Einige der zu vermittelnden Hunde sind aus unterschiedlichen Gründen zunächst in Pflegestellen untergebracht. Das hat den Vorteil, dass wir mehr über sie erfahren können. Die Pflegestellen erzählen hier.
Debbie´s Pflegestellentagebuch
ina antwortete auf Debbie´s Pflegestellentagebuch
13 März 2014 14:45
Was für´n süßes Wuselvolk!!!
:blush: :blush:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Schlitt antwortete auf Debbie´s Pflegestellentagebuch
13 März 2014 16:39
Ina nein, denk erst gar nicht drüber nach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snoopyinaachen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 252
snoopyinaachen antwortete auf Debbie´s Pflegestellentagebuch
13 März 2014 19:20
ihr glaubt gar nicht wie sehr ich gern hier schreien würde, ich will einen von den kleinen zweifarbigen :woohoo:. Es wäre eine soooo tolle Ergänzung zu Lunas drei Farben
. So einen kleinen Jungen würde Luna prima erziehen

Aber nein, Mann/Frau muss vernüftig sein, Luna braucht uns jetzt mehr den je und eine zweite Finanzielle Totalkatastrophe können wir uns nicht leisten :blush: .
Aber wie kann man den nur sooooo süß sein?! :lol:
Aber nein, Mann/Frau muss vernüftig sein, Luna braucht uns jetzt mehr den je und eine zweite Finanzielle Totalkatastrophe können wir uns nicht leisten :blush: .
Aber wie kann man den nur sooooo süß sein?! :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tanja+Andi antwortete auf Debbie´s Pflegestellentagebuch
15 März 2014 16:22
Oh Gott, hiiiilfe, ich flipp aus... meine Güte sind die niiiiiiiiiedlich - auch haben will 
Super, sie dürfen schon in den Garten, ohhh wie schön ist das denn!!
Gottseidank seit ihr sooo weit weg von uns :silly:
Super, sie dürfen schon in den Garten, ohhh wie schön ist das denn!!
Gottseidank seit ihr sooo weit weg von uns :silly:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Monami80 antwortete auf Debbie´s Pflegestellentagebuch
16 März 2014 07:35
Wow, wow, wow, was für ein süßes, niedliches, tapziges, flauschiges Fußvolk ist den da im Garten unterwegs?! :woohoo: :woohoo:
Liebe Kathi und Family ganz viel Spaß bei den Entdeckungstouren der Kleinen und den vielen Fortschritten die sie jetzt vor sich haben!
Danke für eure liebevolle Begleitung und fürsorgliche Arbeit!!!
Liebe Kathi und Family ganz viel Spaß bei den Entdeckungstouren der Kleinen und den vielen Fortschritten die sie jetzt vor sich haben!
Danke für eure liebevolle Begleitung und fürsorgliche Arbeit!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Monami80 antwortete auf Debbie´s Pflegestellentagebuch
16 März 2014 16:48 - 16 März 2014 16:51
Ich wollte hier mal einen Link einstellen. Es wird über die Entwicklungsphasen der Welpen geschrieben. Auch wird deutlich, warum Welpen von Vermehrern, Aufgrund von fehlender oder lückenhafter Sozialitationsphase, häufig in ihrem Verhalten mit anderen Hunden, Menschen und Umwelteinflüssen erst Schwierigkeiten haben und wenn möglich viel nach holen müssen. Aber auch welch wichtige Aufgabe die Pflegestelle/seriöse Züchter haben um den Welpen in der Sozialisierungsphase entsprechend zu unterstützen und zu fördern.
Genauso wie wichtig es ist, dass die Welpen besser 12 Wochen bei der Mutter und ihren Geschwistern bleiben und nicht schon mit 8 Wochen abgegeben werden. Wenn sie schon in der neuen Familie leben, dann der Besuch einer Welpengruppe so wichtig für die Weiterentwicklung des Sozialverhaltens, wie das Erlernen der Beschwichtigungssignale (wird erst ab der 8. Lebenswoche gelernt) ist! Auch wenn noch nicht alle Impfungen da sind, sollen die Welpen den Kontakt haben.
Zitat aus dem Text S. 5
Leider gibt es immer noch sehr viele Züchter (und Tierärzte), die den neuen Besitzern raten, Kontakt zu anderen Hunden erst nach Erreichen eines vollständigen Impfschutzes zuzulassen. Aus
verhaltensbiologischer Sicht ist das auf keinen Fall sinnvoll. Laut einer Untersuchung in den
USA ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein junger Hund an einer ansteckenden Erkrankung stirbt
sehr viel geringer, als die Wahrscheinlichkeit, dass er wegen eines Verhaltensproblems auffällt
und behandelt oder sogar eingeschläfert wird. Verhaltensprobleme, die durch eine mangelnde
Sozialisation entstehen oder zumindest begünstigt werden, können häufig ein ganzes
Hundeleben beeinflussen und für den Hund und seinen Besitzer erhebliche Beeinträchtigungen
im Zusammenleben mit sich bringen. Besonders Angst- und/oder Aggressionsprobleme haben
häufig ihren Ursprung in einer mangelhaften Sozialisation.
www.tierklinik-oerzen.de/files/0001/Welpen.pdf
Genauso wie wichtig es ist, dass die Welpen besser 12 Wochen bei der Mutter und ihren Geschwistern bleiben und nicht schon mit 8 Wochen abgegeben werden. Wenn sie schon in der neuen Familie leben, dann der Besuch einer Welpengruppe so wichtig für die Weiterentwicklung des Sozialverhaltens, wie das Erlernen der Beschwichtigungssignale (wird erst ab der 8. Lebenswoche gelernt) ist! Auch wenn noch nicht alle Impfungen da sind, sollen die Welpen den Kontakt haben.
Zitat aus dem Text S. 5
Leider gibt es immer noch sehr viele Züchter (und Tierärzte), die den neuen Besitzern raten, Kontakt zu anderen Hunden erst nach Erreichen eines vollständigen Impfschutzes zuzulassen. Aus
verhaltensbiologischer Sicht ist das auf keinen Fall sinnvoll. Laut einer Untersuchung in den
USA ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein junger Hund an einer ansteckenden Erkrankung stirbt
sehr viel geringer, als die Wahrscheinlichkeit, dass er wegen eines Verhaltensproblems auffällt
und behandelt oder sogar eingeschläfert wird. Verhaltensprobleme, die durch eine mangelnde
Sozialisation entstehen oder zumindest begünstigt werden, können häufig ein ganzes
Hundeleben beeinflussen und für den Hund und seinen Besitzer erhebliche Beeinträchtigungen
im Zusammenleben mit sich bringen. Besonders Angst- und/oder Aggressionsprobleme haben
häufig ihren Ursprung in einer mangelhaften Sozialisation.
www.tierklinik-oerzen.de/files/0001/Welpen.pdf
Letzte Änderung: 16 März 2014 16:51 von Monami80.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane
