-
Irina
-
-
Offline
-
Platinum Boarder
-
-
Beiträge: 980
-
Dank erhalten: 11523
-
-
-
|
Hallo Zusammen!
Natürlich verfolge auch ich die aktuellen Entwicklungen auf Facebook. In diesem Zusammenhang habe ich – meist abwechseln – zweierlei Gefühle:
- Einerseits würde ich gern auf jeden einzelnen, blind zustimmenden Kommentar irgendwelcher FB-Nutzer, der zu solch provokativen Beiträgen von SOKO wie z.B. „Ein Pakt, der viele Tierversuche erst möglich macht (…). Wir wollen, dass es endet, nicht mit einem neuen Leben weiter geht.“ abgegeben wird, antworten und jedem Einzelnen von ihnen meine Sicht der Dinge darlegen und meine Argumente sagen.
- Andererseits empfinde ich aber auch ähnlich wie Marion, es packt mich immer wieder das Gefühl des „Was sollen denn Argumente oder andere Sichtweisen ausrichten, wenn die Menschen doch gar nichts anderes als die stumpfen, einseitigen Parolen von SOKO und Lobby hören wollen?!“.
Ich bin vielleicht auch masochistisch veranlagt, aber ich lese tatsächlich auch die Kommentare auf Facebook, muss aber auch sagen, dass dort erstaunlich viele kritische Stimmen laut werden. Nämlich genau die, die sagen, dass es eben nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern man die Sache auch mal von anderer Seite betrachten kann. Diesen Menschen bin ich sehr dankbar, weil sie mir mein Weltbild wieder etwas gerader rücken und zeigen, dass es auch (in meinen Augen) vernünftig denkende Menschen gibt. Und dazu kommen die meisten dieser kritischen Stimmen sehr vernünftig und vor allem sachlich daher.
Wenn man dagegen Kommentare von SOKO auf eben diese kritischen Stimmen liest, frage ich mich tatsächlich auch, wer da eigentlich schreibt und was diese Menschen für ein Leben leben und welche Bildung sie wohl genossen haben. Auf die meisten Argumente der Andersdenkenden wird meist mit standardisierten Floskeln geantwortet, so nach dem Motto „wenn du dich informiert hättest, würdest du anders denken…“
Im Großen und Ganzen lässt sich das aktuelle Treiben von SOKO und Lobby (ich verzichte übrigens ganz bewusst auf den Zusatz „pro Tier“  ) in meinen Augen mit einem Wort beschreiben „Fanatismus“. Das eindimensionale Denken dieser Menschen lässt sich durch nichts erschüttern, das ist wohl Fakt.
Daher sollten „wir“ unseren Blick besser von den Menschen, die zu dieser verhältnismäßig kleinen, fanatischen Gruppe gehören, abwenden und uns vielmehr auf die „normalen“ Menschen konzentrieren. Das sind nämlich die Menschen, die sich auch mal unterschiedliche Meinungen anhören und für die es eben schon einleuchtet, dass es sinnvoll ist, dass es Vereine gibt, die sich um eine gute Vermittlung der Labortiere – hier der Beagle –an liebevolle Familien bemühen. Dort wo der Beagle auf der Couch liegen und im Bett schlafen darf und dort wo Menschen alles Erdenkliche dafür tun, um den fleckigen Schatz mit den überlangen Schnitzelohren das wundervollste Hundeleben der Welt zu bieten - inklusive Treppen-Trage-Service und dergleichen
Denn sind wir doch mal ehrlich – jeder von uns kennt doch die großen, verwunderten, manchmal auch schockierten Augen der Menschen, die just in dem Moment, als sie erfahren, dass die freundliche kleine Beaglenase vor ihnen aus einem Versuchslabor kommt, erstmals realisieren, dass es tatsächlich Tierversuche in Deutschland gibt.
Genau das kann man aber auch als Fortschritt sehen. Seit wir das große Vergnügen haben regelmäßig diese wunderbaren Schätze bei uns zu Gast zu haben, habe ich eines verstanden: Sie sind wahre Botschafter und bringen die Menschen, die sich vorher noch nie mit dem Thema befasst haben, zum Nachdenken. Damit ist doch auch schon ein riesengroßer Beitrag getan, denn Tierversuche können und werden doch nicht von heute auf morgen eingestellt, auch wenn wir es uns alle noch so sehr wünschen.
In diesem Sinne, bitte, bitte, lasst euch nicht bremsen!
Es gibt unglaublich viele Menschen, die eure Arbeit überaus schätzen. Und das konnte man auch in den letzten Tagen blau auf grau auf Facebook lesen. Sooo schlecht ist Facebook vielleicht ja gar nicht
Ganz liebe Grüße
Irina
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll,
aber nie kann, wenn er will,
dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will,
dann mag er auch, wenn er soll,
und dann kann er auch, wenn er muss.
Denn schließlich:
Hunde, die können sollen,
müssen auch wollen dürfen... 💚
Folgende Benutzer bedankten sich: Gabi, Vicky, Gisela, Gabi S, Dia, charlyschnarcher, Weezy, Percy, loerry, Indra, ANKE, Kuno, JOY, Questa, AnnaR
|