Ich frage hier um Rat, damit ich mich nicht für die falsche Methode entscheide.. wenn ich solche Methoden anwenden möchte würde ich hier gar nicht erst fragen.
Es ist nur ziemlich schwierig wenn jetzt plötzlich heisst: "mach dass der hund leise ist, ich werde dauernd von den nachbarn angesprochen!" "wenns halt nicht klappt muss er wieder weg"
ich will das gar nicht und ich selber hätte sehr viel geduld, nur meine lieben mitmenschen nicht. Meine mum kommt nach hause und gibt ihm was zu kauen damit er ruhig ist, und in dem moment belohnt sie ihn ja dafür dass er n riesen aufstand macht. wenn ich nach hause komm beruhigt er sich halt erst nach 5 minuten.. und dann wird er dann auch begrüsst und das geht immer besser. aber wie gesagt, anders reagierne will sie auch nicht weill sie das geschrei nach der arbeit nicht ertragen kann meint sie
mein vater bringt ihn manchmal extra zum bellen und erleichtert die situation nicht gerade unbeidingt.
ich selber bin in der ausbildung und kann nicht sagen, dass ich jetzt einfach weniger arbeiten gehe.
ab und zu kann er n tag zu meiner oma aber das geht halt auch nicht immer. hundesitter hat es bei uns nicht wirklich viele und dann ist auch wieder die frage, wer bringt ihn und wer holt ihn ab? ich selber kann noch nich autofahren. und zu ner sitterin mit mehreren hunden geht schon mal gar nicht, weil er sich mit anderen hunden nicht verträgt.
@vicky: die rolladen bleiben unten bei den beiden grossen fenstern wo er auf die strasse und auf die treppe sehen kann.. die anderen sind natürlich offen sonst kommt ja gar kein licht rein.. wir haben damit sehr gute erfahrungen gemacht.
und es gibt hunde die zu viel stress haben mit nem ganzen haus bewachen, die sind sofort ruhig wenn sie einfach nur 1 überblickbares zimmer haben..
von nem elektrohalsband hab ich nie was geschrieben..
er kommt mehr raus wie vorher und ist richtig aufgeblüht bei uns, ausserdem haben wir uns lange damit befasst welcher hund und welche rasse.
@schlitt: stubenrein ja und etwas grundgehorsam, schliesslich ist es unser erster hund und da wollten wir nicht schon probleme vorprogramiert haben.. mit nem jungen oder nem laborbeagle wären wir überfordert gewesen und das ist weder für den hund was gutes noch für uns.
mit lucky sind wir sehr zufrieden und konnten schon viel mit ihm arbeiten, nur eben das mit dem bellen. wenn wir n alleinstehendes haus hätten wärs halb so schlimm aber halt nicht in nem reihenhausquartier...
so ich denke nun dass wir das mit dem halsband erst mal noch lassen werden. wie habt ihr denn das mit euren hunden geübt das alleine sein? bei uns ist halt einfach dass problem dass wir nicht ferien haben, sondern das neben dem alltag üben müssen und wahrscheinlich auch nur ich das üben werde..