News
Stefan Roth ist unser neuer Ansprechpartner in Kaiserslautern.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Nicht immer ist die Heide so grün, wie sie in einem bekannten Lied beschrieben wird. Manchmal, und das besonders Ende Oktober, kann sie sich auch mit einem leichten Grauschleier präsentieren. Das tat aber der Stimmung keinen Abbruch.
Treffpunkt war am späten Vormittag im Ort Dierkshausen. Von dort ging es durch Entenhausen (der Hof heißt tatsächlich so!) und weiter auf tiefen, sandigen Wegen in die Heide hinein.
Wer immer noch der Meinung ist, dass man in Norddeutschland schon drei Tage vorher sehen kann, wer Sonntags zu Besuch kommt, der war nach den ersten Steigungen schnell anderer Meinung. Aber die „Aufstiege“ wurden mit phantastischen Panoramaaus-blicken belohnt.
Bei einer uns entgegenkommenden Wandergruppe konnten wir Werbung für die Laborbeagle machen. Alle Hunde haben sich großartig benommen und die Gegend auch gemeinsam erkundet.
Die sporadischen Freilaufmöglichkeiten wurden gerne genutzt und alle haben im beagletypischen Tempo auch immer wieder zur Gruppe gefunden. Nur an einer Stelle stimmte die Richtung nicht mehr ganz, aber schnell ging es wieder weiter auf dem richtigen Weg. In einer Mulde haben wir uns für den etwas längeren Weg entschieden, da Mensch und Beagle bei diesem Spaziergang gemeinsam viel Spaß hatten. Fast zu schnell war der Spaziergang schon zu Ende. Zum Abschluss haben wir uns Kaffee und selbstgebackenen Apfelkuchen schmecken lassen (Danke, Wolfram – vielleicht finden wir das Rezept ja bald bei den selbst gemachten Leckereien wieder....). .
Für das kommende Jahr planen wir weiterhin regionale Treffen und Seminare. Mehr dazu, sobald das Protokoll vorliegt.
Gisela hatte uns in der Pause ihre Hundewiese zur Verfügung gestellt.
Der 04. Oktober ist der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi. Er wurde als Symbolfigur ausgewählt, da er durch seine Einstellung den Tieren gegenüber prädestiniert ist. Legendäre Erzählungen berichten von seiner "Vogelpredigt" und dem "Wolf von Gubbio". Franziskus von Assisi hielt die Heilige Messe in Gegenwart von Tieren oder auch direkt in Stallungen ab.
Sein Bestreben war es, das Evangelium wortgetreu zu leben. Dazu gehörte auch das Leben in Armut. Durch ihn entstand nicht nur der Order der Franziskaner, sondern auch der der Klarissinnen.
Franz von Assisi wurde 1181 oder 1182 geboren und starb am Vorabend des 04. Oktober in Assisi. Noch heute erinnert die Kirche in Assisi an ihn.