Schön, dass Sie hier sind. Erzählen Sie doch ein bisschen über sich und Ihre Hunde.

Hallo von der Ostsee

  • Schnuckelputz
  • Schnuckelputzs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2521
  • Dank erhalten: 1929

Schnuckelputz antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

25 Sep. 2011 12:07 - 25 Sep. 2011 12:09
#31
BrunoLou schrieb:

aber leider gibt es halt einige menschen, die dann der meinung sind, die hunde sind so ängstlich und durcheinander, weil sie so gequält wurden und ja noch nie erfahren haben, dass menschen es gut mit ihnen meinen. das ärgert mich immer ziemlich. aber das sind die vorurteile, gegen die man immer zu kämpfen hat, wenn man zu gibt in der forschung zu arbeiten.[/quote]




...und genau darum finde ich gut und wichtig,daß du jetzt hier bist und uns "aufklären"kannst...um diese Vorurteile auszuräumen...und ich glaube,viele denken so..hab ich auch mal,ganz ehrlich....und darum ist diese Aufklärung ganz wichtig,auch mal die "andere" Seite zu hören....

gruß Regina u.Bonnie

P.s. mist,hat schon wieder nich mit dem Zitieren geklappt..aber ich lern's noch
Letzte Änderung: 25 Sep. 2011 12:09 von Schnuckelputz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BrunoLou
  • BrunoLous Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

BrunoLou antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

25 Sep. 2011 21:29
#32
ich kann die vorurteile ja auch verstehen. sie sind ja auch nicht immer unberechtigt.
tierversuche sind nun mal auch keine schöne sache und es gibt auch genug versuche die final enden, sprich die tiere werden am ende des versuchs eingeschläfert :(

aber es gibt auch für die zeit, wo die tiere der forschung und damit dem menschen und auch unseren haustieren dienen, pfleger die sich aufopfernd um sie kümmern.
pfleger denen der abschied schwer fällt, die trauern wenn der hund den versuch nicht überlebt, die sich freuen, wenn das tier in ein neues zuhause entlassen wird, aber trotzdem herzschmerz haben, ihren liebling weg zu geben.
die arbeit mit hunden im versuch, ist nicht einfach. ich habe diese arbeit trotzdem über alles geliebt! ich habe in 2 verschiedenen forschungseinrichtungen mit hunden gearbeitet. kann also auch nur über meine erfahrungen dort berichten. aber denke das es in den meisten einrichtungen so laufen wird, wie es bei mir der fall war.
in der einen einrichtung hatten wir sogar gassigänger. das waren angestellte im labor oder in der verwaltung. die haben ihre mittagspause damit verbracht, dass sie mit den hunden spazieren gegangen sind. das ist sicher nicht bei allen versuchen möglich, aber bei uns war es bei einem teil der hunde möglich, dass sie ganz normal auf der strasse spazieren gehen durften. da ist sicher niemand, der denen begegnet ist, auf den gedanken gekommen, dass es sich bei der fröhlichen hunderunde um hunde handelt, die im versuch sind.
wenn über versuche in den medien berichtet wird, dann wird nie ein solcher bericht gezeigt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Vicky
  • Vickys Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 1419
  • Dank erhalten: 2552

Vicky antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

26 Sep. 2011 01:10
#33
BrunoLou schrieb:


das für diese hunde auch immer ne welt zusammenbricht und die eingewöhnung in ein neues leben oft nicht einfach ist, finde ich aber leicht nach zu vollziehen.
sie leben in grossen rudeln, sind meisst auf 1-2 pfleger fixiert, sind nie alleine... dann sind da neue menschen, ihr rudel nicht mehr da, neue umgebung, viele neue eindrücke... ich finde da darf man auch verwirrt sein ;)


das finde ich hochinteressant, so hab ich das noch nie betrachtet. Stimmt ja, die Hunde werden ja auch aus ihrem vertrauten "Rudel" herausgeholt....bei allem anderen ist das vielleicht der größte Einschnitt.....das "gefällt" bestimmt nicht jedem Beaglechen.
LG
Marion
Ich schreibe Bücher, oft geht es darin um Beagle :-) Bitte abonniert meinen Newsletter und folgt mir bei Amazon! www.meganmcgary.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elkel
  • elkels Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

elkel antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

26 Sep. 2011 06:53
#34
ich kann alles bestätigen was ela so berichtet.
2005 bin ich im rahmen einer arbeitsplatzkürzung in einen sog bedarfsgerechten einsatz gekommen (entlassen konnte man mich nicht, standortsicherung), man hat mich angerufen und vorsichtig angefragtob ich trotz meines ausbildungsberufes bereit wäre mit beaglen spazieren zu gehen. na klar , was für ein job. jeden morgen lollig zur arbeit mit einer horde beagle raus auf den kampus spazieren gehen. nach 5 monaten war diese massnahme für mich leider am ende. das resultat war laica die ich mit nach hause nehmen durte. ich habe wohl in dieser abteilung eindruck hinterlassen. bin dann 2 jahre später gefragt worden (ich hatte wieder eine festanstellung in einem anderen bereich) ob ich ehrenamtlich hunde trainieren wollte. so bin ich zusätzlich zu meiner arbeit jeden tag beagle clickern gegangen. zu meinem absoluten glück wurde für mich dort eine planstelle hergestellt, so das ich heute genau dort festangestellt bin und nur noch als betreuer für beagle da bin. dabei möchte ich den begriff "medical trainer" etablieren. denn bei mir werden die hunde über motivation (clickern) z.b. beim blutabnehmen auf stressfreiheit trainiert. so geht der hochmotivierte kollege beagle die rampe hoch sitzt wie ein zinnsoldat und lässt sich von mir völlig ohne fixierung blutabnehmen.

unterschiede gibt es bei den einzelnen zuchtrichtungen. so ist der marshall-beagle extrem ruhig und sie liegen platt auf dem boden und lassen sich schwieriger trainieren, der harlan-beagle ist deutlich dynamischer hat aber u.U. ein höheres flucht und angstpotential.
ich habe mir jetzt 2 verschiedene grosszüchter angeschaut, u.a. auch wegen der welpenprägung. da hat mir z.b. harlan überhaupt nicht gefallen.
also es ist tatsächlich so das keine rückschlüsse gezogen werden können was mit den tieren passiert ist oder eben nicht( von seiten der tierpfleger), sondern es sich schon in der reihe der vererbung wiederfindet.

so ich fahre jetzt arbeiten :-)

gr elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schnuckelputz
  • Schnuckelputzs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2521
  • Dank erhalten: 1929

Schnuckelputz antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

26 Sep. 2011 09:57
#35
:dry: was ist bitte schön der Harlan-Beagle??? kann ich mir jetzt grad gar nichts drunter vorstellen...

v.G.Regina u.Bonnie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rebecca
  • Rebeccas Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Rebecca antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

26 Sep. 2011 13:14
#36
Der "Harlan" Beagle ist ein von Harlan gezogener Hund.
Harlan war eine Zuchtstelle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Christiane
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.