Auch hier geht es um Bücher, die vielleicht nicht ganz so populär, aber dennoch lesenswert sind. Für alle, die sich noch eingehender mit der Materie beschäftigen möchten.
Wenn Hunde sprechen könnten...Verstand und Verstandesleistungen von Hunden
von Vilmos Csányi
Erschienen 2006 bei KYNOS VERLAG Dr. Dieter Fleig GmbH, Mürlenbach/Eifel
Klappentext: Wie denken Hunde? Die beste Methode, Antworten auf diese Frage zu finden, ist es, ihr Verhalten sorgfältig zu beobachten und aufzuzeichnen. Niemand kann dies besser als Ethologen, die Spezialisten für Tierverhalten. Nach einem Jahrzehnt Forschung hat nun der bekannte ungarische Ethologe Vilmos Csányi festgehalten, welch hohes Maß an gegenseitigen Verstehen und Mitfühlen zwischen Menschen und ihren sprichwörtlich besten Freunden besteht.
Er argumentiert, dass das Bündnis zwischen Mensch und Hund auf Grundlage der besonderen Problemlösungs- und Kommuni-kationsfähigkeiten der Wölfe entstand und dass diese grund-legenden intellektuellen Eigenschaften mit der Domestikation des Wolfes zum Hund weiter gefördert und verfeinert wurden. Hund und Mensch haben eine weite Strecke der Evolution gemeinsam zurückgelegt – und sich dabei gegenseitig beeinflusst.
Eine faszinierende Erkenntnis!
die einzigartige intelligenz der hunde
von alwin schönberger
Erschienen 2006 bei Piper Verlag, München
Klappentext: Was Hundehalter schon immer wussten, das bestätigt Alwin Schönberger mit diesem Buch, das neueste Forschungen auswertet: Hunde, seit über 15.000 Jahren ständige Begleiter des Menschen, besitzen eine ungewöhnliche Intelligenz und lösen schwierigste Aufgaben. Auf ganz verblüffende Weise passen sie ihr Verhalten an das des Menschen an.
Schon die ersten Seiten lesen sich spannend: Alwin Schönberger fasst verständlich und prägnant den aktuellen Stand der Forschung in Sachen Hundeverhalten zusammen. Nach einem ersten Kapitel, in dem die Thesen zur Domestikation der Hunde vorgestellt werden, geht es über die biologischen und neurologischen Veränderungen im Hundegehirn zur Kernfrage des Buches: Was versteht der Hund wirklich? Im weiteren Verlauf werden die Forschungsergebnisse der ungarischen Gruppe um Adam Miklosi und Vilmos Csanyi vorgestellt. Für mich schon jetzt ein Buch, das unbedingt in das Bücherregal gehört.
Text/Copyright: Iris Alberts

