Schön, dass Sie hier sind. Erzählen Sie doch ein bisschen über sich und Ihre Hunde.

Hallo von der Ostsee

  • Vicky
  • Vickys Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 1419
  • Dank erhalten: 2552

Vicky antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

23 Sep. 2011 18:35
#25
Hallo Ela,
ich bin grade über dein ...wie sagt man....Motto gestolpert, das ist ja genial. Ich glaub, ich lass mir "in dubio pro animale" auf ein T-shirt drucken....
Liebe Grüße
Marion
Ich schreibe Bücher, oft geht es darin um Beagle :-) Bitte abonniert meinen Newsletter und folgt mir bei Amazon! www.meganmcgary.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BrunoLou
  • BrunoLous Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

BrunoLou antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

23 Sep. 2011 19:19
#26
Das ist der Leitsatz-codex veterinarius der Tierärzte und ich find den einfach toll. Ich hab ihn mir auf den Rücken tätowieren lassen, mit einer Ranke und ein paar Blüten :)

Für alle die es Interessiert:

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

Ich stöber immer mal ganz gerne auf der Seite

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elkel
  • elkels Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

elkel antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

24 Sep. 2011 07:38
#27
hallo ela, auch von mir ein herzliches willkommen.

auch ich arbeite beruflich mit unseren beaglen.

darf ich fragen was du jetzt beruflich machst?

gr elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BrunoLou
  • BrunoLous Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

BrunoLou antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

24 Sep. 2011 23:26
#28
Na klar darfst du fragen ;)
Mein Mann und ich haben vor kurzem in Greifswald einen Laden aufgemacht.
Bruno & Lou artgerechte Hundeernährung
Frischfleischtheke, Ernährungsberatung für Hunde, Hundezubehör usw...

Das letzte mal, dass ich in der Forschung mit Hunden gearbeitet habe, liegt fast 6 Jahre zurück. Die letzten Jahre habe ich nur noch mit Mäusen gearbeitet und höchstens mal in nem Kurs das Handling von Hunden anderen nahe gebracht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stefania
  • Stefanias Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Stefania antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

24 Sep. 2011 23:37
#29
Hallo Ela, herzlich willkommen auch von mir!

Meine erste Laborbeagle-ine habe ich vor 6 Jahren direkt von meiner Uni in München bekommen. Die Vermittlung lief damals noch durch die Pfleger/TÄ und mein erster Eindruck war unbeschreiblich. Ich weiß noch wie beeindruckt ich war. Die Pflegerin hatte mir 3 mögliche Kandidaten vorgestellt und dabei jeden einzelnen sehr genau beschrieben. Ich habe ihre Worte bezüglich meiner Sydney (im Labor hiess sie Biene) immer noch im Kopf. Im Nachhinein waren sie 100% zutreffend! :laugh:
Dass die Hunde dort vorwiegend positive Erfahrungen mit dem Personal gemacht haben, hat man sofort gemerkt. Auch als wir ein Jahr später einmal zu Besuch dort waren, war die Wiedersehensfreude beider Seiten riesig! :blink: Ja, auch ich habe einer dieser besonderen Hunden aus dem Institut adoptiert. Sydney-Biene war bei allen Mitarbeiter sehr bekannt. :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BrunoLou
  • BrunoLous Avatar Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

BrunoLou antwortete auf Aw: Hallo von der Ostsee

25 Sep. 2011 11:43
#30
ja man kennt halt "seine" hunde ;)
die pfleger verbringen halt 8 stunden am tag intensiv mit "ihren" hunden.
Auch wenn es ein paar mehr hunde sind, als man zuhause halten würde.
man hat eine enge bindung zu den tieren.

wieviel zeit verbringt man mit seinem hund zuhause?
normalerweise ist man 8 1/2 std. am tag arbeiten. da kommt dann noch der fahrtweg dazu.
das sind dann schon gut 9 1/2 std. dann muss man noch einkaufen, hausarbeit, sich vielleicht mal mit freunden treffen, kinder bespassen, duschen... sind sicher nochmal 3 std. dann kommen noch gut 7 std. schlaf dazu. da sind wir schon bei gut 20 std. das heisst wir haben noch 4 std. freizeit. in der zeit, sitzt man dann mal am PC oder guckt ne runde fernsehen.
der hund ist partner, freund usw... aber läuft meisst eher nebenher. na klar kümmert man sich um seinen hund, richtet auch die freizeitgestaltung nach dem hund aus, aber wer kann schon von sich behaupten, dass er sich 8 std. am tag nur um seinen hund kümmert?

das soll jetzt nicht heissen, dass leben als laborhund wär ne tolle sache...es ist ja kein ferienheim :(
aber an aufmerksamkeit fehlt es den süßen sicherlich nicht.

das für diese hunde auch immer ne welt zusammenbricht und die eingewöhnung in ein neues leben oft nicht einfach ist, finde ich aber leicht nach zu vollziehen.
sie leben in grossen rudeln, sind meisst auf 1-2 pfleger fixiert, sind nie alleine... dann sind da neue menschen, ihr rudel nicht mehr da, neue umgebung, viele neue eindrücke... ich finde da darf man auch verwirrt sein ;)
aber leider gibt es halt einige menschen, die dann der meinung sind, die hunde sind so ängstlich und durcheinander, weil sie so gequält wurden und ja noch nie erfahren haben, dass menschen es gut mit ihnen meinen. das ärgert mich immer ziemlich. aber das sind die vorurteile, gegen die man immer zu kämpfen hat, wenn man zu gibt in der forschung zu arbeiten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Christiane
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.