header_beagle.jpg
23.09.2007
Bei bestem Wetter fand gestern unser Beaglespaziergang im Krefelder Zoo statt.
16 Beagle und die dazugehörigen Zweibeiner waren der Einladung in den Zoo gefolgt. Das Interesse der Hunde an den Wildtieren hielt sich in Grenzen, sie hatten eher Spaß aneinander.
Nach dem Rundgang gab es noch ein gemütlichen Kaffeetrinken im Zoorestaurant.
03.09.2007

Am 1. September fand in Bad Bramstedt ein Workshop zum Thema "Wie erreiche ich die Aufmerksamkeit meines Hundes" mit Michael Grewe statt. Die Resonanz war gut und auch das Feedback fiel positiv aus.


02.09.2007

Beaglehündin Luna, die seit 3 Tagen in Obergünzburg in Bayern lebt, ist der 50. Beagle, den wir vermittelt haben - und der erste, der auf dem Luftweg transportiert wurde.


17.08.2007

Eigentlich wollte Hessen 3 heute unser Treffen begleiten. Die Dreharbeiten wurden gestern kurzfristig abgesagt. Macht nichts: wir haben uns trotzdem getroffen und wir hatten Spaß. Auch das Wetter spielte mit.


Eigentlich wollte Hessen 3 heute unser Treffen begleiten. Die Dreharbeiten wurden gestern kurzfristig abgesagt. Macht nichts: wir haben uns trotzdem getroffen und wir hatten Spaß. Auch das Wetter spielte mit.

Neun Beagle bevölkerten heute Giselas Hundewiese: ein toller Ort zum Toben und Grasen, zur Abkühlung bietet sich ein Bach an. Der Umgang der Hunde miteinander war erwartungsgemäß überaus friedlich. Hier sind ein paar Impressionen:

Als es später dann doch anfing zu regnen, saßen wir gemütlich bei Kaffee und Waffeln zusammen.

16.08.2007
sammy_klEs sind nicht nur Laborbeagle, die Hilfe brauchen. Wenn wir von einem Notfall erfahren, versuchen wir zu helfen und manchmal gelingt das. Wie bei Sammy: Sammy ist ein 7 Jahre alter Rüde, dessen Welt bis vor kurzem in Ordnung war. Dann wanderte seine Familie nach Kanada aus und konnte ihn nicht mitnehmen. Von da an ging's für Sammy bergab. Er wurde vermittelt und konnte nicht bleiben, auch die Leute, die ihn dann übernahmen, konnten ihn nicht behalten und das Tierheim stand umittelbar bevor. Wir mussten nicht lange überlegen, sondern übernahmen ihn, um in aller Ruhe geeignete Menschen für ihn zu suchen. Überraschend schnell haben wir für Sammy eine Lösung gefunden. Er zieht morgen in sein neues Zuhause, das er sich mit einer Labor-beagledame teilt. Wir wünschen ihm und seinen neuen Menschen viele gute gemein-same Jahre!

11.08.2007
Wir freuen uns sehr über die ständig wachsende Anzahl der Besuche auf unserer Website. In diesem Monat werden wir erstmals mehr als 10.000 Besucher haben. Erfreulich ist auch, dass die Verweildauer pro Besuch gestiegen ist, was auch mit dem erweiterten Angebot zu tun haben dürfte. Inzwischen gibt es ca. 150 Unterseiten. Wir werden uns weiterhin bemühen, die Site interessant zu gestalten und stets aktuell zu halten.

31.07.2007
Ab sofort gehört auch Anette Seiler aus Neuss zu unserem Team. Sie hat einen Labor- und einen Second-Hand-Beagle und arbeitet im Forum Beaglefreunde mit. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Anettes Kontaktdaten finden Sie hier.
31.07.2007

Dem Kosmetikkonzern L'Oreal ist es gelungen, aus Zellen weiblicher Brüste eine künst-liche Haut herzustellen - so kann in vielen Fällen auf Tierversuche verzichtet werden. Das britische Magazin New Scientist (Nr. 2614, S. 14) berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, dass die auf diese Art erzielten Ergebnisse sogar aussagekräftiger als Tierversuche sind.

 


cremeDem Kosmetikkonzern L'Oreal ist es gelungen, aus Zellen weiblicher Brüste eine künstliche Haut herzustellen - so kann in vielen Fällen auf Tierversuche verzichtet werden. Das britische Magazin New Scientist (Nr. 2614, S. 14) berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, dass die auf diese Art erzielten Ergebnisse sogar aussagekräftiger als Tierversuche sind.

Die neue EU-Chemikalienrichtlinie Reach schreibt vor, dass bis 2019 mehr als 10.000 Kosmetik-Chemikalien auf Hautirritationen ge-testet werden. Gleichzeitig verbietet die EU-Kosmetikdirektive von 2009 an den Gebrauch von Versuchstieren für solche Tests.

Bei dem neuen Verfahren (Episkin) wird die künstliche Haut in das Präparat getaucht und anschließend mit einem gelben Farbstoff behandelt, der lebende Zelle blau färbt. Auf diese Weise kann man ablesen, ob und in welchem Umfang Zellen abgetötet werden.

Tests mit Episkin hätten gezeigt, dass Hautreaktionen präziser voraussagbar sind als auf der Basis von Tierversuchen.

Unter dem Druck geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen ist es offenbar gelun-gen, eine Methode zu entwickeln, die vielen Tieren das Leben retten wird.

 

22.07.2007
olympiadeHeute fand bei bestem Wetter in Hagen die Beagle-Olympiade statt. Das Start-feld bestand aus 48 Hunden und eben-so vielen Menschen, die in 3er-Teams zeitversetzt an den Start gingen.

Die Veranstaltung, organisiert von der Landesgruppe Ruhrgebiet des BCD (Beagle Club Deutschland) war ein voller Erfolg. Auch die Laborbeaglehilfe war mit einem Team vertreten.
 Viele tolle Fotos finden Sie hier.


Im Startfeld von 16 Teams belegte das Team der Laborbeagle Platz 16, was sich insofern als Glücksfall erwies, als es den Hunden einen Riesendose Hundekekse extra einbrachte - wohl als Motivationshilfe :)
Wir waren dabei und wir hatten Spaß und darum ging es schließlich. Am Start legten wir feierlich und mit erhobener rechter Hand den beagleolypischen Eid ab und dann ging's los.
Es gab 10 Stationen, an denen Hunde und Menschen Aufgaben gestellt bekamen. Dazu zählten ein Eier-Slalom-Lauf (Löffel mit Ei und Leine in einer Hand!), ein Schnüffelspiel (für die Vierbeiner), ein Spiel, das Aufschluss darüber gab, wie gut man den eigenen Hund einschätzen kann, eine Art Stadt-Land-Hund in Anlehnung an das allseits beliebte Spiel früherer Tage, eine Leckerli-Rutsche, auf der die Leckerlis herunterrollten und möglichst auf dem Weg nach unten von Hund eingesammelt werden sollten.

Während die Hunde lösbare Aufgaben bekamen, stellte man den Zweibeinern hinterhältige Fragen, etwa die nach den Grundsätzen des beagleolympischen Eides, oder der Vielfalt heimischer Laubbäume. Wir wurden an Eimern mit Gegenständen vorbeigeführt und mussten anschließend in 30 Sekunden die Gegenstände auf-schreiben. Da unser Weg am Forsthaus vorbeiführte, sollten wir auch Auskunft über die Anzahl der dort vorhandenen Hunde geben. Die größte Herausforderung allerdings war ein Gedicht pro Gruppe.

Nach ca. 2,5 Stunden waren wir am Ziel. Dort gab es Gegrilltes und schließlich die Siegerehrung.

Hier sind ein paar Impressionen, mehr dazu finden Sie in der nächsten Ausgabe des Magazins "Living with Beagles".


18.07.2007
Vor einiger Zeit hatten wir Ihnen an dieser Stelle berichtet, dass erstmals Laborhunde aus Budapest freikommen und von einer ungarischen Tierschützerin an Familien vermit-telt werden.(Newsarchiv)
Wir freuen uns sehr, dass inzwischen alle Hunde ein Zuhause gefunden haben. Zwei von ihnen haben wir kennen gelernt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.