Fiete und Lewin - Beaglespielplatz Zuhause

  • Elke
  • Elkes Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2552
  • Dank erhalten: 9242

Elke antwortete auf Fiete zu Hause - einfach eine Freude

18 März 2014 19:36
#67
Hallo ihr Lieben,

wir haben das schöne Wetter in der vergangenen Woche in Zandvoort genossen - und die Hunde waren dabei. Dies war wohl der erste Urlaub von Fiete und es war einfach wunderschön. Zunächst hatte uns die Tierärztin Reisetabletten mitgegeben, weil Fiete beim Autofahren häufig übel wird. Lucky hatte damit nie Probleme und fährt sehr gerne Auto. Wir hoffen, dass es bald auch für Fiete so sein wird. Mit der Reisetablette war er jedenfalls sehr entspannt und hat sich in der Autobox (beide Hunde sind zusammen in einer großen Box) hingelegt und an Lucky gekuschelt.

Hier sind ein paar Momentaufnahmen vom Urlaub:
Vor sechs Monaten noch im Labor und nun frei am Nordseestrand. Bei dem Gedanken füllten sich meine Augen immer ...


Zuerst war er noch etwas vorsichtig, doch dann war er einfach happy :silly:




Unser Dreamteam B)


Das Wasser war ihm erst doch etwas unheimlich ;)

Später ist er beim Spiel mit anderen Hunden einfach ins Wasser hinterher gesprochen. Als er keinen Boden mehr unter den Pfoten hatte, paddelte er einfach los. Dieter wollte schon hinterher springen. Das war aber gar nicht nötig :laugh:

Die meiste Zeit konnten wir Fiete wirklich frei laufen lassen. Einmal ist er uns allerdings doch ausgebüxt. Hinter einer Dohle her und ab - durch den Stacheldraht - in die Dünen. Und weg war er. Die Ohrenklappen zu (es war ja auch sooo windig) und nix mehr gehört. :ohmy:



Ich bin dann hinterher geklettert und konnte ihn auch hinter den Dünen nicht sehen. Der Panik nahe habe ich ihn gerufen. Und schwups war er plötzlich da :silly:
Boah war ich froh. Dies war aber zum Glück eine einmalige Aktion. Offenbar war er selbst froh, uns wiedergefunden zu haben.

Lucky blieb artig bei uns und dachte wohl "Lass den Jungspund mal laufen ..."


Am Strand haben wir bei unseren 4- bis 5-stündigen Spaziergängen jede Menge Hunde getroffen. Jede Größe und Rasse. Fiete hatte super viel Spaß, tobte, rannte und lief und lief und lief .... Lucky hingegen war nach unserem ersten Marsch so k.o., dass er am nächsten Tag den großen Gang aussetzen durfte. Zum Glück bleibt er problemlos überall.


Fiete and friends :lol:







Liebe Grüße von Fiete und Elke




Tschüüüüüsssss - bis demnächst
LG Elke - mit Fiete und den Langnasen

Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eddy
  • Eddys Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Eddy antwortete auf Fiete zu Hause - einfach eine Freude

18 März 2014 19:52
#68
Einfach gaaaaaaaaaanz tolle Fotos von Euch, da brauchts nicht viel Worte :silly: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: .


LG Kerstin und Fellnasen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elke
  • Elkes Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2552
  • Dank erhalten: 9242

Elke antwortete auf Fiete zu Hause - einfach eine Freude

24 März 2014 20:16 - 24 März 2014 20:17
#69
Sooo, nun haben wir den Übeltäter für Fietes Häufchen-Probleme gefunden. Es ist offensichtlich das (Trocken-)Futter. Nachdem bei einer Stuhlprobe Parasiten etc ausgeschlossen wurden, gab es auf Rat des TA dann Schonkost. Wir haben Hühnchen mit Reis gekocht. Dann auch mal mit Rind und Möhren dazwischen. Es gab auch Banane mit Hüttenkäse. Das Ergebnis: allerbeste Hinterlassenschaften. Nix Weiches, kein übler Geruch - alles prima.

Dann dachten wir "ok, vielleicht klappt es ja jetzt mit dem TroFu". Wir haben bei drei Mahlzeiten (es gibt immer morgens und abends Futter) jeweils eine halbe Portion Trockenfutter untergemischt - und prompt zeigten sich erneut erste Auffälligkeiten.

Jetzt ist das TroFu entsorgt! Ich muss allerdings gestehen, dass wir uns mit der "Selbstversorgung" noch nie beschäftigt haben, da unser Lucky das Trockenfutter immer bestens vertragen hat, ein super Fell hat und nie irgendwelche Auffälligkeiten bestanden - auch keine Gerüche.

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob wir weiter kochen wollen oder doch auf Barfen umsteigen. Deshalb bin ich für Tipps und Anregungen sehr dankbar.

In erster Linie bin ich aber unheimlich erleichtert, dass wir die Ursache gefunden haben. Puh :silly:

Viele Grüße
Elke
LG Elke - mit Fiete und den Langnasen

Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein :-)
Letzte Änderung: 24 März 2014 20:17 von Elke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Resi1978
  • Resi1978s Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Resi1978 antwortete auf Fiete zu Hause - einfach eine Freude

21 Apr. 2014 19:35
#70
Hallo Elke, hallo Fiete,

die beiden Wuffis sehen sich wirklich zum Verwechseln ähnlich ... Fiete scheint ein wenig dunkler zu sein als Kalle aber ansonsten könnten's echt Brüder sein :)

Habt Ihr Euch inzwischen schon mit BARF beschäftigt? Ich habe von Anfang an auf Anjas Anregung und mit ihrer Unterstützung nur roh gefüttert und ich muss sagen, dass ich es noch keinen Tag bereut habe. Ich werde zwar oft belächelt, dass ich meinen Hund "bekochen" würde, aber das tue ich natürlich gerade nicht. Ich kaufe einmal im Monat oder auch mal für 2 Monate für den Hund Gemüse und Obst, verarbeite es zu Brei und friere das dann in Dosen ein. Der Inhalt einer Dose reicht für ca. 3 Tage und so kann ich wie jeder "Trockenfütterer" auch morgens eine Dose öffnen und Kalles Portion entnehmen. Beim Fleisch genauso. Das taue ich auf, portioniere es und dann wird's portionsweise aus dem Kühlschrank (vorher natürlich auf Zimmertemperatur bringen) gefüttert. Ich verzichte nicht gänzlich auf Getreide so dass ich gelegentlich auch mal ein paar Haferflocken unter's Fleisch mische.

Wenn ich auf "Kurzurlaub" gehe, nehme ich Kalles Portionen in einer Kühltasche mit (hab mir eine Kleine gekauft für diesen Zweck). Und wenn das Fleisch mal nicht gekühlt werden kann, geht die Hundewelt auch nicht unter, schließlich "lagern" Hunde ihr Fleisch auch ungekühlt. Denen macht das also nix aus.

Da ich nur einen Hund habe, und nicht mehrere Packungen gleichzeitig auftauen möchte, rechne ich die empfohlenen Mengen für Fleisch, Knorpel / Knochen, Innereien jeweils auf eine Woche. Dann gibt's halt mal 3 Tage Pansen, 3 Tage Magerfleisch und dazu dann mal einen Hasenkopf oder ne Rinderkniescheibe. So passt das dann im Durchschnitt. Anders kann ich das nicht handhaben, weil das Ganze ja irgendwie auch praktikabel sein muss. Ich halte es aber auch für o.k., denn ein Hund in freier Wildbahn bekommt ja auch nicht täglich die genau abgemessene Menge ...

Kaninchenköpfe oder Hühnerhälse ergänzen unseren Speiseplan. Die machen dem Hund Spaß zum Spielen und liefern zusätzlich noch viel Calcium, weil die Knochen gefressen und nicht nur abgenagt werden.

Ich würd's nicht anders machen wollen. Der Hund ist fit, hat glänzendes Fell und frisst mit Appetit und die Zähne sind strahlend weiß. Ich habe die Kontrolle darüber, was mein Hund bekommt und wo seine Nahrung herkommt. Ein kleiner weiterer Vorteil ist, dass die Hunde weniger Durst haben als trocken gefütterte. Sie nehmen ja schon viel Flüssigkeit mit der Nahrung auf.

Lg Theresa mit Kalle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elke
  • Elkes Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2552
  • Dank erhalten: 9242

Elke antwortete auf Fiete zu Hause - einfach eine Freude

24 Apr. 2014 17:45
#71
Soooo, es hat ein halbes Jahr gedauert - aber nun haben auch wir uns an das Thema "Frischfleischfütterung" herangewagt.

Vielen Dank an Theresa für die Tipps im Tagebuch und an Anja für die ausführlichen Infos per Telefon. Das empfohlene Buch habe ich mir sofort als eBook geladen. Somit habe ich es immer bei mir und kann zwischendurch - z. B. beim Einkaufen - schnell mal nachlesen. Es liest sich wirklich gut und ist auch für Anfänger verständlich.

Heute gab es zuerst einen Möhren-Apfel-Mix und nachher die erste Fleischportion. Ich bin mir sicher, die Hunde werden begeistert sein. Schon beim Portionieren waren sie kaum zu halten :laugh:

Wir hatten inzwischen einen erneuten Trockenfutter-Versuch mit Fiete gestartet. Dieses scheint er auch zu vertragen, es gibt keine Auffälligkeiten bei den Häufchen, sie sind allerdings recht voluminös. Bei der durch den Tierarzt angeordneten Schonkost (Hühnchen/Rind gekocht mit Reis und Möhren) hat er offenbar das Futter wesentlich besser verwertet. Nun sind wir gespant wie es beim Frischfleisch wird.

Viele Grüße

Elke
LG Elke - mit Fiete und den Langnasen

Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kathrin
  • Kathrins Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Kathrin antwortete auf Fiete zu Hause - einfach eine Freude

27 Apr. 2014 19:52
#72
Super, dass Ihr euch ans Barfen wagt.

Wie finden es die Hunde? Ich wette gut *g*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Christiane
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.