News
Familien gesucht für das »zweite Hundeleben« Butzbach (bd). Ursprünglich war der Beagle ein für die Jagd gezüchteter Meutehund, der mit den Normannen von Frankreich nach England kam. Heute gelten die Beagles als fröhlich, aufgeweckte und liebenswerte Familienhunde. Aber: Wenn für Laborversuche Hunde gebraucht werden, sind die verträglichen Beagles auch die erste Wahl.
Mehr dazu
G. Wertich erhält den hessischen Tierschutzpreis 2008
Butzbacher Zeitung am 16.09.08
Mehr dazu
G. Wertich erhält den hessischen Tierschutzpreis 2008
Gießener Allgemeinen Zeitung am 16.09.08
Hohe Anerkennung für die Arbeit der Laborbeagle-Hilfe Langgöns (js). Auch Laborhunde können ein neues Zuhause finden. Es gibt einen Verein, der sich bundesweit um die Vermittlung der Vierbeiner kümmert: Sitz der »Laborbeaglehilfe« ist Hamburg.
Mehr dazu
Gisela Wertich erhält Hessischen Tierschutzpreis
Gießener Anzeiger am 17.09.08
Cleebergerin wirbt dafür, Laborhunde zu vermitteln - Umweltministerium würdigt außergewöhnliches Engagement CLEEBERG (ikr). Gisela Wertich aus Cleeberg ist die Gewinnerin des Hessischen Tierschutzpreises 2008 des Hessischen Ministeriums für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die 65-jährige engagiert sich seit vielen Jahren beim Verein "Laborbeaglehilfe". Mit dem seit 1997 jährlich verliehenen und mit insgesamt 2600 Euro dotierten Preis würdigt das Ministerium das außergewöhnliche Engagement der 65-Jährigen für Versuchstiere.
Mehr dazu
Frankfurter Rundschau am 18.09.08
Für ihren Einsatz zu Gunsten von Labor- Hunden erhält Gisela Wertich den hessischen Tierschutzpreis 2008. Die Vorsitzende der "Laborbeaglehilfe e.V." setze sich dafür ein, den Hunden, zumeist der Rasse Beagle, nach ihrer Zeit als Versuchstier in der chemischen und pharmazeutischen Industrie ein zweites schöneres Leben in Familien zu ermöglichen, ...
Mehr dazu
Hessischer Tierschutzpreis für Beagle-Hilfe
VON JUTTA RIPPEGATHER Sie kennen weder Baum noch Wiese - geschweige denn ein lärmendes Müllauto. Manche haben jahrelang in Versuchslabors gelebt. Aber sie sind lernfähig, selbst wenn sie erst nach acht Jahren aus ihrem Gefängnis entlassen werden: "Diese Hunde haben auch eine Chance verdient", sagt Gisela Wertich von der Labor-Beaglehilfe in Langgöns bei Gießen.
Mehr dazu
Beitrag bei RTL Hessen am 25.09.2008
Neues Zuhause für Laborhunde
Anlässlich der Verleihung des hessischen Tierschutzpreises an Gisela Wertich war ein Redakteur von RTL mit der Bitte auf uns zugekommen, einen Beitrag über unsere Arbeit , deren Grundlage eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Laboren ist, zu drehen. Die Dreharbeiten fanden am 19.09.08 in Butzbach statt, wo drei Hunde, die wir vorher im Labor abgeholt hatten, in ihrer Pflegestelle ankamen.
Die Hunde, 2 Hündinnen und ein Rüde, alle 7 Jahre alt, waren körperlich und mental in einer guten Verfassung. Alle kamen freiwillig aus der Box und fegten Minuten später mit erhobener Rute durch den Garten.
Bei der Übernahme im Labor bekamen wir präzise Information zu den einzelnen Hunden. Unser Eindruck ist, dass das Pflegepersonal sehr engagiert ist. Die Hunde haben keinerlei Scheu vor Menschen.
Umso erstaunter waren wir über den RTL-Beitrag, der am 25.09.08 ausgestrahlt wurde. Die Szenen, die im Garten der Pflegestelle entstanden sind und fröhliche Hunde zeigten, wurden mit altem PETA-Material verschnitten.
Wir wissen nicht, wann und wo diese Aufnahmen entstanden sind, sicher ist aber, dass sie mit der Realität in den Laboren, die uns die Hunde überlassen, nichts zu tun haben.
RTL hat das PETA-Material nicht einmal mit einer Quellenangabe versehen.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von dieser Art der Berichterstattung, die nicht unseren Vorstellungen von seriöser Recherche entspricht. Es ist nicht im Sinne unserer Arbeit, immer wieder die alten Horrorbilder auszugraben, zumal im Vorfeld ausdrücklich vereinbart wurde, dass genau das nicht passiert.
RTL hat nun zugesichert, in der Internetversion den Beitrag mit Quellenangaben zu versehen.
Gute Eigenschaften sind ihr Verhängnis
Sie sind robust, freundlich und unkompliziert und genau das wird dem Beagle zum Verhängnis. Häufig werden die Hunde als Versuchstiere in der Forschung eingesetzt.
Bericht lesenRettung für Laborhunde
VON KATRIN SCHÖNEFELD Martin und Martina Bogena aus Norden vermitteln Beagle, an denen Tierversuche verübt wurden. Das Ehepaar arbeitet seit einem Jahr ehrenamtlich im Verein "Laborbeaglehilfe" mit. Bisher haben sie 30 Tiere in ganz Deutschland vermittelt.
Bericht lesen
