Schön, dass Sie hier sind. Erzählen Sie doch ein bisschen über sich und Ihre Hunde.

Bin neu hier...

  • Nina
  • Ninas Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Nina antwortete auf Aw: Bin neu hier...

27 Jan. 2012 14:16
#25
Hallo Gesa,

wie die anderen ja schon geschrieben haben, kommt es immer auf den Hund an. Bevor Winston kam, habe ich ALLES weggeräumt, was in seiner Reichweite hätte sein können. Aber er war und ist total harmlos und hat noch nie irgendwas geklaut oder kaputt gemacht. Wir fühlten uns sicher und wurden nachlässig. Dann kam Chouka ... ungestüm, neugierig, schlau, gefräßig und hartnäckig. Er hat den Willen und nutzt seine Möglichkeiten :laugh: :laugh: :laugh:

Ich würde Dir empfehlen, vorsichtshalber alles außer Reichweite zu bringen was

a) für den Hund gefährlich sein könnte, wenn es runterfällt (Glas, Porzellan, schwere Sachen)
b) Dir lieb und teuer ist (Lieblingsschuhe!!!!)
c) noch wichtig sein könnte (Steuerunterlagen und dergleichen ... werden sehr gerne genommen)
d) irgendwie nach essbarem aussieht oder riecht (für ein Bonbonpapierchen geht mancher über Tisch und Bänke)

Damit hast Du eine gute Basis. Den Rest zeigt Dir der Hund ;) Wenn Beaglechen sich dann als Harmlosheimer entpuppt - umso besser. Ansonsten hält man am besten Ordnung und die Gelegenheiten gering. Humor hilft auch :P

Müll (auch grüner Punkt!!) hinter verschlossenen Türen macht vieles leichter. Und Kindergitter sind auch sehr praktisch, wenn man plötzlich feststellt, dass es viel zu wenig Türen in der Bude gibt :laugh:

Kabel und Fernbedienungen (eigentlich ein Klassiker) haben hier noch keinen interessiert. Und der Zaun wird so akzeptiert, wie er ist :)

Ach ja: seit Winston hier ist, bleiben die Fleeceklamotten im Schrank. Von Wollpullis gehen die Haare viel besser ab :laugh:

Ja, doch, das entspannte Zusammenleben mit einem befellten Fressmonster verlangt je nach Temperament Disziplin, Phantasie und Weitblick. Dennoch - und das wird Dir jeder hier bestätigen - ist das Leben mit Beagle unbedingt empfehlenswert :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RailerOWL
  • RailerOWLs Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

RailerOWL antwortete auf Aw: Bin neu hier...

27 Jan. 2012 15:51 - 27 Jan. 2012 15:54
#26
Hallo Gesa,

alles weg zu räumen halte ich persönlich und nach unseren Erfahrungen mit Tinny und Buster für überzogen. Wenn der Hund ins Haus kommt, solltest du ihn nicht aus den Augen lassen und sofort einschreiten, wenn er an etwas geht, was er nicht darf oder soll. So lernt er von Anfang an, was er darf und was nicht.

Auch wenn die Hunde aus dem Labor kommen, so sollten sie nicht tun und lassen können was sie wollen. Ein kräftiges "Nein" zur richtigen Zeit ist zig mal mehr wert als stundenlanges wegräumen.

Wenn du isst, dann musst du dringend lernen, einen "Deckenblick" zu entwickeln. Wie Bismarck schon geschrieben hat. Du wirst beim Essen mit bitterbösen und bittenden Blicken geradezu durchbohrt.

Bei uns ist es so, dass Tinny - die ja schon einige Jahre bei uns ist - gerne und ausgiebig am Tisch bettelt. Allerdings haben wir da auch am Anfang den großen Fehler gemacht ihr am Tisch Leckerchen gegeben haben während wir am Essen waren. Das hat sich festgesetzt und sie versucht es immer noch obwohl wir es schon seit 2 Jahren nicht mehr tun.

Buster hat hingegen erst gar nicht gelernt, dass es am Tisch etwas zu essen gibt. Er bleibt auch während des Essens ruhig auf seinen Platz. Lediglich bei stark duftenden Essen erhebt er sich und kommt mit langem Hals und lautem Schnüffeln zum Tisch. Wenn man dann aber nicht auf ihn reagiert oder wenn man ihm mit einen "Nein" abblockt, dann verzieht er sich wieder.

Ich glaube, dass es an der Erziehung liegt, wie sich die Hunde verhalten. Wenn sie von Anfang an eine klare Linie vorgegeben bekommen, dann lernen sie es gar nicht erst anders. An Tinny und Buster sehe ich, wie die Unterschiede in der Erziehung / dem Verhalten den Hunden gegenüber Einfluß auf deren Verhalten hat. Wir haben dir meisten Fehler, die wir bei Tinny gemacht haben bei Buster nicht gemacht. Dafür haben wir bei Buster aber andere Fehler gemacht :-).

Jeder macht bei der Erziehung seines Hundes Fehler. Das wird sich niemals ganz vermeiden lassen. Wichtig ist aber, dass du dir eine Linie aussuchst / festlegst wie du deinen Hund erziehen möchtest und was du ihm erlauben oder verbieten willst. Diese Linie musst du dann aber auch durchziehen! Und zwar konsequent! Hur dann wird der Hund lernen und wissen, was er darf und was nicht.

Wie sich unsere Hunde verhalten - gerade bei den Laborbeaglen, die ja erwachsene Welpen sind - liegt einzig und alleine an uns. Wenn wir bei der Erziehung Fehler machen, dann müssen wir und unsere Hunde eine Hundeleben lang damit klar kommen und darunter Leiden.

Bitte mach nicht den Fehler am Anfang zu sagen: "Der kommt ja aus dem Labor, der soll nun erst mal seine Freiheit genießen!" Wenn du das tust, dann hast du verloren. Denn dann wird sich der Hund alles angewöhnen, was er nicht soll und das wirst du nur sehr schwer bis nie wieder los.

Eine Beagle braucht, viel mehr wie jeder andere Hubd, eine klare Linie und feste Regeln. Ein Mal erlaubt ist für einen Beagle immer erlaubt. ............ Eine Mal verboten hingegen bedeutet nur, dass er auf jeden Fall noch häufiger versuchen wird dieses Verbot auszutesten.

Es liegt, wie schon gesagt, an uns Menschen, wie sich ein Hund entwickelt und was er machen darf und was nicht.


VG, Dietmar mit Tinny und Buster
Letzte Änderung: 27 Jan. 2012 15:54 von RailerOWL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mona
  • monas Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Ein Beagle ist schön, drei Beagle sind schöner
  • Beiträge: 949
  • Dank erhalten: 20

mona antwortete auf Aw: Bin neu hier...

27 Jan. 2012 16:02
#27
Dem Beitrag von Railer OWL ist nichts hin zuzufügen.

Ich bin voll und ganz seiner Meinung.

Schönen Dank für diesen guten Beitrag


Grüße
Manfred
Mona, Milva und Miro sagen
Hunde haben einen Besitzer
Wir Beagle haben Personal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • *Anja*
  • *Anja*s Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

*Anja* antwortete auf Aw: Bin neu hier...

27 Jan. 2012 18:24
#28
Moin Gesa,

auch von uns ein herzliches Willlkommen. Unseren Schnuffelnasen zu widerstehen ist manchmal wirklich schwierig. Aber es hilft einfach nix: einen Beagle erzieht man am Besten mit Konsequenz. Jeder von uns kann seine eigene Geschichte erzählen, was passiert, wenn man auch nur EINMAL nicht kosequent war... :laugh: Das heisst nicht, dass ein BEagle mit Härte erzogen werden muss. Ich selbst bin nicht laut und reisse auch nicht an der Leine oder ähnliches, was gerne propagiert wird und meine Süsse hört trotzdem supi. Erkundige Dich vielleicht schon mal nach einer Hundeschule und schaue Dich dort um oder einem Einzeltrainer, der nur mit Dir und Labori arbeitet und überlege schon mal vorab, was Dein Hundi können soll. Ein Beagle braucht grundsätzlich enorm viel Beschäftigung. Je mehr, desto besser. Egal, in welchem Alter Dein Labori sein wird: sie lernen gerne und sehr schnell.

Herzliche Grüße,
Anja & Miss Watson

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nina
  • Ninas Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Nina antwortete auf Aw: Bin neu hier...

27 Jan. 2012 19:12
#29
Noch ein Nachtrag:
Ich bin auch nicht der Meinung, dass Wegräumen die Erziehung ERSETZEN sollte. Aber bis die Erziehung greift, kann es nicht schaden, für Sicherheit zu sorgen. Nicht bei jedem Hund ist der Drops nach einer Ansage gelutscht.

Alles zum Thema Tischmanieren gesagte, kann ich bestätigen. Hart bleiben (auch wenn's schwer fällt) ... dann hat man beim Essen seine Ruhe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kupferli
  • kupferlis Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 3504
  • Dank erhalten: 27

kupferli antwortete auf Aw: Bin neu hier...

27 Jan. 2012 19:37 - 27 Jan. 2012 19:40
#30
Ja, da kann ich meine "Vorschreiber" nur wiederholen: Konsequente Erziehung ist das "A" und "O"! :woohoo: Wobei man Konsequenz nicht mit "Strenge" verwechseln sollte. Wie z.B. von Anja schon beschrieben: zerren an der Leine bewirkt nur das Gegenteil, von dem, was man eigentlich erreichen will. Hat ein Hund sich dieses "Zerren" erstmal angewöhnt, ist es eines der schwierigsten "Unarten" dieses wieder abzugewöhnen. In erster Linie sollte man eine Bindung zwischen Mensch und Hund aufgebaut werden. Dann funktioniert auch das Zusammen"spiel". Lernen wir unseren Hund zu verstehen, sozusagen: die Hundesprache, dann kann man mit kleinen Dingen große Erfolge erzielen! :woohoo:
Letzte Änderung: 27 Jan. 2012 19:40 von kupferli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Christiane
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.