Einige der zu vermittelnden Hunde sind aus unterschiedlichen Gründen zunächst in Pflegestellen untergebracht. Das hat den Vorteil, dass wir mehr über sie erfahren können. Die Pflegestellen erzählen hier.
Arielle
Osterspaziergang im Sonnenschein!
Wir haben unseren Osterspaziergang der Wetterlage nach schon heute vor dem Mittagessen absolviert und sind zu dritt, Arielle und Frauchen samt Sohnemann Caspar und seinem Mountainbike, auf Tour gegangen. Bravourös wurden Jogger, Walker mit Stöcken und eben besagtes Kind auf Fahrrad mal beachtet, mal gar nicht bemerkt. Im Feld an der Langleine geht es ganz nach Beaglemanier ab: Nase auf die Erde und Schwänzchen in die Höh´! :lol:
Dabei kann´s gar nicht schnell genug gehen, entweder ist sie die vollen 8 m vor mir oder lässt sich durch´s Schnüffeln abgelenkt zurückfallen. Bevor ich jedoch den Ruck des Leinenendes an sie weiter gebe, ein kurzer Pfiff und die Rakete setzt sich in Bewegung und ist in Rekordgeschwindigkeit die vollen 8m vor mir. An de Straße läuft sie dann super an der kurzen Leine und guckt auch mittlerweile schon, dass wir auf der selben Seite des Laternenpfahls enden...war ein lustiger Lerneffekt, bis sie das kapiert hat. :woohoo:
Sie ist einfach eine süße Maus, die mittlerweile auch gecheckt hat, dass Menschen Sachen essen, die noch leckerer duften als Hundefutter, auch wenn sie an Karotten immer noch keinen Gefallen findet, Bananen und auch Äpfel nach wie vor verschmäht...kommt Zeit, frisst Beagle!
Schöne Ostern an euch alle und liebe Grüße aus Alsfeld!
Wir haben unseren Osterspaziergang der Wetterlage nach schon heute vor dem Mittagessen absolviert und sind zu dritt, Arielle und Frauchen samt Sohnemann Caspar und seinem Mountainbike, auf Tour gegangen. Bravourös wurden Jogger, Walker mit Stöcken und eben besagtes Kind auf Fahrrad mal beachtet, mal gar nicht bemerkt. Im Feld an der Langleine geht es ganz nach Beaglemanier ab: Nase auf die Erde und Schwänzchen in die Höh´! :lol:
Dabei kann´s gar nicht schnell genug gehen, entweder ist sie die vollen 8 m vor mir oder lässt sich durch´s Schnüffeln abgelenkt zurückfallen. Bevor ich jedoch den Ruck des Leinenendes an sie weiter gebe, ein kurzer Pfiff und die Rakete setzt sich in Bewegung und ist in Rekordgeschwindigkeit die vollen 8m vor mir. An de Straße läuft sie dann super an der kurzen Leine und guckt auch mittlerweile schon, dass wir auf der selben Seite des Laternenpfahls enden...war ein lustiger Lerneffekt, bis sie das kapiert hat. :woohoo:
Sie ist einfach eine süße Maus, die mittlerweile auch gecheckt hat, dass Menschen Sachen essen, die noch leckerer duften als Hundefutter, auch wenn sie an Karotten immer noch keinen Gefallen findet, Bananen und auch Äpfel nach wie vor verschmäht...kommt Zeit, frisst Beagle!
Schöne Ostern an euch alle und liebe Grüße aus Alsfeld!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Arielles Kryptonit!
Wir haben den Haken gefunden: Diese wunderschöne, zutrauliche und liebe Hündin, die ein wahrer Sonnenschein ist, hat ihre Schwäche offenbart: Das Autofahren! :sick:
Egal ob in der Box im Kofferraum oder bei Frauchen im geräumigen Bus-Fußraum, sie zittert wie Espenlaub, sabbert wie ein tropfender Wasserhahn und kann die Blase nicht dicht halten. Obwohl wir jeweils nur kurze Strecken probiert haben, im parkenden Auto gewartet und alle möglichen Tricks versucht haben, wird das wohl eine längere Zeit Training in Anspruch nehmen und heißt für die nächsten Wochen wohl daheim bleiben.
....Sprit sparen, keinen Stau erleben und die Weihnachtspfunde weglaufen.
Da gibt´s Schlimmeres, finde ich, außerdem will Arielle sich eh nur im Garten lösen, egal wie lange wir unterwegs sind, sie kneift alles zusammen und lässt erst im Garten locker und los.
Dann eben so, besser als auf dem Teppich! :woohoo:
Jetzt haben wir uns die Couch verdient!
Arielle und Antje
Wir haben den Haken gefunden: Diese wunderschöne, zutrauliche und liebe Hündin, die ein wahrer Sonnenschein ist, hat ihre Schwäche offenbart: Das Autofahren! :sick:
Egal ob in der Box im Kofferraum oder bei Frauchen im geräumigen Bus-Fußraum, sie zittert wie Espenlaub, sabbert wie ein tropfender Wasserhahn und kann die Blase nicht dicht halten. Obwohl wir jeweils nur kurze Strecken probiert haben, im parkenden Auto gewartet und alle möglichen Tricks versucht haben, wird das wohl eine längere Zeit Training in Anspruch nehmen und heißt für die nächsten Wochen wohl daheim bleiben.
....Sprit sparen, keinen Stau erleben und die Weihnachtspfunde weglaufen.
Da gibt´s Schlimmeres, finde ich, außerdem will Arielle sich eh nur im Garten lösen, egal wie lange wir unterwegs sind, sie kneift alles zusammen und lässt erst im Garten locker und los.
Dann eben so, besser als auf dem Teppich! :woohoo:
Jetzt haben wir uns die Couch verdient!
Arielle und Antje
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Der Alltag kehrt ein
So langsam aber sicher hat sich unser Tagesablauf eingependelt:
Aufstehen zwischen 6.30 und 7.30 Uhr, danach Pipi, Frühstück und anschließend Menschen-Frühstück. Vormittags soll relative Ruhe herrschen, die auch gut funktioniert, solange still gearbeitet wird. Wenn ich am Schreibtisch sitze, schläft Arielle gemütlich in ihrem Korb, sobald ich aber aufstehe, muss sie mit. Das versuche ich zu reduzieren, indem ich jetzt schon die Toilette allein für mich beanspruche und auch die Kinderzimmer im Dachgeschoss allein betrete. Schließlich geht am Montag wieder die Arbeit los und da muss sie wenigstens für 2 Stunden am Stück allein in der Wohnung durchhalten. Für alle Fälle ist ja die Oma im Haus, die ein Ohr und Auge offen hält.
Nach dem Mittag geht der lange Spaziergang los, mindestens 1 Stunde, wenn die Witterung es zulässt. Wieder etwas knabbern und anschließend ein Schönheitsschläfchen auf der Couch und bis zum Abendessen warten und dösen.
Nach dem Abendessen gegen 18.30 Uhr gibt es dann noch eine Runde zum Verdauen von ca. 30 Minuten und anschließend wird wieder die Couch bewacht.
Zwischen 21 und 22 Uhr geht’s nochmal zum Pipi raus und dann wird geschlafen bis morgens.
Soweit unser Tagesablauf, mal sehen, wie’s nächste Woche klappt, wenn wieder Schule ist.
So langsam aber sicher hat sich unser Tagesablauf eingependelt:
Aufstehen zwischen 6.30 und 7.30 Uhr, danach Pipi, Frühstück und anschließend Menschen-Frühstück. Vormittags soll relative Ruhe herrschen, die auch gut funktioniert, solange still gearbeitet wird. Wenn ich am Schreibtisch sitze, schläft Arielle gemütlich in ihrem Korb, sobald ich aber aufstehe, muss sie mit. Das versuche ich zu reduzieren, indem ich jetzt schon die Toilette allein für mich beanspruche und auch die Kinderzimmer im Dachgeschoss allein betrete. Schließlich geht am Montag wieder die Arbeit los und da muss sie wenigstens für 2 Stunden am Stück allein in der Wohnung durchhalten. Für alle Fälle ist ja die Oma im Haus, die ein Ohr und Auge offen hält.
Nach dem Mittag geht der lange Spaziergang los, mindestens 1 Stunde, wenn die Witterung es zulässt. Wieder etwas knabbern und anschließend ein Schönheitsschläfchen auf der Couch und bis zum Abendessen warten und dösen.
Nach dem Abendessen gegen 18.30 Uhr gibt es dann noch eine Runde zum Verdauen von ca. 30 Minuten und anschließend wird wieder die Couch bewacht.
Zwischen 21 und 22 Uhr geht’s nochmal zum Pipi raus und dann wird geschlafen bis morgens.
Soweit unser Tagesablauf, mal sehen, wie’s nächste Woche klappt, wenn wieder Schule ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die erste Woche Schule ist geschafft und auch das Alleinbleiben funktioniert soweit ganz gut.
Zwei Stunden am Morgen sind schnell verpennt und dann kommt ja schon einer, der mit ihr rausgeht, kuschelt oder einfach nur abhängt. Manchmal ist das Alleinbleiben am Nachmittag schwierig und es wird an der Tür gekratzt, bis die Holzspäne fliegen. :blush: Gut, dass die Tür das abkann und eh schon Spuren unserer alten Beagledame trägt.
Eine Spezialität hat der kleine Schlingel entwickelt: ich habe oft das abgemessene Futter für den Tag hinter der Spüle stehen gelassen, bis die Abendfütterung dran war. Arielle hat es tatsächlich geschafft, sich auf die Arbeitsfläche und an der Mikrowelle vorbeizuquetschen, um an das Futter zu kommen. Am ersten Tag habe ich noch meine Kinder des Unfugs bezichtigt, wobei die ja kein Trockenfutter klauen würden. :sick:
Dann habe ich am nächsten Tag ein paar Leckerlies bewusst deponiert und gewartet, wann Arielle den Diebstahl startet. Sie hat gewartet, bis ich in der Dusche war (hab auch extra die Badezimmertür offen gelassen), schwups in die Küche und ... :woohoo:
Als ich rauskam, war alles weg und sie lag mit dem Spülschwamm als Trophäe auf der Couch und mimte das Unschuldslamm! :evil:
Ab sofort wird also nix mehr liegen gelassen, wobei sie weder Süßes noch Chipskrümel nascht.
Mal sehen, was sie sich weiter einfallen lässt.
Eine Spezialität hat der kleine Schlingel entwickelt: ich habe oft das abgemessene Futter für den Tag hinter der Spüle stehen gelassen, bis die Abendfütterung dran war. Arielle hat es tatsächlich geschafft, sich auf die Arbeitsfläche und an der Mikrowelle vorbeizuquetschen, um an das Futter zu kommen. Am ersten Tag habe ich noch meine Kinder des Unfugs bezichtigt, wobei die ja kein Trockenfutter klauen würden. :sick:
Dann habe ich am nächsten Tag ein paar Leckerlies bewusst deponiert und gewartet, wann Arielle den Diebstahl startet. Sie hat gewartet, bis ich in der Dusche war (hab auch extra die Badezimmertür offen gelassen), schwups in die Küche und ... :woohoo:
Als ich rauskam, war alles weg und sie lag mit dem Spülschwamm als Trophäe auf der Couch und mimte das Unschuldslamm! :evil:
Ab sofort wird also nix mehr liegen gelassen, wobei sie weder Süßes noch Chipskrümel nascht.
Mal sehen, was sie sich weiter einfallen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hundeknochen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2527
- Dank erhalten: 18966
Ooooch, da hab ich jetzt wirklich keine Sorgen...
da kommt sicher noch was ...
das kann einfach noch nicht alles gewesen sein :woohoo:
Liebe Grüße von einem immer braven Herrn Murphy
und einer Marliese, die die Tricks der Hunde kennt
da kommt sicher noch was ...
das kann einfach noch nicht alles gewesen sein :woohoo:
Liebe Grüße von einem immer braven Herrn Murphy
und einer Marliese, die die Tricks der Hunde kennt
Folgende Benutzer bedankten sich: Gabi S, ANKE, Antschelina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Der Sommer kann kommen!
Am Donnerstag haben wir bei dem schönen Wetter gegrillt und Arielle war im Duft-Paradies. Bis sie gemerkt hat, wo die ganzen leckeren Sachen waren, ist sie wie ein Erdmännchen auf den Hinterbeinen herum getanzt und schnupperte sich durch die Gegend.
Als sie aber gemerkt hat, dass das Menschenfutter ist, hat sie sich schnell wieder ihrer Garten-Lieblingsbeschäftigung gewidmet: Katzenspuren erschnüffeln und sich auf dem Rasen wälzen und schuppern, bis der Rücken leicht grün ist. :woohoo:
Selbst heute noch ist der Grill, mittlerweile kalt und ohne leckere Sachen drauf im Garten ihre erste Anlaufstelle, bevor sich ein Eckchen zum Geschäft-erledigen gesucht wird. Anderes Essen ist nach wie vor schwierig, selbst frische Brötchen vom Bäcker lässt sie liegen, auch wenn man scheinbar mit Genuss daran selbst rumkaut....hab das Brötchen dann erst zerrissen und weiter vorgeschmatzt....aber vergebens. Ein Beagle, der Essbares liegen lässt ist mir einfach suspekt! Unsere ehemalige Beagledame hat wirklich alles gefressen außer: rohe Champignons und grüne Salatblätter ohne Dresseing - alles andere ist verputzt worden inklusive der Kräuter im Garten und Fallobst vom Pflaumenbaum....mit gehörig Nachwirkung. :sick:
Kennt ihr noch Tricks, wie man Beaglechen zum Fressen animieren kann oder findet ihr es super, dass man tatsächlich Essbares liegen lassen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass der 4-beinige Staubsauger kommt? :whistle:
Am Donnerstag haben wir bei dem schönen Wetter gegrillt und Arielle war im Duft-Paradies. Bis sie gemerkt hat, wo die ganzen leckeren Sachen waren, ist sie wie ein Erdmännchen auf den Hinterbeinen herum getanzt und schnupperte sich durch die Gegend.
Als sie aber gemerkt hat, dass das Menschenfutter ist, hat sie sich schnell wieder ihrer Garten-Lieblingsbeschäftigung gewidmet: Katzenspuren erschnüffeln und sich auf dem Rasen wälzen und schuppern, bis der Rücken leicht grün ist. :woohoo:
Selbst heute noch ist der Grill, mittlerweile kalt und ohne leckere Sachen drauf im Garten ihre erste Anlaufstelle, bevor sich ein Eckchen zum Geschäft-erledigen gesucht wird. Anderes Essen ist nach wie vor schwierig, selbst frische Brötchen vom Bäcker lässt sie liegen, auch wenn man scheinbar mit Genuss daran selbst rumkaut....hab das Brötchen dann erst zerrissen und weiter vorgeschmatzt....aber vergebens. Ein Beagle, der Essbares liegen lässt ist mir einfach suspekt! Unsere ehemalige Beagledame hat wirklich alles gefressen außer: rohe Champignons und grüne Salatblätter ohne Dresseing - alles andere ist verputzt worden inklusive der Kräuter im Garten und Fallobst vom Pflaumenbaum....mit gehörig Nachwirkung. :sick:
Kennt ihr noch Tricks, wie man Beaglechen zum Fressen animieren kann oder findet ihr es super, dass man tatsächlich Essbares liegen lassen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass der 4-beinige Staubsauger kommt? :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane
