Schön, dass Sie hier sind. Erzählen Sie doch ein bisschen über sich und Ihre Hunde.
liebe Grüße aus dem Kreis Soest...
Monami80 antwortete auf liebe Grüße aus dem Kreis Soest...
24 Nov. 2014 22:23Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bigs antwortete auf liebe Grüße aus dem Kreis Soest...
24 Nov. 2014 22:41
Dieser Blick sagt alles! ...und dann der Kontrast... das ist wirklich extrem... warmherziger Blick in eiskalter Umgebung... solche bilder machen unendlich wütend... ich hoffe von Herzen, sie hat ein gutes Zuhause gefunden und kann jetzt das Leben genießen.
Danke für die Info...
LG Birgit
Danke für die Info...
LG Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Monami80 antwortete auf liebe Grüße aus dem Kreis Soest...
24 Nov. 2014 23:06 - 24 Nov. 2014 23:25
Liebe Birgit!
Ich bin auch keine Fachfrau möchte aber gerne etwas aus meiner Sicht und die Erfahrung die ich mit den von mir gepflegten Vermehrerhündinnen gemacht habe schreiben.
Zitat du schreibst oben weiter:
...Erst gestern hatte ich auf dem Beagleplatz des Vereins ein Gespräch mit einem Züchter. Ich dachte bislang immer, der meint es gut mit seinen Hündinnen, aber gestern bekam ich eine komische Antwort .Auf die Frage, was er denn für seine Mädels tue, wenn die Welpen ausgezogen sind, habe ich erwartet, so etwas wie ... Mineralstoffgabe, Spurenelemente geben oder die arme Milchleiste mit Salben einreiben. Weit gefehlt... er trainiert am Fahrrad mit den Hündinnen. Okay... ich bin kein Fachmann, aber das hat mir doch eine Gänsehaut gemacht. Es sind zwar mehrere, aber der letzte Wurf war ein P-Wurf! Jetzt bin ich nicht mehr so sicher, ob er mir noch sympathisch ist, obwohl die Hunde gepflegt aussehen... von aussen von aussen jedenfalls...Zitat Ende.
Hast du gefragt ob er Mineralstoffe und so gefüttert hat oder hast du die Antwort nur erwartet? Die richtigen Züchter füttern in der Regel hochwertiges Futter schon bei der Vorbereitung auf die Zucht und während der Trächtigkeit und Welpenpflege sowieso. Richtige Züchter werden vom Zuchtwart kontrolliert und es gibt Prüfberichte/Urkunden die zum Teil auch an den Welpenkaufer in Kopie mit den Zuchtpapieren mitgehen.
Wann die Welpen größer werden und weniger gesäugt werden nimmt die Hündin von sich aus am normalen Alltag teil und spielt auch mit anderen vorhanden Hunden bzw mit den Welpen. Wenn die Welpen sogar ausgezogen sind und die Hündin gesundheitlich Fit ist spricht wie beim Menschen nix gegen angemessenen Sport was natürlich nach und nach aufgebaut werden muss. Bewegung fördert sogar die Gesäugerückbildung. Wie gesagt gesundheitlich Fit und richtiger Züchter in einem Zuchtverband.
Sie züchten auch nur ca 2-4 Würfe je Hündin und die Zücht dient der Rasseerhaltung und Verbesserung um z.b. Erbkrankheiten aus der Rasse zu züchten.
Vermehrer gehen der Vermehrung nach...jede Läufigkeit Welpen zu produzieren und verabreichen Hormone um von 2 auf 3 Läufigkeiten zu steigern. Die Hormone haben häufig Tumore zur Folge.
Sie gehen in der Regel nicht zur Hundeschule da die Hunde nur zur Produktion von Welpen gehalten werden um schnelles Geld zu verdienen. Die Hunde bekommen meinstens Abfälle gefüttert da gutes Futter Geld kostet und dies als Fixkosten vom Gewinn durch die Welpen wieder abgezogen werden muss. Die Hunde werden nicht in der Familie als Mitglied der Familie gehalten sondern in kleinen Boxen wenn sie Glück haben in einem Stall.
Nur so als kurz Info. Ausführliche Informationen findest du unter das Leid der Vermehrerhunde im www.
Der Buchstabe des Wurfs richtet sich nach der gesamten Anzahl der Würfe des Züchters. Das wiederum ist abhängig von denmwie lange er züchtet und mit wie vielen Hündinnen.
Frag ihn doch wie viele Würfe bei ihm die einzelne Hündin hat und welchem Zuchtverband er angehört. Auch muss er eine Züchterprüfung abgelegt haben. Bei Beagle Club Deutschland muss man meine ich 1,5 Jahre Mitglied sein ehe man die Ausbildung zum Züchter machen darf. Bei Interesse schicke ich gerade einen Link von einer wirklich tollen Beaglezüchterin nur als positiv Beispiel.
Welpenaufzucht und Pflege ist ein 24 Stunden Job für 8-12 Wochen wenn man sich wirklich um die Welpen kümmert. Hier im Forum bei den Pflegetagebüchern von Dolly und Debbie nach zu lesen. 2 Vermehrerhündinnen die vom Verein tragen aufgenommen wurden da dass Veterinämt die "Zuchtstätte" geschlossen hat und die Vermehrerin ihre Hunde abgeben musste.
Auch kannst du dir bestimmt seine Zucht mal ansehen.
Das Thema ist kompliziert.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Ich bin auch keine Fachfrau möchte aber gerne etwas aus meiner Sicht und die Erfahrung die ich mit den von mir gepflegten Vermehrerhündinnen gemacht habe schreiben.
Zitat du schreibst oben weiter:
...Erst gestern hatte ich auf dem Beagleplatz des Vereins ein Gespräch mit einem Züchter. Ich dachte bislang immer, der meint es gut mit seinen Hündinnen, aber gestern bekam ich eine komische Antwort .Auf die Frage, was er denn für seine Mädels tue, wenn die Welpen ausgezogen sind, habe ich erwartet, so etwas wie ... Mineralstoffgabe, Spurenelemente geben oder die arme Milchleiste mit Salben einreiben. Weit gefehlt... er trainiert am Fahrrad mit den Hündinnen. Okay... ich bin kein Fachmann, aber das hat mir doch eine Gänsehaut gemacht. Es sind zwar mehrere, aber der letzte Wurf war ein P-Wurf! Jetzt bin ich nicht mehr so sicher, ob er mir noch sympathisch ist, obwohl die Hunde gepflegt aussehen... von aussen von aussen jedenfalls...Zitat Ende.
Hast du gefragt ob er Mineralstoffe und so gefüttert hat oder hast du die Antwort nur erwartet? Die richtigen Züchter füttern in der Regel hochwertiges Futter schon bei der Vorbereitung auf die Zucht und während der Trächtigkeit und Welpenpflege sowieso. Richtige Züchter werden vom Zuchtwart kontrolliert und es gibt Prüfberichte/Urkunden die zum Teil auch an den Welpenkaufer in Kopie mit den Zuchtpapieren mitgehen.
Wann die Welpen größer werden und weniger gesäugt werden nimmt die Hündin von sich aus am normalen Alltag teil und spielt auch mit anderen vorhanden Hunden bzw mit den Welpen. Wenn die Welpen sogar ausgezogen sind und die Hündin gesundheitlich Fit ist spricht wie beim Menschen nix gegen angemessenen Sport was natürlich nach und nach aufgebaut werden muss. Bewegung fördert sogar die Gesäugerückbildung. Wie gesagt gesundheitlich Fit und richtiger Züchter in einem Zuchtverband.
Sie züchten auch nur ca 2-4 Würfe je Hündin und die Zücht dient der Rasseerhaltung und Verbesserung um z.b. Erbkrankheiten aus der Rasse zu züchten.
Vermehrer gehen der Vermehrung nach...jede Läufigkeit Welpen zu produzieren und verabreichen Hormone um von 2 auf 3 Läufigkeiten zu steigern. Die Hormone haben häufig Tumore zur Folge.
Sie gehen in der Regel nicht zur Hundeschule da die Hunde nur zur Produktion von Welpen gehalten werden um schnelles Geld zu verdienen. Die Hunde bekommen meinstens Abfälle gefüttert da gutes Futter Geld kostet und dies als Fixkosten vom Gewinn durch die Welpen wieder abgezogen werden muss. Die Hunde werden nicht in der Familie als Mitglied der Familie gehalten sondern in kleinen Boxen wenn sie Glück haben in einem Stall.
Nur so als kurz Info. Ausführliche Informationen findest du unter das Leid der Vermehrerhunde im www.
Der Buchstabe des Wurfs richtet sich nach der gesamten Anzahl der Würfe des Züchters. Das wiederum ist abhängig von denmwie lange er züchtet und mit wie vielen Hündinnen.
Frag ihn doch wie viele Würfe bei ihm die einzelne Hündin hat und welchem Zuchtverband er angehört. Auch muss er eine Züchterprüfung abgelegt haben. Bei Beagle Club Deutschland muss man meine ich 1,5 Jahre Mitglied sein ehe man die Ausbildung zum Züchter machen darf. Bei Interesse schicke ich gerade einen Link von einer wirklich tollen Beaglezüchterin nur als positiv Beispiel.
Welpenaufzucht und Pflege ist ein 24 Stunden Job für 8-12 Wochen wenn man sich wirklich um die Welpen kümmert. Hier im Forum bei den Pflegetagebüchern von Dolly und Debbie nach zu lesen. 2 Vermehrerhündinnen die vom Verein tragen aufgenommen wurden da dass Veterinämt die "Zuchtstätte" geschlossen hat und die Vermehrerin ihre Hunde abgeben musste.
Auch kannst du dir bestimmt seine Zucht mal ansehen.
Das Thema ist kompliziert.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Letzte Änderung: 24 Nov. 2014 23:25 von Monami80.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bigs antwortete auf liebe Grüße aus dem Kreis Soest...
25 Nov. 2014 09:24
Liebe Heike,
danke für deine ausführlichen Informationen. Ich glaube als tierlieber Mensch, der den respektvollen Umgang mit ihnen gewohnt ist... und das halte ich für "normal"... kann ich mir etwas anderes fast gar nicht vorstellen. Nenn´es naiv aber wie krank muss ein Mensch sein, um soetwas zu tun? Ich bin in der Hinsicht wahrscheinlich eher das Weichei... mir standen die Tränen schon gestern bei dem Foto in den Augen. Andererseits sage ich mir, Mitleid hilft den Tieren jetzt nicht mehr... gute Familien müssen sie finden.
Nach dieser Aufklärung bin ich mir auch sicher, dass bei uns im Verein alles mit rechten Dingen zugeht. Männer sind eben nicht so emotional bei der Sache. Wenn ich mir seine Hündinnen ansehe und die Welpen aus den Würfen, dann ist das KEIN Vergleich.
Das zeigt mir immer wieder, wie wichtig die Aufklärung ist. Aber diese Bilder habe ich noch in keiner Tierarztpraxis oder den einschlägigen Hochglanzmagazinen gesehen. Das will wahrscheinlich auch keiner sehen. LEIDER!
Hast du eine Idee, wie man da noch helfen kann? Bin für jede Anregung dankbar, denn ich möchte NICHT mehr wegschauen...
Liebe Grüße Birgit
danke für deine ausführlichen Informationen. Ich glaube als tierlieber Mensch, der den respektvollen Umgang mit ihnen gewohnt ist... und das halte ich für "normal"... kann ich mir etwas anderes fast gar nicht vorstellen. Nenn´es naiv aber wie krank muss ein Mensch sein, um soetwas zu tun? Ich bin in der Hinsicht wahrscheinlich eher das Weichei... mir standen die Tränen schon gestern bei dem Foto in den Augen. Andererseits sage ich mir, Mitleid hilft den Tieren jetzt nicht mehr... gute Familien müssen sie finden.
Nach dieser Aufklärung bin ich mir auch sicher, dass bei uns im Verein alles mit rechten Dingen zugeht. Männer sind eben nicht so emotional bei der Sache. Wenn ich mir seine Hündinnen ansehe und die Welpen aus den Würfen, dann ist das KEIN Vergleich.
Das zeigt mir immer wieder, wie wichtig die Aufklärung ist. Aber diese Bilder habe ich noch in keiner Tierarztpraxis oder den einschlägigen Hochglanzmagazinen gesehen. Das will wahrscheinlich auch keiner sehen. LEIDER!
Hast du eine Idee, wie man da noch helfen kann? Bin für jede Anregung dankbar, denn ich möchte NICHT mehr wegschauen...
Liebe Grüße Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Monami80 antwortete auf liebe Grüße aus dem Kreis Soest...
25 Nov. 2014 16:40
Schau dich doch mal bei das leid der Vermehrerhunde um. Die haben auch ein Buch rausgeben über das Thema. Teilen zb bei Facebook und Twitter. Der Verein Ausrangiert und Abgeschoben nimmt überwiegend Vermehrerhunde auf.
Wenn du dich informiert hast könntest du ja auch in deinem Verein davon berichten.
Wenn du dich informiert hast könntest du ja auch in deinem Verein davon berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane
