News
Zwei weitere Institute haben sich dafür entschieden, uns die Hunde nach Abschluss der Versuche zu überlassen. Einige junge Hündinnen haben wir bereits vermittelt, vier weitere sitzen noch im Institut auf gepackten Koffern und erwarten ihre Abholung.
Morgen früh erwarten wir die Beaglehündin Jumix. 15 Stunden im Transporter auf dem Weg in ein besseres Leben. Sie kommt aus einer spanischen Perrera, wo sie gestrandet war. Dort hat sie keine Chance. Sie ist zwei. Es wäre der Anfang vom Ende gewesen. Hier hat sie eine Zukunft, es gibt sogar schon Interessenten für sie.
Ende September oder Anfang Oktober erwarten wir eine größere Anzahl kleiner Beagle, vorwiegend werden es Hündinnen sein. Die Tiere müssen dann untergebracht werden. Am schönsten wäre natürlich, wenn wir schon im Vorfeld Übernehmer finden würden.
Chouka, der charmante Franzose, wurde am Dienstag Abend in Folge einer Magendrehung notoperiert. Wenige Stunden vorher war er bereits zum Zweck der Zahnsanierung in Vollnarkose gewesen. Als er mit der Magendrehung in der Tierklinik in Lüneburg eintraf, wurden seine Chancen, eine weitere komplizierte Operation zu überleben, für eher schlecht eingeschätzt.
Mitte Oktober 2011 suchen sieben Welpen ein neues Zuhause. Die Beaglemädchen entstammen einer "Unfall-Verpaarung" aus einer von uns vermittelten Laborbeaglehündin und einem Beaglerüden.
Am 08. und 09. Oktober 2011 fand in Burbach im Siegerland die jährliche Mitgliederversammlung statt. Insgesamt fanden sich 16 Team- und Fördermitglieder ein. Zunächst legte der Vorstand einen Tätigkeitsbericht vor, anschließend wurde der Kassenprüfungsbericht verlesen, verbunden mit der Empfehlung, den Vorstand zu entlasten, was einstimmig geschah.
Seit dem 01. Juli 2011 gelten in Niedersachsen neue Regeln für Hundehalter. Da diese auch unsere zukünftigen Halter betreffen, haben wir einmal versucht, die wichtigsten Informationen zusammenzufassen.
Die Bereitschaft, einem Tierschutzhund (in unserem Fall zumeist einem Labortier) ein Zuhause zu geben, begrüßen wir ausdrücklich. Allerdings sollte klar sein, dass es eine Weile dauern kann, bis der Hund sich zu einem "ganz normalen" Hund entwickelt.
Die Liste der reservierten Hunde wurde lang und länger und nun ist es wieder so weit: etliche Hunde ziehen bei ihren neuen Familien ein, wo sie mit großer Vorfeude erwartet werden.
