz so weite Strecken und meist laufen wir über Wiesen. Wir gehen nicht immer den selben Weg, und trotzdem hat sie mich heute quasi nach Hause geführt!!! Zielsicher ist sie in die richtige Einfahrt eingebogen und sprang gleich auf die Treppen zum Hauseingang. Mein Hund ist klug!!
ABER - und jetzt kommt eine für mich wichtige Frage: was mache ich mit ihr, um sie von einem Fleck zum nächsten zu bewegen? Sie steht morgens nämlich nicht allein aus dem Bett auf, und die Treppe zum Parterre geht sie erst recht nicht runter! Also muss der 16-kg-Brocken aus dem Bett gehoben und die Treppe herunter getragen werden! Nach der ersten Hunderunde springt sie auf's Sofa, wo sie sich offensichtlich sicher fühlt. Aber dort bekommt man sie nicht mehr herunter!
Nach den ersten 24 Stunden hier bei uns im Haus fiel uns auf, dass sie noch nie in der Küche war und offensichtlich noch nicht getrunken hat. Als ich ihr den Wassernapf brachte, trank sie ihn sofort leer. 2-3 Mal haben wir es geschafft, sie mit Leckerchen auf die Terrasse zu locken. Aber schon in den Garten müssen wir sie tragen, auf ihr Kissen legen, auf dem sie dann liegen bleibt, bis man sie an der Leine herunterzieht.
Liegt sie im Garten auf ihrem Kissen, während wir uns dort beschäftigen, langweilt sie sich. Ist es sinnvoll, schon kleine Übungen wie "Sitz", "Platz" und "Bleib" zu üben? Oder ist es besser, sie erst mal richtig ankommen zu lassen?
Ist es sinnvoll, sämtlichen Besuch für die nächste Zeit auszuladen, oder ist es besser, sie an Besuch zu gewöhnen? Bisher haben wir für die nächsten beiden Wochen sämtlichen Besuch ausgeladen, weil wir befürchten, Fresca hat Angst, wieder von den Fremden Menschen abgeholt zu werden, wie es bisher ja tatsächlich war!
Uns gegenüber ist sie ansonsten recht aufgeschlossen. Sie ist total verschmust und kuschelt sich immer an uns, wenn wir in der Nähe sind. Aber sie kommt nicht vom Sofa runter.....
Ich möchte sie gern immer in unserer Nähe haben, anstatt allein auf dem Sofa im Wohnzimmer zu lassen. Aber wird es vielleicht zur Gewohnheit, getragen zu werden?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Euren Laborbeagles gemacht? Waren sie auch so scheu und ängstlich? Hat es lange gedauert, bis es sich gelegt hat?
Ich freue mich schon auf Eure hilfreichen Ratschläge!
Liebe Grüße
Angelika - Wolfgang - Fresca
Wegen der zarten Füßchen gehen wir ja nicht ganz so weite Strecken und meist laufen wir über Wiesen. Wir gehen nicht immer den selben Weg, und trotzdem hat sie mich heute quasi nach Hause geführt!!! Zielsicher ist sie in die richtige Einfahrt eingebogen und sprang gleich auf die Treppen zum Hauseingang. Mein Hund ist klug!!
ABER - und jetzt kommt eine für mich wichtige Frage: was mache ich mit ihr, um sie von einem Fleck zum nächsten zu bewegen? Sie steht morgens nämlich nicht allein aus dem Bett auf, und die Treppe zum Parterre geht sie erst recht nicht runter! Also muss der 16-kg-Brocken aus dem Bett gehoben und die Treppe herunter getragen werden! Nach der ersten Hunderunde springt sie auf's Sofa, wo sie sich offensichtlich sicher fühlt. Aber dort bekommt man sie nicht mehr herunter!
Nach den ersten 24 Stunden hier bei uns im Haus fiel uns auf, dass sie noch nie in der Küche war und offensichtlich noch nicht getrunken hat. Als ich ihr den Wassernapf brachte, trank sie ihn sofort leer. 2-3 Mal haben wir es geschafft, sie mit Leckerchen auf die Terrasse zu locken. Aber schon in den Garten müssen wir sie tragen, auf ihr Kissen legen, auf dem sie dann liegen bleibt, bis man sie an der Leine herunterzieht.
Liegt sie im Garten auf ihrem Kissen, während wir uns dort beschäftigen, langweilt sie sich. Ist es sinnvoll, schon kleine Übungen wie "Sitz", "Platz" und "Bleib" zu üben? Oder ist es besser, sie erst mal richtig ankommen zu lassen?
Ist es sinnvoll, sämtlichen Besuch für die nächste Zeit auszuladen, oder ist es besser, sie an Besuch zu gewöhnen? Bisher haben wir für die nächsten beiden Wochen sämtlichen Besuch ausgeladen, weil wir befürchten, Fresca hat Angst, wieder von den Fremden Menschen abgeholt zu werden, wie es bisher ja tatsächlich war!
Uns gegenüber ist sie ansonsten recht aufgeschlossen. Sie ist total verschmust und kuschelt sich immer an uns, wenn wir in der Nähe sind. Aber sie kommt nicht vom Sofa runter.....
Ich möchte sie gern immer in unserer Nähe haben, anstatt allein auf dem Sofa im Wohnzimmer zu lassen. Aber wird es vielleicht zur Gewohnheit, getragen zu werden?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Euren Laborbeagles gemacht? Waren sie auch so scheu und ängstlich? Hat es lange gedauert, bis es sich gelegt hat?
Ich freue mich schon auf Eure hilfreichen Ratschläge!
Liebe Grüße
Angelika - Wolfgang - Fresca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uschi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 328
Uschi antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
22 Mai 2014 22:11 - 23 Mai 2014 06:27
Hallo,
Ich habe zwar nur die Erfahrung mit Nora als Laborbeagle, würde aber zu allen Themen sagen: Habt Geduld! Nora ist jetzt fast 11 Monate bei uns und sie traut sich immer noch nicht in die erste Etage, aber sie ist auch ein Extremfall.
Wenn Fresca sich zur Zeit nicht von der Couch herunter traut....gebt ihr Zeit, bald wird sie mutiger und kommt von alleine runter.
Ich hab Nora lange Zeit von der Couch herunterheben müssen, jetzt kommt sie alleine in die Küche und in den Garten. Und wenn sie sich vor irgendetwas ängstigt, rennt sie ganz schnell wieder auf die Couch.
Fresca wird ganz bestimmt viel schneller dazu bereit sein, ihr neues Zuhause zu erkunden.
Das wird schon
Liebe Grüße,
Uschi
Ich habe zwar nur die Erfahrung mit Nora als Laborbeagle, würde aber zu allen Themen sagen: Habt Geduld! Nora ist jetzt fast 11 Monate bei uns und sie traut sich immer noch nicht in die erste Etage, aber sie ist auch ein Extremfall.
Wenn Fresca sich zur Zeit nicht von der Couch herunter traut....gebt ihr Zeit, bald wird sie mutiger und kommt von alleine runter.
Ich hab Nora lange Zeit von der Couch herunterheben müssen, jetzt kommt sie alleine in die Küche und in den Garten. Und wenn sie sich vor irgendetwas ängstigt, rennt sie ganz schnell wieder auf die Couch.
Fresca wird ganz bestimmt viel schneller dazu bereit sein, ihr neues Zuhause zu erkunden.
Das wird schon
Liebe Grüße,
Uschi
Letzte Änderung: 23 Mai 2014 06:27 von Uschi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainbow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snoopyinaachen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 252
snoopyinaachen antwortete auf Fresca ist zu Hause angekommen
23 Mai 2014 11:09
Wie lange ist die kleine denn schon bei euch?
Frisch eingezogenen sollte man ihr schon die Zeit geben selber den Mut zu finden die Wohnung und den Garten zu erkunden. Deshalb würde ich noch ein bisschen warten und schauen ob Fortschritte zu erkennen sind.
Ich kann nur von den beiden Laboris sprechen die ich hatte/habe, beide möchten nicht gern getragen werden (denke mal weil sie im Labor auch immer irgendwohin getragen wurden und dann unangenehmes folgte). Deshlab würe ich versuchen das Tragen so wenig wie möglich zu machen. Viele empfehlen auch eine Hausleine (die bleibt immer am Hund dran), dass ist eine Leine ohne Schlaufe (damit sich die Hunde nicht irgendwo drum wickeln. Könnt auch einfach eine dicke Schnur aus dem Baumarkt nehmen) um die Hunde im Haus zu lenken. Da die Leine dran ist brauch man die Hunde nicht ständig hochbeben um sie von A nach B zu bekommen. Das könnte man z.B. beim Sofa machen, am besten mit einem Komando verbinden und dann gibt es ein Leckerchen. Irgendwann braucht man dann die Leine nicht mehr.
Mit den Treppen runter laufen ist wahrscheinlich auch mit Leine schwierig (man soll den Hund ja auch nicht gewaltsam hinter sich herschleifen), dass könnt ihr dann vielleicht trainieren wenn andere Sachen schon sitzen.
Damit sie mutiger wird, könnte man die Fütterung auch draußen auf der Terasse machen und den Napf immer weiter weg vom Kissen stellen. Da sie aber wohl eh nicht so gut frisst, würde ich das zur Zeit auch nicht machen! Erst mal muss sie auch beim Fressen Sicherheit gewinnen. Dann könnt ihr das mit dem "woanders" fressen mal ausprobieren.
Mit der Leine könntet ihr vielleicht auch zusammen die Wohnung und den Garten erkunden am Tag immer mal so 5-10 min in Mini Schritten die Umgebung vergrößern, vielleicht hat sie dann nicht mehr so viel Angst wenn sie nicht alleine alles anschauen muss. Ich würde aber noch warten ob sie nicht allein den Mut findet.
Beim Erkunden des Garten könntet ihr auf dem Weg ja auch Leckerchen verstecken (ein gutes Zeichen, dass alles nicht so schlimm ist, ist wenn Hunde Futter annehmen, denn Hunde die richtig Angst haben fressen nicht).
Luna hat Angst vor dem schwimmen (muss sie aus gesundheitlichen Gründen), sie hat dann auch keine Leckerchen/Kekse angenommen obwohl sie die im Trocknen sehr gern mag. Die einzigen die sie im Pool nimmt (deshalb müssen die besonders gut sein),
sind die Knabberwürstchen vom dm :woohoo: (das sind 5 Stück einzeln eingepackt, heißen: Knabber-Würstchen, mit Pute & Lamm). Da ist richtig viel Fleisch drin, sie riechen intensiv und haben viel Fett (wohl deshalb total lecker). Habe solche Stäbchen aber auch schon im Fressnapf oder in anderen Drogeriemärkten gesehen.
Frisch eingezogenen sollte man ihr schon die Zeit geben selber den Mut zu finden die Wohnung und den Garten zu erkunden. Deshalb würde ich noch ein bisschen warten und schauen ob Fortschritte zu erkennen sind.
Ich kann nur von den beiden Laboris sprechen die ich hatte/habe, beide möchten nicht gern getragen werden (denke mal weil sie im Labor auch immer irgendwohin getragen wurden und dann unangenehmes folgte). Deshlab würe ich versuchen das Tragen so wenig wie möglich zu machen. Viele empfehlen auch eine Hausleine (die bleibt immer am Hund dran), dass ist eine Leine ohne Schlaufe (damit sich die Hunde nicht irgendwo drum wickeln. Könnt auch einfach eine dicke Schnur aus dem Baumarkt nehmen) um die Hunde im Haus zu lenken. Da die Leine dran ist brauch man die Hunde nicht ständig hochbeben um sie von A nach B zu bekommen. Das könnte man z.B. beim Sofa machen, am besten mit einem Komando verbinden und dann gibt es ein Leckerchen. Irgendwann braucht man dann die Leine nicht mehr.
Mit den Treppen runter laufen ist wahrscheinlich auch mit Leine schwierig (man soll den Hund ja auch nicht gewaltsam hinter sich herschleifen), dass könnt ihr dann vielleicht trainieren wenn andere Sachen schon sitzen.
Damit sie mutiger wird, könnte man die Fütterung auch draußen auf der Terasse machen und den Napf immer weiter weg vom Kissen stellen. Da sie aber wohl eh nicht so gut frisst, würde ich das zur Zeit auch nicht machen! Erst mal muss sie auch beim Fressen Sicherheit gewinnen. Dann könnt ihr das mit dem "woanders" fressen mal ausprobieren.
Mit der Leine könntet ihr vielleicht auch zusammen die Wohnung und den Garten erkunden am Tag immer mal so 5-10 min in Mini Schritten die Umgebung vergrößern, vielleicht hat sie dann nicht mehr so viel Angst wenn sie nicht alleine alles anschauen muss. Ich würde aber noch warten ob sie nicht allein den Mut findet.
Beim Erkunden des Garten könntet ihr auf dem Weg ja auch Leckerchen verstecken (ein gutes Zeichen, dass alles nicht so schlimm ist, ist wenn Hunde Futter annehmen, denn Hunde die richtig Angst haben fressen nicht).
Luna hat Angst vor dem schwimmen (muss sie aus gesundheitlichen Gründen), sie hat dann auch keine Leckerchen/Kekse angenommen obwohl sie die im Trocknen sehr gern mag. Die einzigen die sie im Pool nimmt (deshalb müssen die besonders gut sein),
sind die Knabberwürstchen vom dm :woohoo: (das sind 5 Stück einzeln eingepackt, heißen: Knabber-Würstchen, mit Pute & Lamm). Da ist richtig viel Fleisch drin, sie riechen intensiv und haben viel Fett (wohl deshalb total lecker). Habe solche Stäbchen aber auch schon im Fressnapf oder in anderen Drogeriemärkten gesehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainbow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane
