header_beagle.jpg
09.07.2009
Sven Grosshans (Österreich), Sarah Ziegler, Katrin Volk und Kathrin Delitzscher sind nicht mehr für die Laborbeaglehilfe tätig. Wir bedanken uns bei allen für Ihre Mitarbeit. Neu im Team ist Claudia Juchem aus Arnsberg. Sie hat selbst drei Hunde aus dem Labor (zwei Beagle und einen FBI) und ist schon sehr lange im Tierschutz tätig. Herzlich Willkommen, Claudia!
30.05.2009
Wir freuen uns sehr, dass sich ein weiteres Institut für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden hat. Ende Juni übernehmen wir von dort zehn ältere Beagle, die sich auf ihren Ruhestand freuen. Nähere Infos folgen.
15.03.2009
Angela Gossing ist Mutter geworden und kümmert sich nun um ihren Nachwuchs. Kristin Wilke ist dabei, ihren Wohnsitz von Augsburg nach Berlin zu verlegen. Nach ihrem Umzug wird sie uns wieder unterstützen.
Neu im Team sind Diana Kuntz aus Bad Windsheim (Bayern), Manuela Stiller aus Gosen (bei Berlin), Wencke Löwer aus Cölbe bei Marburg und Familie Gindorf aus Butzbach, die schon etliche unserer Hunde in Pflege hatte und für einen reibungslosen Start in das neue Leben gesorgt hat. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
02.03.2009
Ein Institut aus Süddeutschland hat sich dafür entschieden, uns einige Beagle anzuvertrauen, für die wir ab sofort ein neues Zuhause suchen
15.02.2009
Acht Mitglieder unseres Teams waren am vergangenen Freitag bei widrigen Wetter-bedingungen im Einsatz, um 18 Hunde in ihr neues Zuhause oder in ihre Pflegestelle zu bringen. Sie alle sind gut gelandet. Einige Welpen sind noch auf der Suche nach einer eigenen Familie.
28.12.2008
Mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass einige Personen, denen der Erfolg unserer Arbeit aus unterschiedlichen Gründen nicht gefällt, eine beispiellose Schmutz-kampagne gegen den Verein und einige Aktive begonnen haben. Auf dieses Niveau werden wir uns nicht herablassen. Sollten Sie Fragen an uns haben, rufen Sie uns bitte an. Wir haben nichts zu verbergen und geben Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft.

Sie erreichen mich telefonisch unter: 06085 / 3112

Anmerken möchten wir an dieser Stelle noch, dass bis zu den Neuwahlen des Vorstandes am 08.11.2008 Frau Ute Dieckman, die ehemalige 2. Vorsitzende des Vereins, für Buchhaltung und Finanzen zuständig war. Frau Dieckman ist zur Mitgliederversammlung nicht erschienen, einen Bericht über ihre Arbeit gab es daher leider nicht, was dazu führte, dass der alte Vorstand NICHT entlastet wurde.

Nach einer ersten Durchsicht der Unterlagen – wenige Tage vor der Versammlung von Frau Dieckman kommentarlos an den damaligen 1. Vorsitzenden Herrn Hiesener gesandt – wurde durch die anwesenden Mitglieder einstimmig beschlossen, diese durch einen externen Sachverständigen prüfen zu lassen.

Die Unterlagen mussten allerdings zunächst in einen Zustand gebracht werden, der eine externe Prüfung überhaupt ermöglicht. Gemäß der neuen Satzung, ist es übrigens zukünftig nicht mehr möglich, dass die Arbeit eines Vorstandmitgliedes durch einen Familienangehörigen geprüft wird. Diese Lehre haben die Mitglieder aus den Vorfällen bereits gezogen.

Selbstverständlich sind die Zielpersonen der Schmutzkampagne nicht an der Prüfung der Unterlagen bzw. deren Vorbereitung beteiligt. Dies alleine schon zum Schutz der betroffenen Personen vor weiteren haltlosen Vorwürfen.

Gisela Wertich
Vorsitzende
28.12.2008

Die Laborbeaglehündin

MOTTE, die vor 3 Monaten vom Grundstück ihres Halters entwischte, konnte gestern endlich eingefangen werden


Happy End für Motte

Es hat lange gedauert und dem ein oder anderen sind unterwegs ernsthafte Zweifel an den Erfolgsaussichten gekommen, aber es ist vollbracht: Motte konnte eingefangen werden. Heute morgen saß sie in der Falle, die Herr Weißkirchen vor 10 Tagen für sie aufgestellt hatte und um die sie seitdem einen großen Bogen machte.

Motte ist in einem erstaunlich guten physischen und psychischen Zustand.

Familie Heimberger, die uns vor Ort unermüdlich unterstützt hat, hat Motte mit nach Hause genommen. Dort entstanden diese Bilder:

mottezuhauseWir sind dabei, das Drama um Motte, das bei den Beaglefriends inzwischen 80 Forums-seiten füllt, chronologisch aufzuarbeiten. Dann können Sie die ganze Geschichte hier nachlesen.

Bis dahin bedanken wir uns bei allen, die uns mit Gedanken, Worten und Taten unterstützt haben und bis zum guten Schluss die Hoffnung nicht aufgegeben haben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MOTTES LETZE TAGE UNTERWEGS

Die Anspannung wurde fast unerträglich, denn Motte ließ weiterhin auf sich warten.

Wir hatten in den vergangenen Tagen keine Sichtmeldungen mehr erhalten, und an der Lebendfalle gab es auch keinen Hinweis darüber, ob sie sich hier schon mal umgeschaut hatte, köstlichste Leckereien blieben unangerührt. Mit der lieben Frau, die Motte in der letzten Woche angefiept hatte, hatte ich über die Feiertage keinen Kontakt. Ich wollte sie nicht stören, wir hatten aber vereinbart, wenn es etwas über Motte zu berichten gäbe, würden wir uns gegenseitig melden. So verging Weihnachten. Helmut ist weiterhin morgens und abends zur Falle gefahren, um zu kontrollieren, ob sich vielleicht ein anderes Tier oder Motte darin befand. Leider hat Motte uns weiterhin zappeln lassen.

Was wir nicht wussten war, dass die liebe Frau xxx Motte weiterhin mit Trockenfutter versorgte. Dieses nahm Motte gern an. Täglich hat sie dass Futter näher an die Falle herangebracht, vorgestern hat sie es vor die Falle gestreut. Ja gestreut, damit Motte sich vor der Falle bewegen muss, und merkt, dass die Falle stehen bleibt und ihr nichts tut. Nachdem gestern Abend dann dass Futter weg war, hat Frau xxx das Futter in die Falle geworfen, so dass es wieder nicht auf einer Stelle lag. Motte konnte wohl nicht widerstehen.

Als Helmut heute Morgen genauso wie an allen anderen Tage die Falle kontrollierte, sah er von weitem, dass sein angebrachter Zettel, - auf dem Motte als vermisst gemeldet wurde - von weitem nicht zu sehen war. Die Falle hatte ausgelöst.

Naja, es war gestern windig, und Helmut hatte genau das ja schon einmal erleben müssen, dass die Falle zu, aber niemand drin war.

Also ging er hin, und sah, dass sich unser kleines „Beaglephantom“ Motte darin befand. Motte fand den spontanen Besuch weniger erfreulich, sie knurrte Helmut aufs übelste und böse an. Helmut gelang es Motte am Halsband zu packen, mit der Leine zu sichern. Seine 3 Hunde im Kofferraum, Motte im Fussraum seines Autos, mit der Leine am Schalthebel verknotet, fuhr er Heim. Zuhause kam ein Freudenschrei, und Gerdi wusste sofort Bescheid.

Motte kam ins Haus, alle Hunde begrüßten sich, und alles läuft klasse. Leckerlis nehmen alle 4 (inkl. Motte) in einer Reihe sitzend an. Motte spuckt sie zwar anschliessend wieder aus, nimmt sie aber. Sie lässt sich streicheln, genießt und schläft völlig entspannt, entweder auf Helmuts oder Gerdis Schoß.

Ich habe Bilder davon, sitze hier Stundenlang fasziniert davor. Beim Mittagessen, lag Motte Beagletypisch unter dem Tisch. Relaxed natürlich =)

Alles in allem sind wir überglücklich, vergessen die Zeit des Bangens, Zitterns, Hoffens, sie ist heimgekehrt….

Rebecca Schütt

17.12.2008
Wir freuen uns sehr, dass sich ein weiteres Institut dazu entschieden hat, mit uns zusammen zu arbeiten. Die ersten Hunde von dort werden wir Anfang Januar 2009 übernehmen
14.12.2008
Am 12.12..2008 wurden 20 Hunde transportiert. Die meisten zogen direkt bei ihren Familien ein, einige haben wir in Pflegestellen untergebracht. Dort machen sie nun ihre ersten Schritte in Freiheit und warten auf Menschen, die sie für immer bei sich auf-nehmen möchten.
11.11.2008
Am 08.11.2008 trafen sich die Mitglieder des Vereins zur ordentlichen Mitgliederver-sammlung in Lüdersfeld. Tagesordnungspunkte waren unter anderem die Änderung der Satzung und die Neuwahl des Vorstandes.

Die neue Satzung hat die Erweiterung des Vorstandes auf 5 Personen (2 Vorsitzende, 3 Beisitzer) zur Folge.

Dem neuen Vorstand gehören an:

  • Gisela Wertich (Vorsitzende)
  • Iris Alberts (Vorsitzende)
  • Wolfram Schütt (Beisitzer)
  • Stefan Roth (Beisitzer)
  • Martin Bogena (Beisitzer)

Die Wahl der Beisitzer wird mit dem Eintrag der Satzungsänderung ins Vereinsregister wirksam. Danach stellen wir Ihnen die neue Satzung auch online zur Verfügung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.