Einige der zu vermittelnden Hunde sind aus unterschiedlichen Gründen zunächst in Pflegestellen untergebracht. Das hat den Vorteil, dass wir mehr über sie erfahren können. Die Pflegestellen erzählen hier.

Robin der 10 Kämpfer

  • Binebear
  • Binebears Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Binebear antwortete auf Robin der 10 Kämpfer

13 Jan. 2014 18:52
#31
Wow, Robin, du hast wirklich schon ganz viel geschafft. Jetzt wird's Zeit, dass sich deine zukünftigen Dosenöffner finden! :) Die stehen bestimmt schon in den Startlöchern, wirst sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hedda
  • Heddas Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Hedda antwortete auf Robin der 10 Kämpfer

15 Jan. 2014 19:52
#32
Hallo Robin,

ich habe mich wie versprochen mal für dich schlau gemacht und die homöopathischen Mittel heraus gesucht, die am wirksamsten gegen die Reiseübelkeit bei Hunden und Katzen beschrieben wurden.

Vorab aber eine Bitte: das Mittel muss mindestens zu 80% auf die Beschreibung des Tieres zutreffen. 100% wären natürlich optimal, ist aber eher seltener, da es auch sogenannte Mischtypen bei der Konstitution gibt.

Also bitte darauf achten, dass das ausgewählte Mittel passt, denn homöopathische Mittel kosten Geld und nachher ärgert ihr euch, wenn ihr das Mittel zu Hause rum stehen habt und es nicht braucht, bzw. es nicht hilft. Auch mit den Potenzen und Dosierungen als Laie bitte nicht unnötig experimentieren, eine homöopathische Erstverschlimmerung ist je nach Erkrankung und Zustand des Tieres nicht zu unterschätzen...

So nun zu den Mitteln bei Reisekrankheit von Hund und Katze:

Borax: die Übelkeit wird durch Abwärtsbewegung bei Fahrten in bergigem Gelände verursacht d.h. es geht bergab (ist das Leitsymptom!). Ebenso zeigt das Tier, das dieses Mittel benötigt meist Angst vor plötzlichen, lauten Geräuschen (z.B. Knall, Gewitter oder Feuerwerk)

Einnahme: Borax in D3 immer eine halbe Stunde vor Reiseantritt eine Gabe mit 5 Kügelchen, danach stündlich bis zweistündlich, je nach Bedarf eine Gabe mit 5 K.
Ich empfehle: am besten 1-2 Wochen lang 3x täglich eine Gabe mit 5 Kügelchen. Maximale Dauer allerdings 6-8 Wochen, je nachdem , wie stark die Übelkeit vorhanden ist und das Tier darunter leidet. Und jeweils eine halbe Stunde vor der Autofahrt 1 Gabe, wie oben beschrieben. Sollte nach mehreren Fahrten kein Problem mehr bestehen, kann die Eingabe beendet werden, in der Regel bleibt das Tier danach beschwerdefrei.

Cocculus: wenn das Erbrechen mit Angst, Gereiztheit, Apathie, Absatz von Harn und Kot durch Angst oder starken Blähungen einsetzt. Das Tier erholt sich nach der Fahrt nur langsam von den Strapazen.

Einnahme: Cocculus in D4 und die gleiche Einnahmeprozedur wie bei Borax (s.o.)

Hyoscyamus: Das Tier neigt zu nervösem und hysterischen Verhalten mit Urinieren bei Angst. Das Tier hat zudem eine Abneigung gegen das Alleinsein und kann vor Angst oder Aufregung auch den Liegeplatz einnässen. Die Schreckhaftigkeit ist gesteigert und kann sich durch Muskelzuckungen entlang des Rückens zeigen, selbst wenn das Tier ruhig liegen bleibt. Stereotypes Verhalten wie z.B. ständiges Belecken des Bauches oder Benagen einer Körperstelle kann auftreten. Insgesamt erscheint das Tier sehr unruhig, ängstlich und misstrauisch, auch Eifersucht gegenüber Artgenossen und Menschen im Haushalt. Das Tier markiert nicht heimlich sondern demonstrativ und offensichtlich. Das Tier hat eine Veranlagung zu Krankheiten im Harn- und Geschlechtsbereich.

Einnahme: Hyoscyamus D6 Einnahme siehe Borax

Nux vomica: Das Tier ist sehr unruhig und springt in der Transportbox hin und her, zudem reagiert es auf jedes Geräusch und ungewohnte Dinge.

Einnahme: Nux vomica D6 Einnahme siehe Borax

Passiflora incarnata: Hat eine sehr beruhigende Wirkung auf das Tier das nur ruhelos ist.

Einnahme: Passiflora incarnata D1 Einnahme wie siehe Borax, allerdings sollte dieses Mittel auch während der Fahrt gegeben werden.

Petroleum: Das Tier zeigt trotz Übelkeit Appetit und die Beschwerden bessern sich durch fressen. Die Übelkeit auf der Fahrt wird durch Nervosität ausgelöst, wobei das Tier nicht apathisch oder unruhig ist wie bei Cocculus. Wenn das Mittel zum Tier passt, sollte vor der Fahrt immer gefüttert werden, da Futter die Beschwerden bessert. Eventuell können auch Benzindämpfe, die wir als Mensch nicht wahrnehmen, zur Übelkeit des Tieres führen. Das Tier das Petroleum benötigt hat auch meist schrundige, kahle und trockene Hautstellen an den Übergängen zur Schleimhaut. Verschlimmert werden die Hautbeschwerden im Winter.

Einnahme: Petroleum D6 Einnahme siehe Borax

Tabacum: Die Übelkeit des Tieres wird durch Tabakrauch ausgelöst, deshalb sollte im Auto nicht geraucht werden. Das Tier fühlt sich wie bei Cocculus kalt an und liegt ganz still. Es sollte gut gelüftet werden, da Wärme den Zustand des Tieres verschlechtert, frische Luft hingegen eine sofortige Besserung der Beschwerden zeigt.

Einnahme: Tabacum D6 Einnahme siehe Borax

So, das war das, was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte. Das Pflegefrauchen von Robin muss das Mittel aussuchen, sie kennt den Robin zur Zeit am besten und weiß wie er sich verhält, ich kann das aus der Ferne nur schwer beurteilen.

Wenn Unsicherheiten bei der Mittelwahl bestehen, bitte nicht experimentieren, sondern einfach nochmal Rücksprache mit mir halten.

Währe doch gelacht, wenn wir dem Robin nicht helfen könnten... ;) :)

Vielleicht kann ja einer der Administratoren diese Info's zur Mittelbeschreibung bei Reisekrankheit für Hund und Katze in einem gesonderten Thema hier im Forum veröffentlichen, damit auch andere Leser darauf zugreifen können, denn so wie es aussieht scheint dies ja kein seltenes Thema bei den Hunden zu sein.

Lieber Robin, halte mich mal auf dem Laufenden... Ich wünsch dir gute Besserung und dass dein Pflegefrauchen das richtige Mittel für dich findet...

Liebe Grüße Susanne und Hedda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ina
  • inas Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

ina antwortete auf Robin der 10 Kämpfer

16 Jan. 2014 14:04
#33
Danke für deine Mühe, liebe Susanne - ich hab den Text mal in die Gesundheitsecke - Alternative Heilmethoden kopiert, weil dies sicher ganz viele interessieren dürfte. :kiss:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gabi S
  • Gabi Ss Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 383

Gabi S antwortete auf Robin der 10 Kämpfer

17 Jan. 2014 10:12
#34
....der Robin bekommt heute Besuch....unter anderem von Tina und Hermann!
Warum bekommt der Robin Besuch???

Sein Pflegefrauchen hat Geburtstag :woohoo: :woohoo:
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute fürs neue Lebensjahr!!
Viele Grüße von mir
Folgende Benutzer bedankten sich: Onkel Douglas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Monami80
  • Monami80s Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Monami80 antwortete auf Robin der 10 Kämpfer

17 Jan. 2014 21:07
#35
Alles Gute zum Geburtstag! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • moromaxe
  • moromaxes Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

moromaxe antwortete auf Robin der 10 Kämpfer

18 Jan. 2014 14:55
#36
Nachträglich auch von uns alle guten Wünsche zum Geburtstag
[img


Edward und Roswitha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Christiane
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.