Ihr Beagle möchte sich nicht nur bewegen, sondern auch geistig gefordert werden. Dazu eignen sich besonders gut Spiele, bei denen er sich die Belohung erarbeiten muss.
Wer handwerklich ein bisschen geschickt ist, kann solche Spiele selbst bauen.
DOGGIE-TWISTER BAUANLEITUNG
Werkzeug:
- Stichsäge
- Schleifpapier (Luxus wäre ein Dremel)
- Bohrmaschine
- Schraubenzieher
- Klemmen
- Schere
Material:
- Holz Länge x Breite je nach Größe der Scheiben wählen
- ca. 20 cm Rundholz 1cm Durchmesser
- Trennscheiben (2 mit kleinen Löchern, mind. 3 mit 1 cm großem Loch)
- Becher für Leckerchen (z.B. Blumenuntersetzer)
- 2 Schrauben
- Karton oder ein Blatt A3 Papier
Tipps für den Anfang: Auch wenn ich Anfangs dachte, dass man die Scheiben auch mit einer Laubsäge schneiden kann – es ist fast unmöglich. Das Holz ist von der Dicke her nicht für das Schneiden mit Laubsäge geeignet, die Blätter reißen zu oft.
Ich habe den Fehler gemacht und habe relativ weiches Holz gekauft (Fichte). Das hat beim Bohren und Sägen dann arg gesplittert, deshalb musste ich anschließend ziemlich viel abschleifen. Ich würde daher etwas härteres Holz und feine Stichsägeblätter empfehlen.
Den relativ hohen Reibungswiderstand von Holz auf Holz kann man umgehen, indem man zwischen die einzelnen Scheiben Trennscheiben legt. Ich habe bei meinem Doggie-Twister eine Vertiefung für die Trennscheiben geschliffen, so waren sie kaum sichtbar. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.
Ein Blumenuntersetzer als Gefäß hat den Vorteil, dass es nicht durch das Loch der Bodenplatte rutscht. Allerdings sollte man den Hund dann nicht unbeaufsichtigt mit dem Doggie-Twister lassen
Anleitung:
1. Schritt:
Damit alle Scheiben gleich groß sind, das gewünschte Format (ich habe 14 cm Radius genommen) auf einen Karton aufzeichnen und ausschneiden. Auf das Holz dann einen Kreis mit dem entsprechenden Radius (für die Bodenplatte)und 3x (je nachdem wieviele Drehscheiben man will) die Schablone nachzeichnen.
2.Schritt:
Mit der Stichsäge die Kreise ausschneiden.
3.Schritt:
In die Bodenplatte ein Loch schneiden. Das Loch sollte so groß wie das Gefäß für das Leckerchen sein. Verwendet man einen Blumenuntersetzer als Gefäß, muss man die Ränder des Loches noch dem oberen Radius des Untersetzers durch Schleifen anpassen, damit es schön fest sitzt. Wird ein gerades Gefäß benutzt, kann man es z.B. mit Leim festkleben.
4.Schritt:
Alle 4 Platten mit Klemmen zusammenhalten und in die Mitte ein Loch mit 1cm Durchmesser bohren. Wenn man will kann man durch 2 Platten ebenfalls ein Loch bohren, dann kann man diese durch ein herausnehmbares Stäbchen fixieren um den Schwierigkeitsgrad für den Hund anzupassen.
5.Schritt:
Alles abschleifen, damit sich der Hund nicht verletzen kann.
6.Schritt:
Zusammenbauen. Rundholz so schneiden, dass es die Höhe der Platten+Trennscheiben hat. Am besten einfach durch die Scheiben stecken und mit einem Bleistift die Höhe markieren. Auf die eine Seite ein kleines Loch bohren und anschließend Trennscheibe mit kleinem Loch festschrauben. Dann Bodenplatte auf den Stab stecken, es folgt eine Trennscheibe mit großem Loch, eine Platte, Trennscheibe mit großem Loch...usw... und zum Schluss wieder eine Trennscheibe mit kleinem Loch und die 2. Schraube. Fertig!
Am Ende sollte der Twister so aussehen:






