Hier können Sie über Artikel auf der Website diskutieren.
Neues aus Steuden
Emil antwortete auf Aw: Neues aus Steuden
28 Aug. 2011 11:43
Na da Jubeln wir doch mal!!!!
Es sieht also so aus....
Hersteller macht Sommerschlußverkauf seiner Altlasten.
Die Kasse klingelt.
Für Reklamationen ist nicht der Hersteller zuständig.
Die Haftung übernehmen andere.SUPER!!!
Hersteller hat wieder finanzielle Mittel für neue Produktion.
:X :X :X
Endergebnis:Es geht immer weiter :woohoo:
Es sieht also so aus....
Hersteller macht Sommerschlußverkauf seiner Altlasten.
Die Kasse klingelt.
Für Reklamationen ist nicht der Hersteller zuständig.
Die Haftung übernehmen andere.SUPER!!!
Hersteller hat wieder finanzielle Mittel für neue Produktion.
:X :X :X
Endergebnis:Es geht immer weiter :woohoo:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Iris antwortete auf Aw: Neues aus Steuden
28 Aug. 2011 13:39
Ich meine bei Doggennetz gelesen zu haben, dass S. auch die Zwingeranlagen zum Materialwert abgeben will. DAS wäre eine gute Entwicklung. Ist schon etwas in dieser Hinsicht passiert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rebecca antwortete auf Aw: Neues aus Steuden
28 Aug. 2011 15:46
Wer das Nachlesen möchte, schaut hier ->
Pragmatische Lösung gefunden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Iris antwortete auf Aw: Neues aus Steuden
28 Aug. 2011 23:33 - 28 Aug. 2011 23:34
Ich denke, dass Frau Burger die Dinge oft auf den Punkt gebracht hat in ihren Kolumnen.
In diesen Fall teile ich ihre Euphorie aber nicht uneingeschränkt. Dass man ohne Kompromisse nicht zu Lösungen kommt, habe auch ich begriffen, die Frage ist nur, zu welchem Zeitpunkt man sie machen muss, um Schlimmstes zu verhindern.
Gerade wir als Laborbeaglehilfe müssen selbstverständlich den Satz, "Wir schützen Tiere, nicht Prinzipien" unterschreiben.
Dennoch muss die Frage erlaubt sein, ob der Zeitpunkt, die Hunde zu DIESEN KONDITIONEN zu übernehmen, der richtige war.
Fakt ist, dass Hunde, vor deren Übernahme stets und nachdrücklich gewarnt wird, nun mit dem Tierschutz-Stempel versehen werden, und damit einer anderen Zielgruppe näher gebracht werden, die sie aufnehmen kann und sich damit im Kreis der Tierschützer wohlfühlen darf.
Hätte man sie vor vier Wochen direkt beim Vermehrer erworben (womöglich zu denselben Konditionen), wäre man Bestandteil eines korrupten, kaputten Systems gewesen, und hätte sich für den Rest des Setter-Lebens schlecht fühlen müssen.
Das alles würde Sinn machen, wenn man S. bindend verpflichten könnte, nie wieder einen Hund zu produzieren. Kann man aber nicht. Und selbst wenn diese Zwinger abgebaut werden - wer hindert ihn daran, neue aufzubauen???
Die aktuelle Aktion ist nicht das Ergebnis von Einsichten, sondern bestenfalls wirtschaftlichen Notwendigkiten geschuldet. Und da liegt das Problem.
In ein paar Jahren werden wir wissen, ob es sinnvoll war, JETZT und zu DIESEN BEDINGUNGEN etwas für die Hunde zu tun. Bis dahin ist Zurückhaltung in der Beurteilung ratsam.
In diesen Fall teile ich ihre Euphorie aber nicht uneingeschränkt. Dass man ohne Kompromisse nicht zu Lösungen kommt, habe auch ich begriffen, die Frage ist nur, zu welchem Zeitpunkt man sie machen muss, um Schlimmstes zu verhindern.
Gerade wir als Laborbeaglehilfe müssen selbstverständlich den Satz, "Wir schützen Tiere, nicht Prinzipien" unterschreiben.
Dennoch muss die Frage erlaubt sein, ob der Zeitpunkt, die Hunde zu DIESEN KONDITIONEN zu übernehmen, der richtige war.
Fakt ist, dass Hunde, vor deren Übernahme stets und nachdrücklich gewarnt wird, nun mit dem Tierschutz-Stempel versehen werden, und damit einer anderen Zielgruppe näher gebracht werden, die sie aufnehmen kann und sich damit im Kreis der Tierschützer wohlfühlen darf.
Hätte man sie vor vier Wochen direkt beim Vermehrer erworben (womöglich zu denselben Konditionen), wäre man Bestandteil eines korrupten, kaputten Systems gewesen, und hätte sich für den Rest des Setter-Lebens schlecht fühlen müssen.
Das alles würde Sinn machen, wenn man S. bindend verpflichten könnte, nie wieder einen Hund zu produzieren. Kann man aber nicht. Und selbst wenn diese Zwinger abgebaut werden - wer hindert ihn daran, neue aufzubauen???
Die aktuelle Aktion ist nicht das Ergebnis von Einsichten, sondern bestenfalls wirtschaftlichen Notwendigkiten geschuldet. Und da liegt das Problem.
In ein paar Jahren werden wir wissen, ob es sinnvoll war, JETZT und zu DIESEN BEDINGUNGEN etwas für die Hunde zu tun. Bis dahin ist Zurückhaltung in der Beurteilung ratsam.
Letzte Änderung: 28 Aug. 2011 23:34 von Iris.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Matthy antwortete auf Aw: Neues aus Steuden
29 Aug. 2011 00:32
Nun gut..
Ich gebe für 250 einen jungen Hund ab, dazu den Zwinger für den reinen materialwert von 200 nur um mir Alles wieder neu Anzuschaffen? Ja das macht natürlich Sinn!
Das Platzschaffen-Argument auf jeden TS-Fall angewandt würde eine Grossteil tierschützerischer Aktivitäten torpedieren. Wel jedes entnommene, gerettete, herausgeholte, herausgeschenkte oder wie auch immer verbrachte Individuum macht Platz für ein mindestens Gleichartiges. Das ist keine Erfindung von uns sondern Physik und gesunder Menschenverstand.
Wir haben die Tiere gesehen, gefühlt und erlebt. Wir sind erwachsene Menschen und haben Jahrelang , teilweise Jahrzehntelang mit der Problematik zu tun. Wieso ist es so schwer einfach mal dem Urteil Anderer zu vertrauen?
Etwas verbittert..
Grüße aus Halle.
Ich gebe für 250 einen jungen Hund ab, dazu den Zwinger für den reinen materialwert von 200 nur um mir Alles wieder neu Anzuschaffen? Ja das macht natürlich Sinn!
Das Platzschaffen-Argument auf jeden TS-Fall angewandt würde eine Grossteil tierschützerischer Aktivitäten torpedieren. Wel jedes entnommene, gerettete, herausgeholte, herausgeschenkte oder wie auch immer verbrachte Individuum macht Platz für ein mindestens Gleichartiges. Das ist keine Erfindung von uns sondern Physik und gesunder Menschenverstand.
Wir haben die Tiere gesehen, gefühlt und erlebt. Wir sind erwachsene Menschen und haben Jahrelang , teilweise Jahrzehntelang mit der Problematik zu tun. Wieso ist es so schwer einfach mal dem Urteil Anderer zu vertrauen?
Etwas verbittert..
Grüße aus Halle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Iris antwortete auf Aw: Neues aus Steuden
29 Aug. 2011 11:02
Schrieb hier jemand etwas von "Platz schaffen?"
Es gab in diesem Fall keine supertolle Lösung, der jeder zugestimmt hätte. Ihr habt nun so entschieden, wie Ihr entschieden habt und offenbar halten das auch einige Menschen für richtig.
Ob es langfristig zum gewünschten Erfolg führt, wird man sehen.
Ich gebe für 250 einen jungen Hund ab, dazu den Zwinger für den reinen materialwert von 200 nur um mir Alles wieder neu Anzuschaffen? Ja das macht natürlich Sinn!
Die Ironie ist Fehl am Platz. Wenn S. stets unter dem Aspekt größtmöglicher Sinnhaftigkeit gehandelt hätte, hätten wir diesen Thread nicht, weil es diese Hunde gar nicht gäbe. Es macht nämlich noch weniger Sinn, Hunde zu produzieren, auf denen er sitzen bleibt und die täglich Kosten versursachen statt Gewinn zu bringen.
Es gab in diesem Fall keine supertolle Lösung, der jeder zugestimmt hätte. Ihr habt nun so entschieden, wie Ihr entschieden habt und offenbar halten das auch einige Menschen für richtig.
Ob es langfristig zum gewünschten Erfolg führt, wird man sehen.
Ich gebe für 250 einen jungen Hund ab, dazu den Zwinger für den reinen materialwert von 200 nur um mir Alles wieder neu Anzuschaffen? Ja das macht natürlich Sinn!
Die Ironie ist Fehl am Platz. Wenn S. stets unter dem Aspekt größtmöglicher Sinnhaftigkeit gehandelt hätte, hätten wir diesen Thread nicht, weil es diese Hunde gar nicht gäbe. Es macht nämlich noch weniger Sinn, Hunde zu produzieren, auf denen er sitzen bleibt und die täglich Kosten versursachen statt Gewinn zu bringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane