Hier kommt noch so ein extrem süßer Laborbeagle, der schon beim Anblick jedes mitfühlende Herz zum Schmelzen bringt!
Pünktchen heißt die Kleine, bestimmt, weil sie so niedliche Sommersprossen hat. Oder weil sie so zart ist.
Leider ist sie ein bisschen zu zart. Sie reagiert nämlich mit Stress auf den Laboralltag, der, wie man sich sicher gut vorstellen kann, für die Hunde eine Herausforderung ist - strenge Abläufe, wenig Rückzugsmöglichkeiten, andere Hunde, die einem die Ressourcen streitig machen, wenig Zeit für Zuwendung. Und nach Feierabend ist man mehr oder minder allein in der Hundegruppe. Hinzu kommt eine gewisse Langeweile, und an Gemütlichkeit fehlt es irgendwie auch...
Hm. Die meisten (Labor-)hunde kommen damit klar. Aber manche, so wie Pünktchen und auch der kleine Fritzi, der aus dem gleichen Grund entlassen wird, eben nicht.
Pünktchen ist seit Juli in dem Institut. Kurze Zeit später begann sie, an Gewicht zu verlieren, verweigerte das Futter - was bei einem Beagle immer ein schlechtes Zeichen ist - und entwickelte Kotabsatzstörungen. Es folgte ein Sortiment an Diagnostik und Therapien, und weil keine körperliche Ursache gefunden werden konnte, aber Stress auch Bauchweh machen kann, entschloss man sich, Pünktchen zu entlassen.
Bisher wohnt die Süße in einer Mädelsgruppe und kommt wirklich sehr gut mit anderen Hunden zurecht. Sie ist aufgeweckt, aber nicht überdreht und kennt, bis auf den Klinikaufenthalt, bei dem sie super souverän war, leider auch noch keine anderen Umweltreize.
Das Fressverhalten hat sich in den letzten Wochen unter der Behandlung gebessert, Pünktchen hat auch wieder zugenommen. Wichtig ist nun, den Zustand weiter zu begünstigen. Die Prognose ist gut, vollständige Regeneration steht in Aussicht, und vermutlich werden die Symptome in einer anderen Umgebung weiter nachlassen. Es kann aber auch sein, dass bei akuten Stressreaktionen wieder der Durchfall auftritt.
Wir suchen also wieder einmal besondere Menschen, aber es ist für uns keine Option, einen Hund abzulehnen, nur weil die Suche nach dem richtigen Zuhause womöglich schwierig wird. Zumal wir genau über den Zustand der Hündin informiert werden und uns der behandelnde Tierarzt in solchen Fällen für Rückfragen zur Seite steht.
Einen Laborhund zu adoptieren, bedeutet immer, ein gewisses Risiko und einen Deal mit einigen unbekannten Parametern einzugehen. Wir alle tragen aber tagtäglich dazu bei, dass es diese tausende Laborhunde überhaupt gibt. Wir finden - ganz ehrlich - dass man da auch mal etwas zurückgeben darf. Finden Sie nicht? Schön, dass Sie bei uns vorbeigeschaut haben. Finden Sie auch? Prima, vielleicht lernen wir uns ja kennen :-)
Wir hoffen, für Pünktchen ein hundeerfahrenes Zuhause zu finden, das ihr die nötige Ruhe und einen eher gleichmäßigen, nicht von Hektik geprägten Tagesablauf bieten kann. Souveräne Ersthunde wären für Pünktchen ein Gewinn, denn sie muss erst lernen, sich in der für sie neuen Welt zurechtzufinden. Richtig toll wäre es, wenn Sie bereit wären, die Hündin mit Schonkost zu füttern
Sollten Sie unsere klaren Worte nicht vollends verschreckt haben: Bitte melden Sie sich gern bei Pünktchens Vermittlerin. Und schauen Sie sich ruhig auch mal unsere anderen Tiere an!