News
Artikel über Laborbeaglehilfe in der Rheinischen Post am 30.06.2007
Vom Labor in die Freiheit
Der Verein Laborbeaglehilfe vermittelt Versuchstiere in Familien. Kathrin Grupe ist eine der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, sie kümmert sich um die Vermittlung und den Transport der Hunde. ..weiter
Artikel über Laborbeaglehilfe in der WAZ am 04.08.2007
Mehr Arbeit - aber auch mehr Spaß
TIERISCH. Familie Klotz hat einen Labor-Beagle aufgenommen. Und ist schon nach einem Tag begeistert. Wenn sie da so liegt auf dem Teppich und mit geschlossenen Augen vor sich hindöst, dann sieht sie aus wie ein richtig zufriedener Hund. ..weiter
Artikel über Laborbeaglehilfe in der Wetzlarer Neuen Zeitung am 09.08.2007
64-Jährige holt Hunde aus Labor
"Diese Hunde haben es verdient, dass sich Menschen um sie kümmern", sagt Gisela Wertich. Die 64-Jährige aus Langgöns (Kreis Gießen) vermittelt Beagles, die zuvor in Labors gehalten wurden und überlebt haben.. .weiter
Artikel über Laborbeaglehilfe in der Gießener Allgemeinen Zeitung am 11.08.2007
Verein vermittelt Laborhunden neues Zuhause
Gisela Wertich gibt Beagles an ihre zukünftigen Herrchen oder Frauchen weiter - Tiere zeigen sich entsprechend dankbar.
Vielen Tierfreunden ist nicht bekannt, dass auch Laborhunde ein neues Zuhause finden können. Allerdings besteht durchaus diese Möglichkeit; es gibt sogar einen Verein, der sich bundesweit um die Vermittlung dieser Tiere kümmert ...weiter
Artikel über Laborbeaglehilfe in der Butzbacher Zeitung am 18.08.2007
Die Chance auf ein zweites Leben
Labortiere werden nach Versuchsreihe abgegeben/Cleebergerin vermittelt Beagles
Cleeberg (pp). Noch immer werden eine nicht zu überschauende Anzahl an Tieren (nicht nur) zu medizinischen Versuchszwecken in Laboren gehalten. Dass die Tiere nach der Versuchsreihe ein neues Zuhause finden können, dürfte für die meisten eine neue Information sein. Gisela Wertich aus Cleeberg gehört dem Verein “Laborbeaglehilfe” mit Sitz in Hamburg an, der die Tiere an neue Herrchen vermittelt. Bundesweit werden sie an neue Halter abgegeben....weiter
Artikel über Laborbeaglehündin RONJA in der WAZ am 30.08.2007
Eine sehr clevere Schülerin
TIERISCH. Beaglehündin "Ronja" ist nach ihrer Zeit im Labor auf bestem Weg in ein normales Hundeleben. Petra Klotz ist überzeugt: "Ich würd´ es immer wieder machen. Kann ich nur empfehlen." Ihre Empfehlung gilt einer tierischen Resozialisierungsmaßnahme: Familie Klotz hat einen Beagle, der die ersten Monate seines Lebens als Versuchstier verbringen musste, aufgenommen und führt ihn nun in ein neues Hundeleben. . weiter
Beitrag über Laborbeaglehilfe e.V. in der "Aktuellen Stunde" im WDR am 05.10.2007
Laborbeagle
Nicht nur Ratten, Schweine oder Katzen müssen ihren Kopf hinhalten, wenn Forschungs-einrichtungen und Pharmafirmen Kosmetika oder Medikamente testen. Besonders beliebt in den Labors sind Beagle, denn diese Hunde sind besonders gutmütig. Viele überleben die Tests allerdings nicht. Andere verbringen Jahre ihres Lebens im Labor - je nach dem wie lange die Testreihe, für die sie gebraucht werden, dauert. Der Verein Laborbeaglehilfe kümmert sich um die Tiere, die nach einer Testreihe in die Freiheit entlassen werden können und vermittelt sie an Privathaushalte. Merlin zum Beispiel hatte besonders viel Glück: Er war erst wenige Monate alt, als er in die Freiheit entlassen wurde. zur PDF Version
Artikel über Laborbeagle und die Arbeit unseres Vereins im Deutschen Hundemagazin
In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Hundemagazins (1/08) vom 5.12.2007 finden sie einer sehr lesenswerten Artikel über Laborhunde.
Die Autorin hat sehr sorgfältig recherchiert und entsprechend ist das Ergebnis. Sie durfte sich die Hunde im Labor anschauen und hat auch Familien besucht, die mit diesen Tieren leben.
Vielfältige Aspekte werden in diesem Artikel beleuchtet.
Artikel über Laborbeagle und die Arbeit unseres Vereins in der Hamburger Morgenpost
Neues Leben nach Versuchslabor
RAINER KREY Voller Freude bellt Lovely und wedelt mit dem Schwanz. Wenn Gäste das Haus betreten, dann ist die Hundedame ganz aufgeregt, bettelt förmlich um Streicheleinheiten. Der Beagle ist schon zwölf Jahre alt, aber immer noch so verschmust wie ein junger Hund. Lovely ist so wie alle Beagles: freundlich, anhänglich, pflegeleicht und nicht nachtragend. Aber sie hat eine traurige Geschichte: Die ersten zwei Jahre ihres Lebens verbrachte die Hündin in einem Versuchslabor. Gerade wegen ihres freundlichen, geduldigen Wesens ist die Rasse mit den Schlappohren ein beliebtes Versuchstier, wird als "Laborbeagle" speziell für Forschungsanstalten gezüchtet...weiter
Artikel über Laborbeagle in der Gießener Allgemeinen am 25.02.08
Laborbeaglehilfe vermittelt wieder »freigegebene Hunde«
Langgöns/Gießen (js). Vielen Tierfreunden ist nicht bekannt, dass auch Laborhunde ein neues Zuhause finden können. Allerdings besteht durchaus diese Möglichkeit; es gibt - wie die »Allgemeine« bereits berichtete - sogar einen Verein, der sich bundesweit um die Vermittlung der Vierbeiner kümmert: Sitz der »Laborbeaglehilfe« ist Hamburg..weiter
