Einige der zu vermittelnden Hunde sind aus unterschiedlichen Gründen zunächst in Pflegestellen untergebracht. Das hat den Vorteil, dass wir mehr über sie erfahren können. Die Pflegestellen erzählen hier.
Solero ist angekommen
- Gisela
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1544
- Dank erhalten: 6704
Gisela antwortete auf Solero ist angekommen
29 Jan. 2016 19:30
Danke für die schönen Bilder ... aber ich sehe, dass Solero an einer langen Leine ist. Ist das nicht zu früh. Wir geben extra
Geschirr, Halsband und Sicherungsstück mit, damit der Beagle gesichert ist. Man sollte sich auch daran halten. Bitte
Gisela und Noel
Geschirr, Halsband und Sicherungsstück mit, damit der Beagle gesichert ist. Man sollte sich auch daran halten. Bitte
Gisela und Noel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gabi
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1514
- Dank erhalten: 1451
Gabi antwortete auf Solero ist angekommen
29 Jan. 2016 19:37
Ich habe heute Solero,Cedric,und Fabia zusammen aus dem Institut abgeholt.
Alle drei sind sehr Nett,und gehen ohne Scheu auf die Menschen zu,und lassen sich Beschmusen.
Allerdings.....Ich möchte darum Bitten,dass zumindest in der erste Zeit,sollte sowohl Solero,wie andere frisch entlassene
Laborbeagle,doppelt gesichert werden,und vorerst nicht an der Schleppleine,sondern an der Führleine laufen.
Man soll sich von ihrem freundliche Wesen nicht täuschen lassen.
Diese Hunde kennen nichts,und ein unerwartete Geräusch kann sie zu Panik treiben.Und dann sind sie in eine Wendung
aus dem Geschirr raus,und um so schneller passiert dies,wenn der Verbindungsstück fehlt.
Das ist schon mehr als einmal gewesen,von daher...Lieber etwas langsamer angehen lassen,als ein Landesweite Suchmeldung
starten zu müssen,und um das leben des Hundes bangen.
Alle drei sind sehr Nett,und gehen ohne Scheu auf die Menschen zu,und lassen sich Beschmusen.
Allerdings.....Ich möchte darum Bitten,dass zumindest in der erste Zeit,sollte sowohl Solero,wie andere frisch entlassene
Laborbeagle,doppelt gesichert werden,und vorerst nicht an der Schleppleine,sondern an der Führleine laufen.
Man soll sich von ihrem freundliche Wesen nicht täuschen lassen.
Diese Hunde kennen nichts,und ein unerwartete Geräusch kann sie zu Panik treiben.Und dann sind sie in eine Wendung
aus dem Geschirr raus,und um so schneller passiert dies,wenn der Verbindungsstück fehlt.
Das ist schon mehr als einmal gewesen,von daher...Lieber etwas langsamer angehen lassen,als ein Landesweite Suchmeldung
starten zu müssen,und um das leben des Hundes bangen.
Jeder Mensch sollte mit seinem Leben
die Welt ein kleines bisschen
besser machen.
"Frances Hodgson Burnett"
die Welt ein kleines bisschen
besser machen.
"Frances Hodgson Burnett"
Folgende Benutzer bedankten sich: Christiane, Lillifee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Stephanie-Christiane antwortete auf Solero ist angekommen
29 Jan. 2016 19:52
Also, an der Straße war er an der Kurzen Leine und Doppelgesichert, im Feld und im Wald, lief er so sicher und unbeschwert, das ich das Verantworten konnte, mit der langen Leine. Solero ist zwar mein erster Laborbeagle, aber vor Ihm hatte ich wirkliche Panikhunde, da hätte ich mir wünschen können, das es so gut klappt. Solero ist die Ruhe selbst und offen für alles neue, Angst hat er so überhaupt, ganz im Gegenteil. Aber gut, dann läuft er an der kurzen Leine, auch wenn es aus meiner Sicht nicht nötig ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bigs antwortete auf Solero ist angekommen
29 Jan. 2016 21:24
Hallo Stephanie-Christiane,
bitte fühle dich nicht bevormundet
... aber... meine Vorredner haben Recht. Ich persönlich habe auch schon viel Hundeerfahrung, aber so ein Laborbeaglechen ist wirklich etwas Besonderes. 
Man möchte ihnen die Freiheit natürlich versüßen und einen großen Aktionsradius geben, da geht es mir nicht anders . Aber die Pflegies sind wirklich unberechenbar. Meine waren bisher wie völlig unbeschriebene Bücher, also blanko quasi... na ja vielleicht sind die ersten zehn Seiten schon gefüllt
.
Aber der Rest ist leer. Also keinerlei Erfahrung. Es ist gut, dieses kleine ungeübte Hirn gaaanz langsam zu "füttern". Da müssen sich erst einmal Nervenverbindungen entwickeln ... und das braucht Zeit. Sollte er dir mal entwischen... und sie können sich aalförmig zusammenziehen, hast du keine Chance auf Rückhalt. Sie kennen weder ihren Namen, noch versteht der Hund, was du von ihm willst. Er kann Situationen nicht einschätzen, weil er sie noch nicht erlebt hat. Solero würde loslaufen, bis ihn eine natürliche Grenze aufhält oder er körperlich nicht mehr kann.
Ich versuche immer anfangs nicht so viel gleichzeitig anzubieten... also Haus...langsam Garten und am nächsten Tag erst einen kurzen Waldweg. Hier muss alles in kleinen Häppchen kommen
.Und kurze Leine gibt dem Hund über die Verbundenheitam Anfang Sicherheit.
Vielleicht liegt da der Unterschied zu anderen Pflegehunden. Gib ihm Zeit und nicht alles auf einmal. Ich war selber anfangs sehr motiviert, das hat meine Pflegies aber leider überfordert.
...mit der Zeit wird man ruhiger... die Hunde geben das Tempo vor... müssen aber auch manchmal ausgebremst werden
.
Liebe Grüße und viel Freude weiterhin mit dem "Fellbaby" Solero
Birgit, Meggy, Lotte, Tante Ida und Perle Pila
bitte fühle dich nicht bevormundet
Man möchte ihnen die Freiheit natürlich versüßen und einen großen Aktionsradius geben, da geht es mir nicht anders . Aber die Pflegies sind wirklich unberechenbar. Meine waren bisher wie völlig unbeschriebene Bücher, also blanko quasi... na ja vielleicht sind die ersten zehn Seiten schon gefüllt
Aber der Rest ist leer. Also keinerlei Erfahrung. Es ist gut, dieses kleine ungeübte Hirn gaaanz langsam zu "füttern". Da müssen sich erst einmal Nervenverbindungen entwickeln ... und das braucht Zeit. Sollte er dir mal entwischen... und sie können sich aalförmig zusammenziehen, hast du keine Chance auf Rückhalt. Sie kennen weder ihren Namen, noch versteht der Hund, was du von ihm willst. Er kann Situationen nicht einschätzen, weil er sie noch nicht erlebt hat. Solero würde loslaufen, bis ihn eine natürliche Grenze aufhält oder er körperlich nicht mehr kann.
Ich versuche immer anfangs nicht so viel gleichzeitig anzubieten... also Haus...langsam Garten und am nächsten Tag erst einen kurzen Waldweg. Hier muss alles in kleinen Häppchen kommen
Vielleicht liegt da der Unterschied zu anderen Pflegehunden. Gib ihm Zeit und nicht alles auf einmal. Ich war selber anfangs sehr motiviert, das hat meine Pflegies aber leider überfordert.
...mit der Zeit wird man ruhiger... die Hunde geben das Tempo vor... müssen aber auch manchmal ausgebremst werden
Liebe Grüße und viel Freude weiterhin mit dem "Fellbaby" Solero
Birgit, Meggy, Lotte, Tante Ida und Perle Pila
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Stephanie-Christiane antwortete auf Solero ist angekommen
30 Jan. 2016 07:58
Ich bin ja Kritikfähig, aber könnte man das evtl. über die Privaten Nachrichten machen, denn das ist Soleros Tagebuch und sollte nicht im Diskussionsbereich enden....
Die erste Nacht mit Solero war ruhig. Er hat die ganze Nacht ruhig geschlafen. Heute morgen waren wir auch schon zum Pipi machen draußen. Nun wartet Solero, zusammen mit Finn darauf, das die Hähnchenschenkel abgekocht und abgekühlt sind, damit diese gleich gefressen werden können.
Einen Schönen Samstag wünschen wir Euch
Die erste Nacht mit Solero war ruhig. Er hat die ganze Nacht ruhig geschlafen. Heute morgen waren wir auch schon zum Pipi machen draußen. Nun wartet Solero, zusammen mit Finn darauf, das die Hähnchenschenkel abgekocht und abgekühlt sind, damit diese gleich gefressen werden können.
Einen Schönen Samstag wünschen wir Euch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Stephanie-Christiane antwortete auf Solero ist angekommen
30 Jan. 2016 08:32
ich freu mich gerade so Richtig. Solero hat eben für sich festgestellt, das die Körbe die hier stehen, doch gemütlicher sind, wie die Fliesen, auch wenn die Fliesen warm sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane
