header_beagle.jpg
20.06.2023

 

Dies hier ist für alle, die sich jetzt um Ivi (6 Monate jung) bewerben möchten oder sich einen anderen Welpen zulegen wollen.

Für Ivi erreichten uns in den letzten Wochen verschiedene Hilferufe, einer davon, sehr dringlich formuliert, von Celina, einer auf Hunde spezialisierten Verhaltenstherapeutin.

Ivi kam bei einem deutschen Züchter zur Welt. Mit 4 Monaten wurde sie in eine junge Familie vermittelt. Die Familie gab, wie erbeten, Auskunft über ihre Familiensituation, die Wohnverhältnisse et cetera. Der Züchter, der wahrscheinlich nicht wirklich ein super Züchter ist,  willigte in die Übergabe ein; das würde schon passen, hieß es sinngemäß. Schnell stellte sich heraus, dass die Familie mit der jungen Beagle-Hündin komplett überfordert war. Die Hündin kam in ihrem Zuhause nicht zur Ruhe und zeigte bald „Verhaltensauffälligkeiten“: Sie litt unter Durchfall, kam nicht zur Ruhe, wurde überlastet, zeigte Anzeichen von Hospitalismus, und schließlich schnappte sie, meist gegen die Kinder. Als Celina auf sie aufmerksam wurde, war Ivi völlig drüber und komplett überfordert bei grundsätzlicher Unsicherheit.

Die Familie bemühte sich, tat alles (vieles davon war falsch), aber letztendlich sollte Ivi dann wieder abgegeben werden. Es folgte eine Tour durch all die Kanäle, wo man günstig und ohne große Nachfragen Hunde herkriegen kann.

Ivi ist das beste Beispiel dafür, wie die Entscheidung, vierbeinigen Familienzuwachs zu bekommen, nicht verlaufen sollte.

Übrigens: Es liegt uns fern, hier über die Familie den Stab zu brechen. Man könnte ihnen vorwerfen, sich nicht ausreichend über Hunde im Allgemeinen und Beagle im Besonderen (falls es jemand noch nicht weiß: das ist ein kleiner, aber gewichtiger Unterschied!) informiert zu haben. Aber wir urteilen über die Verkäufer und „Vermittler“, die ihre Hunde in ungeeignete Hände abgeben, weil natürlich schon der nächste Wurf da sitzt. Das sind Leute, die Kohle kassieren und dann für nichts mehr zuständig sind, noch nicht mal für eine ordentliche Beratung oder Hilfestellung.

So, schauen wir mal, wie das so läuft. Der Text, den ihr jetzt lest, hat Anke geschrieben. Ivi befindet sich seit Samstag bei Anke auf der Pflegestelle, und Anke ist gerade ziemlich auf hundertachtzig, was man vielleicht verstehen kann. Ivis Tagebuch finden Sie übrigens in unserem Forum https://www.laborbeaglehilfe.de/forum/28-pflegestellentagebuecher/72150-ivi , aber lesen Sie doch bitte erst mal das hier.

 

Ein Hund soll einziehen. Sie sehen ein paar Fotos eines niedlichen Knuddlers, der mal ein echter Beagle werden will.

Süß, gelle???

Auch ich schmelze dahin, wenn ich solche Fotos sehe. Aber ACHTUNG, ich habe sie zu Hause, in 24/7-Rundum-Betreuung mit vollem Service. Und vollem Körpereinsatz.

Das bedeutet: Erziehung in Form von Training, Spiel, Ruhe. Dazu achten aufs Futter, die Ohren, das Wachstum, die Gesundheit, Regeln usw. Persönliche Interessen kann man erst mal vergessen, dazu hat man nämlich ausgesprochen wenig Zeit.

Mit einem Welpen gibt es nur Ruhepausen, wenn die/der Kleine schläft.

Und jetzt kommt’s: Vernachlässigt man statt sich selbst, seiner Familie und allem anderen den niedlichen, süßen Welpen, hat man ganz schnell einen fiesen Aggressor zu Hause, ein Monster, das alle Ressourcen verschlingt und das man kaum noch unter Kontrolle kriegt. Es wird geschnappt, gebissen, durchgedreht, zerstört (nicht nur DINGE, sondern auch NERVEN. Dem Vernehmen nach leiden auch Beziehungen unter der Welpenzeit, jedenfalls bei Beagles.)

So. Und jetzt?

21.04.2023

Liebe Mitglieder, Beagle-Besitzer, Paten, Pflegestellen, Förderer und Institutsmitarbeiter!

Gisela Wertich, unsere Vorsitzende, feiert heute, am 21. April, ihren achtzigsten Geburtstag. Dazu gratulieren wir von ganzem Herzen!

Wusstet ihr, dass…

… Gisela seit 2007 bei der Laborbeaglehilfe ehrenamtlich mitarbeitet? Bereits kurz nach der Gründung trat sie dem Verein bei.

… sie maßgeblich für die Kontakte zu den Instituten verantwortlich ist und bei Entlassungsflauten immer wieder nachfragt?

… Gisela für ihr Engagement 2008 mit dem Hessischen Tierschutzpreis ausgezeichnet wurde?

… sie stolze Besitzerin der Laborbeaglehündin Meta (13) ist?

… Gisela immer wieder in den Vorstand gewählt wurde? Auch aktuell ist sie unsere 2. Vorsitzende und kümmert sich um die Finanzen der LBH.

... man ruhig sagen darf, dass die LBH Giselas Lebenswerk ist?

… sie diejenige ist, die unsere Geschäftsstelle führt, und zwar so, dass alles seine Ordnung hat?

 Liebe Gisela, wir gratulieren dir von ganzem Herzen zu deinem besonderen Ehrentag und hoffen, du bleibst uns noch recht lange erhalten!

 Mit herzlichen Grüßen

 das Team der Laborbeaglehilfe e.V.

P.S.: Ein ganz dickes Danke übrigens an alle, die bei unserer Geburtstagskartenaktion mitgemacht haben :-) Wie man hört, hat sich das Geburtstags*kind* sehr darüber gefreut!

 

 

13.03.2023
(Achtung, Hundetausch! Statt Jacob sucht jetzt Milan einen Platz).
 
Milan und Jack sind nun schon länger ohne Anfragen in der Vermittlung. Wir haben uns entschlossen, sie zu Dauerpflegehunden zu machen, um ihnen überhaupt die Entlassung aus dem Institut zu ermöglichen. 
Wie Sie alle wissen, werden Beagle gern 14, 15 Jahre alt. Die beiden Herren haben also möglicherweise noch ein paar gute Jahre vor sich.
Leider ist es genauso wahrscheinlich, dass erhöhte Kosten für Tierarztbehandlungen entstehen, weshalb sich kaum jemand einen neun Jahre alten Hund ins Haus holen will.
Bei Milan und Jack dürfte zudem die Eingewöhnung nicht ganz easy werden, da die beiden natürlich neun Jahre in einer reduzierten Umgebung gelebt haben. Aber sollen sie deswegen auch für immer dort bleiben?
 
Ein neun Jahre alter Beagle ist übrigens kein neun Jahre alter Schäferhund. Neun Jahre alte Beagle wollen bitte schön zu anderthalb Jahrzehnten alten Beagles werden, und viel schaffen das auch, auch wenn sie ab 12, 13, 14 eben langsamer und vielleicht auch ein bisschen tüdelig werden, aber wie sind wir denn wohl mit siebzig? 
Aus diesem Grunde sind ältere, behinderte, erkrankte oder unvermittelbare Hunde bei uns in Dauerpflegestellen untergebracht.
Das heißt: der Hund hat ein liebevolles Zuhause außerhalb des Labors, mit Streicheleinheiten und in Freiheit - aber wir kommen für alle Unkosten auf. Somit wäre das Tierarztkosten-Argument schon mal vom Tisch.
 
Was haltet Sie davon? Sollen wir Hunden in diesem Alter noch ein Sofa gönnen? Oder es so machen wie die meisten anderen und nur die jungen, fitten Süßen abholen?
Jetzt bitte nicht wieder alle schreiben: "alte Hunde sind sooo toll", sondern lieber mal helfen, die beiden Jungs aus dem Institut zu holen!
 
Wenn Sie das Backup einer Dauerpflegschaft nicht benötigen und Milan oder Jack als eigenen Hund übernehmen möchten, freuen wir uns natürlich noch mehr!
 
Auskunft (auch allgemein über die Vermittlung und unsere Ausschlusskriterien, denn DPS müssen die gleichen Voraussetzungen erfüllen wie unsere Endstellen) geben wir Ihnen gern, aber nicht hier auf Facebook oder Instagram. Schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Oder rufen Sie direkt die jeweilige Vermittlerin an - bitte gern Telefontermin per WhatsApp vereinbaren!
 
Wenn Sie mehr über Dauerpflegestellen wissen möchten oder eine Patenschaft übernehmen möchten, schauen Sie bitte hier: https://www.laborbeaglehilfe.de/tiere/ueber-patenschaften und 
https://www.laborbeaglehilfe.de/tiere/paten-gesucht
21.01.2023

Wir möchten uns bedanken! Von Herzen!

Im November haben wir unsere Spendenaktion zugunsten der Hunde in Serbien begonnen. Wir baten um Futter, Hilfe beim Hüttenbau und Second-Hand-Gegenstände: abgelegte Hundebekleidung, Leinen, Näpfe – Dinge, die sich bei den meisten Hundebesitzern im Laufe eines Lebens so ansammeln.

Nach und nach trudelten immer mehr Pakete ein, der bedauernswerte DHL-Bote bekam ein besonders dickes Weihnachtsgeschenk, und schließlich hatten wir so viel, dass es einen ganzen Transporter füllte.
Am 19. Januar um 20.30 Uhr, bei dichtem nordhessischem Schneetreiben, setzte sich der Transport Richtung Belgrad in Bewegung.
56 Pakete von 44 verschiedenen Absendern haben wir bekommen! Es handelt sich um rund 290 Kilo Trockenfutter (plus Nassfutter, plus Leckerlies) und wunderbare Hundemäntelchen, Geschirre, Halsbänder…

24.11.2022

Wir haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen – eine Sachspendenaktion.
Benötigt wird vor allem Hundefutter aller Art, aber auch


- Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine, Mineralpräparate)
- Snacks und Kauknochen
- Näpfe und Schüsseln aus Metall
- Hundemäntel aller Größen
- Leinen, Halsbänder, Geschirre
- Hundekörbe, Hundekissen, Decken, Betten


…und alles, was sich ein Hund sonst noch gut brauchen könnte.


Wenn Sie mehr über die Aktion und unsere Gedanken dazu wissen wollen, laden wir Sie herzlich ein, auf den folgenden Seiten weiter zu lesen.

 

11.11.2022

Einmal jährlich ist bei uns ordentliche Mitgliederversammlung! Nach zwei Jahren mit lediglich virtuellen Versammlungen trafen wir uns diesmal am 05.11. endlich wieder "live" in Herzberg.

Neben dem fast vollständig erschienenen Team (zwei Teammitglieder waren krankheitsbedingt nicht in der Lage zur Teilnahme) fanden sich auch einige Mitglieder ein, die uns u.a. als Pflege- und Dauerpflegestellen eine unschätzbare Hilfe sind. 

Zunächst legte der Vorstand einen Tätigkeitsbericht vor, anschließend wurde mit der telefonisch zugeschalteten Kassenprüferin der Kassenprüfungsbericht verlesen, verbunden mit der Empfehlung, den Vorstand zu entlasten, was einstimmig geschah.

Wesentliche Punkte auf der Tagesordnung waren die turnusmäßig anstehenden Wahlen von Vorstand und Kassenprüfern. 18 Personen waren stimmberechtigt.

Wir freuen uns sehr, dass der Vorstand...

13.06.2022

In diesem Jahr konnten wir erstmals wieder unser Laborbeagletreffen in Burbach machen – das letzte war 2019 gewesen. Bis zum späten Frühjahr wussten wir gar nicht richtig, was man auflagenbedingt alles darf, deshalb mussten wir das Treffen recht „klein“ halten. Erfahrene Burbach-Besucher haben bemerkt, dass die Tombola und der Second-Hand-Stand fehlten, der Grill war nicht in Betrieb, und es gab auch nichts Weltbewegendes. Aber:

Es war so ein tolles Treffen! Das Wetter war super (nicht zu warm, nicht zu kalt, vor allem aber: trocken!!). Unsere Gäste – ihr! – waren wunderbar und sehr zahlreich! 193 Personen waren auf dem Gelände und 158 Hunde! Das ist doch fantastisch, oder? Ihr hattet teilweise eine wirklich lange Anreise, und es ehrt und freut uns sehr, dass ...

15.04.2022

Das Team der Laborbeaglehilfe wünscht allen Förderern, Freunden, Hundehaltern, Interessenten, Paten, Pflegestellen und Spendern ein frohes und vergnügliches Osterfest!

02.03.2022

Wir freuen uns unglaublich, euch zwei tolle Mitteilungen machen zu können! Die erste ist, dass die Laborbeaglehilfe in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag feiert.

Vor genau 15 Jahren, am 03.03.2007, wurde unser Verein in Hamburg gegründet. Seitdem ist eine Menge passiert - liebe Leute sind hinzugekommen, andere liebgewonnene Mitstreiter haben uns verlassen. Über 2400 Beagles haben wir in diesen fünfzehn Jahren vermittelt. Und wir haben sehr viele Erfahrungen gesammelt.

Wir freuen uns ehrlich gesagt, dass wir bis hierher durchgehalten haben, und hoffen, es geht noch ein paar Jahre weiter! 

So, und jetzt noch die wirklich wunderbare Nachricht: Zwei lange Jahre mussten wir pandemiebedingt auf unser jährliches Treffen in Burbach verzichten. 

Dieses Jahr nicht! Wir haben den 11. Juni* dafür eingeplant und hoffen, ihr habt Zeit und Lust, euch mit euren Hunden auf den Weg ins Siegerland zu machen.

                                                                right

Ein paar Veränderungen gibt es auch dort: Die Tombola und die Verkaufsstände müssen leider ausfallen (dazu fehlte uns die Vorbereitungszeit), aber ein Kuchenbuffet wird es geben! Wir hoffen, durch den geringeren Aufwand einfach mehr Zeit für euch zu haben. 

Viele liebe Grüße und herzlichen Dank für eure großartige Treue und Verbundenheit :-)

Euer LBH-Team

 

*der Platz ist vom 10. bis zum 12.6.2022 für uns reserviert.

21.10.2021

Sehr geehrte Mitglieder,

wir möchten Sie hiermit herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung einladen, welche wir am Samstag, 13.11.2021 wieder online abhalten werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.