Einige der zu vermittelnden Hunde sind aus unterschiedlichen Gründen zunächst in Pflegestellen untergebracht. Das hat den Vorteil, dass wir mehr über sie erfahren können. Die Pflegestellen erzählen hier.
Tilly, “ Prinzessin Klitzeklein“
Biene2312 antwortete auf Tilly, “ Prinzessin Klitzeklein“
02 Apr. 2016 17:17
Das ist ja ne süße Schnuffelmaus :woohoo: , dem Blick kann man ja gar nicht wiederstehen. :kiss:
Viel Spass mit der kleinen Maus und ich freue mich auf weitere Fotos. :woohoo: :woohoo:
LG aus Taunusstein
Sabine , Murphy & Yoko
Viel Spass mit der kleinen Maus und ich freue mich auf weitere Fotos. :woohoo: :woohoo:
LG aus Taunusstein
Sabine , Murphy & Yoko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bigs antwortete auf Tilly, “ Prinzessin Klitzeklein“
03 Apr. 2016 16:29
Tag 3
Hier passiert so viel, das muss ich einfach aufschreiben…
Es ist einfach großartig und ich kann nicht verstehen, warum es nicht mehr Pflegestellen gibt. :dry:
Klein Tilly hat auch die zweite Nacht im Beagleinternat gut überstanden. Frauchen durfte heute ausschlafen und da die Damen mit der Zeitumstellung kämpfen, oder besser nicht, beginnt das „Weckkommando „ eine Stunde früher. Nun ja, egal… Herrchen macht die erste Gartenrunde und legt sich dann zur Nachruhe mit den vier Damen noch einmal aufs Sofa. :whistle:
Als ich dann aufgestanden bin, hatte er schon die Hinterlassenschaften von Tillymaus entsorgt :S und schmuste mit ihr ausgiebig. (…so viel zum Thema… Männer und Pflegehunde…) :whistle:
Leider ist Prinzessin Klitzeklein noch nicht soweit, sich draußen zu lösen. Alles ist noch so aufregend und braucht ihre gesamte Aufmerksamkeit. Aber wir sind froh, dass sie ihren anfänglichen „Blasen- und Darmstreik“ :pinch: jetzt aufgegeben hat.
So langsam merkt sie auch, dass alles anders geworden ist. Nicht das sie ihre Stereotypien, also das Drehen schon aufgegeben hätte, aber sie ist deutlich weniger gestresst.
Tja Tilly, ...das wahre Leben sieht halt anders aus, da musst du jetzt durch… und das heißt noch viel lernen.
Heute stand dann auch schon“ Untergrundtraining“ auf dem Stundenplan. Tilly hat Erfahrungen mit verschiedenen Bodenbelägen gemacht. Alles kein Problem für sie, Waldboden, Wiese (…äh, die kitzelt, da beiß ich rein…), Schotterweg, Asphalt und Matschwege hat sie prima gemeistert. Zuhause gab es dann noch Materialerfahrung mit der Handbrause der Dusche und schon war das Thema
„ Stinketante“ :S auch erledigt. Jetzt riecht sie wie eine Kokospalme und trocknet neben mir im Kuschelsack auf dem Sofa nach einem ausgiebigen Verarbeitungsschläfchen.
Um sie nicht zu überfordern war das alles heute. Jetzt folgt der gleichbleibende Tagesablauf für sie.
Leider knurrt sie noch sehr oft, wenn meine Mädels ihr zu nahe kommen und sie das in dem Moment nicht möchte. Leider schnappt sie auch um sich, wenn sie aus dem Schlaf aufschreckt. Das muss man wissen, um ihr den Stress zu ersparen, zufällig eine Hand in den Fang zu bekommen. Man erschreckt sich zwar, aber merkt sofort, dass das Schnappen reflektiv und nicht zielgerichtet ist.
Wenn sie sieht, wo sie ist, zeigt sie sofort Unsicherheit und Demut.
Ja, man hört sicher schon, hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Diese süße Maus hat in den letzten Jahren Kompensationsmechanismen zum Selbstschutz gelernt, mit denen man aufmerksam umgehen muss. Aber genau das macht ja den Reiz einer Pflegestelle aus. Und genau diese … nicht ganz einfachen… Hunde geben so viel zurück und sind so lernbereit.
Es wird wahnsinnig schwer, Polly Pocket wieder herzugeben, das weiß ich jetzt schon. 
Also weiter im Lehrplan. Gezielte Beschäftigung, ausreichend Sozialkontakte, abwechslungsreiche Umweltreize, Bewegung, Denkaufgaben, Nasenarbeit und alles moderat, ganz langsam und ohne Überforderung.
Ich finde das klasse, es bereichert mein Leben und fordert auch das Weiterdenken. Deshalb bin ich gerne Pflegestelle.
Fortsetzung folgt...
schönen Restsonntag
Birgit, Meggy, Lotte, Tante Ida und Tilly Vanilli :laugh:
Hier passiert so viel, das muss ich einfach aufschreiben…
Es ist einfach großartig und ich kann nicht verstehen, warum es nicht mehr Pflegestellen gibt. :dry:
Klein Tilly hat auch die zweite Nacht im Beagleinternat gut überstanden. Frauchen durfte heute ausschlafen und da die Damen mit der Zeitumstellung kämpfen, oder besser nicht, beginnt das „Weckkommando „ eine Stunde früher. Nun ja, egal… Herrchen macht die erste Gartenrunde und legt sich dann zur Nachruhe mit den vier Damen noch einmal aufs Sofa. :whistle:
Als ich dann aufgestanden bin, hatte er schon die Hinterlassenschaften von Tillymaus entsorgt :S und schmuste mit ihr ausgiebig. (…so viel zum Thema… Männer und Pflegehunde…) :whistle:
Leider ist Prinzessin Klitzeklein noch nicht soweit, sich draußen zu lösen. Alles ist noch so aufregend und braucht ihre gesamte Aufmerksamkeit. Aber wir sind froh, dass sie ihren anfänglichen „Blasen- und Darmstreik“ :pinch: jetzt aufgegeben hat.
So langsam merkt sie auch, dass alles anders geworden ist. Nicht das sie ihre Stereotypien, also das Drehen schon aufgegeben hätte, aber sie ist deutlich weniger gestresst.
Tja Tilly, ...das wahre Leben sieht halt anders aus, da musst du jetzt durch… und das heißt noch viel lernen.
Heute stand dann auch schon“ Untergrundtraining“ auf dem Stundenplan. Tilly hat Erfahrungen mit verschiedenen Bodenbelägen gemacht. Alles kein Problem für sie, Waldboden, Wiese (…äh, die kitzelt, da beiß ich rein…), Schotterweg, Asphalt und Matschwege hat sie prima gemeistert. Zuhause gab es dann noch Materialerfahrung mit der Handbrause der Dusche und schon war das Thema
„ Stinketante“ :S auch erledigt. Jetzt riecht sie wie eine Kokospalme und trocknet neben mir im Kuschelsack auf dem Sofa nach einem ausgiebigen Verarbeitungsschläfchen.
Um sie nicht zu überfordern war das alles heute. Jetzt folgt der gleichbleibende Tagesablauf für sie.
Leider knurrt sie noch sehr oft, wenn meine Mädels ihr zu nahe kommen und sie das in dem Moment nicht möchte. Leider schnappt sie auch um sich, wenn sie aus dem Schlaf aufschreckt. Das muss man wissen, um ihr den Stress zu ersparen, zufällig eine Hand in den Fang zu bekommen. Man erschreckt sich zwar, aber merkt sofort, dass das Schnappen reflektiv und nicht zielgerichtet ist.
Wenn sie sieht, wo sie ist, zeigt sie sofort Unsicherheit und Demut.
Ja, man hört sicher schon, hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Diese süße Maus hat in den letzten Jahren Kompensationsmechanismen zum Selbstschutz gelernt, mit denen man aufmerksam umgehen muss. Aber genau das macht ja den Reiz einer Pflegestelle aus. Und genau diese … nicht ganz einfachen… Hunde geben so viel zurück und sind so lernbereit.
Also weiter im Lehrplan. Gezielte Beschäftigung, ausreichend Sozialkontakte, abwechslungsreiche Umweltreize, Bewegung, Denkaufgaben, Nasenarbeit und alles moderat, ganz langsam und ohne Überforderung.
Ich finde das klasse, es bereichert mein Leben und fordert auch das Weiterdenken. Deshalb bin ich gerne Pflegestelle.
Fortsetzung folgt...
schönen Restsonntag
Birgit, Meggy, Lotte, Tante Ida und Tilly Vanilli :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicole A.
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 371
- Dank erhalten: 1139
Nicole A. antwortete auf Tilly, “ Prinzessin Klitzeklein“
03 Apr. 2016 17:03
Erstmal einen dicken Schmatzer an Dich Birgit :kiss: Deine Berichterstattung ist sooo lebhaft, ich kann die kleine Tilly direkt neben mir sitzen sehen :woohoo:
Das mit dem Schnappen in die Luft, wenn Tilly aus dem Schlaf hoch schreckt kenne ich nur zu gut. Unsere Nele macht das (bis auf bei Maik und mir) bis heute :blush: Und das "kreiseln" kenne ich von unserem Lucky.
Also Tilly, alles nichts, was nicht mit der Zeit besser wird. :silly:
Ich finde Tilly schlägt sich ganz tapfer. Den Rest bringt die Zeit
Macht weiter so :kiss:
Das mit dem Schnappen in die Luft, wenn Tilly aus dem Schlaf hoch schreckt kenne ich nur zu gut. Unsere Nele macht das (bis auf bei Maik und mir) bis heute :blush: Und das "kreiseln" kenne ich von unserem Lucky.
Also Tilly, alles nichts, was nicht mit der Zeit besser wird. :silly:
Ich finde Tilly schlägt sich ganz tapfer. Den Rest bringt die Zeit
Liebe Grüsse Nicole & Maik mit Nele & Lucky
Folgende Benutzer bedankten sich: Bigs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elke
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2552
- Dank erhalten: 9242
Elke antwortete auf Tilly, “ Prinzessin Klitzeklein“
03 Apr. 2016 17:53
Meine Güte, wie muss es in dem kleinen Köpfchen rattern. Klar, dass sie da auch manchmal etwas Abstand braucht und es den anderen zeigt. Gerade die Kleinen müssen sich da ja häufig etwas lautstarker ausdrücken 
Wie Nicole schon schrieb, die Zeit wird es regeln.
So wach, wie sie da aus dem Nestchen schaut, lernt sie sicher blitzschnell. Das sieht man ja nicht zuletzt daran, dass sie sich schon einen der besten Plätze erobert hat :woohoo: :silly:
Weiter so - euch allen viel Freude :lol:
Wie Nicole schon schrieb, die Zeit wird es regeln.
So wach, wie sie da aus dem Nestchen schaut, lernt sie sicher blitzschnell. Das sieht man ja nicht zuletzt daran, dass sie sich schon einen der besten Plätze erobert hat :woohoo: :silly:
Weiter so - euch allen viel Freude :lol:
LG Elke - mit Fiete und den Langnasen
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Folgende Benutzer bedankten sich: Bigs, Nadine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nadine
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 644
- Dank erhalten: 1643
Nadine antwortete auf Tilly, “ Prinzessin Klitzeklein“
04 Apr. 2016 08:57
Ach Gott was für ein süßes Mäuschen :woohoo:
Ich find es ganz toll wir ihr das macht, ihr alle!
Und ich kann mich Nicole und Elke nur anschließen - man glaubt nicht wie enorm wichtig Zeit und Geduld sind und den Rest machen die Mäuse fast von alleine
.
Das mit dem Schnappen kennen wir auch, bei Buddy kommt jetzt nach 2 Monaten immer seltener vor. Auch er wollte immer gleich am liebsten in einen reinkriechen wenn er nach dem Schnappen gemerkt hat wo er ist.
Also tapfere Tilly-Maus - ganz furchtbar viel Spaß in deiner Pflegefamilie - wirst schon sehen, alles ist gut :kiss:
Ich find es ganz toll wir ihr das macht, ihr alle!
Und ich kann mich Nicole und Elke nur anschließen - man glaubt nicht wie enorm wichtig Zeit und Geduld sind und den Rest machen die Mäuse fast von alleine
Das mit dem Schnappen kennen wir auch, bei Buddy kommt jetzt nach 2 Monaten immer seltener vor. Auch er wollte immer gleich am liebsten in einen reinkriechen wenn er nach dem Schnappen gemerkt hat wo er ist.
Also tapfere Tilly-Maus - ganz furchtbar viel Spaß in deiner Pflegefamilie - wirst schon sehen, alles ist gut :kiss:
Folgende Benutzer bedankten sich: Bigs, Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bigs antwortete auf Tilly, “ Prinzessin Klitzeklein“
04 Apr. 2016 21:21
Tag 4
Jeu, ist das schön, morgens so herzlich begrüßt zu werden :woohoo: … das Tillyschwänzchen klopft so heftig, da bilden sich Dellen im Sofa.
Ein neuer Tag, eine neue Aufgabe. Heute ist die Schleppleine dran und Tillys Aufgabe heißt: BITTE FOLGEN ! :whistle:
Das habe ich gleich beim ersten Gang mit allen vier Hunden ausprobiert. Man, was bin ich stolz auf meine Mädels. Instinktiv gehen alle langsam und achten auf meine Kommandos. (...protz...angeb... )
So kann ich mich auf die Schleppleine konzentrieren und habe die anderen Mäuse nur im Augenwinkel. 
Nun ja, es war doch eher ein Schneckengang, aber immerhin… keiner hat sich groß verheddert oder ist über die Leinen geflogen.
Tilly orientiert sich schon gut an meinen Waden und wenn sie stehenbleibt, um Eindrücke zu verarbeiten, kann man sie nach einer kurzen Zeit auch locken.
Oft schleicht sie sich auch von hinten an die Mädels an, um ausgiebig an ihnen zu schnüffeln. Ist klar, sind ja alle am Ende ihrer Läufigkeit… Tilly übrigens auch.
Ab Mittag haben wir dann einen „Murmeltiertag“ eingeschoben. Klein Tilly ist etwas müde, kein Wunder nachdem, was sie alles schon erlebt hat. Dann schrauben wir die Bewegung etwas ´runter bis ihre Akkus wieder aufgeladen sind. Solange passiert hier nix aufregendes. :lol:
Wenn ihre Lämpchen wieder grün leuchten, melden wir uns wieder.
Ach ja, Katzen und Kinder sind fürs Zuckerschnütchen kein Problem… guckst du hier…
LG Birgit, die Bördemädels und Ratztüte Tilly
Jeu, ist das schön, morgens so herzlich begrüßt zu werden :woohoo: … das Tillyschwänzchen klopft so heftig, da bilden sich Dellen im Sofa.
Ein neuer Tag, eine neue Aufgabe. Heute ist die Schleppleine dran und Tillys Aufgabe heißt: BITTE FOLGEN ! :whistle:
Das habe ich gleich beim ersten Gang mit allen vier Hunden ausprobiert. Man, was bin ich stolz auf meine Mädels. Instinktiv gehen alle langsam und achten auf meine Kommandos. (...protz...angeb... )
Nun ja, es war doch eher ein Schneckengang, aber immerhin… keiner hat sich groß verheddert oder ist über die Leinen geflogen.
Tilly orientiert sich schon gut an meinen Waden und wenn sie stehenbleibt, um Eindrücke zu verarbeiten, kann man sie nach einer kurzen Zeit auch locken.
Oft schleicht sie sich auch von hinten an die Mädels an, um ausgiebig an ihnen zu schnüffeln. Ist klar, sind ja alle am Ende ihrer Läufigkeit… Tilly übrigens auch.
Ab Mittag haben wir dann einen „Murmeltiertag“ eingeschoben. Klein Tilly ist etwas müde, kein Wunder nachdem, was sie alles schon erlebt hat. Dann schrauben wir die Bewegung etwas ´runter bis ihre Akkus wieder aufgeladen sind. Solange passiert hier nix aufregendes. :lol:
Wenn ihre Lämpchen wieder grün leuchten, melden wir uns wieder.
Ach ja, Katzen und Kinder sind fürs Zuckerschnütchen kein Problem… guckst du hier…
LG Birgit, die Bördemädels und Ratztüte Tilly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane
