Ich klinke mich mal hier mit ein.
Vorgeschichte: meine Tochter hat 11.2005 Laborbeagle Leon bei sich aufgenommen, dieser war damals 1 ¾ Jahre alt und weitgehend stubenrein und recht problemlos. Ab 09. 2009 wohnte Leon bis zu seinem Lebensende diesen Sommer bei mir. Ich habe also Hundeerfahrung und habe auch zu Leons Anfangszeiten mitbekommen, dass es anfangs nicht immer leicht ist. Ich wusste auch dass die meisten Laborbeagle meist nicht Stubenrein sind.
Letzten Sonntag war ich dann mit meinem Partner im Tierheim Wermelskirchen und dort habe ich gleich ein 3 ½ Jahre altes Beagle-Mädchen in mein Herz geschlossen, welches 5 Tage zuvor aus dem Labor entlassen wurde. Wir durften Dina auch noch am Sonntag mit zu uns nach Hause nehmen.
Sie ist eine ganz liebe, bei vielem noch sehr ängstlich, aber auch unheimlich neugierig.
Obwohl ich wirklich viel mit ihr rausgehe, funktioniert es mit dem Gassi gehen gar nicht.
Alles ist interessant und lenkt sie ab. Egal ob Mensch oder Hund, egal ob klein oder groß….
Selbst wenn wir dann drinnen sind, pieselt sie bisher auch nur 1x pro Tag auf den Teppich. Sie hielt es 2x ca 24 Std ein, bis zum nächsten Mal und als ich gestern anfing die Tür zum Wohnzimmer zu schließen, wenn ich nicht mit drin war wartete Dina sogar fast 36 Std.
Ich hab schon über eine Stunde mit ihr auf der Wiese gesessen – nichts. Sie hat auch schon zugesehen wie eine andere Hündin gemacht hat und dran geschnüffelt – nichts, letzte Nacht bin ich mit ihr raus gegangen, als sie unruhig wurde – wieder nichts. Sie macht einfach nicht sie hält ein.
Sie hat nach dem nächtlichen Spaziergang noch mal ca. 3 Std. (wie auch die Nächte zuvor) neben meinem Bett geschlafen, bevor dann der Wecker klingelte. Sie hat uns begrüßt und eine Zeit lang neben uns gesessen, beim Brote schmieren zugesehen usw. Sie war total entspannt und relext. Als sie dann ganz kurz im Wohnzimmer alleine war, nutzte sie diesen Moment , da er dann der See aus Pippi.
Ich würde gerne mit ihr trainieren sauber zu werden, weiß aber nicht wirklich wie, weil sie unendlich lange einhalten kann,. Nach meinem Verständnis viel zu lange. Das ist doch bestimmt nicht gesund für sie.
Ihr Häufchen hat sie ebenfalls jeweils 1x am Tag in einer stillen Minute auf den Teppich abgesetzt, nachts oder wenn ich mal aus dem Zimmer war.
Insgesamt macht Dina einen sehr gesunden Eindruck. Aber ist das noch normal? Sie trinkt relativ wenig, nur ca 300 ml am Tag. Ich füttere ihr morgens Feucht- und abends Trockenfutter.
Als ich am Sonntag im Tierheim gefragt hatte, ob ich sie zügig dem Tierarzt vorstellen soll, gab man mir die Antwort, das sie ja gerade erst durch gecheckt sei und gesund sei sonst wäre sie ja nicht aus dem Labor ins Tierheim gekommen.
Wir haben keinen Garten, wohnen im 1. Stock an einer Hauptverkehrsstraße, die wir erst überqueren müssen und dann direkt im gegenüberliegenden Park mit Spielplatz sind. Die Straße mit all den Fahrzeugen ängstig sie noch sehr( eingeklemmter Schwanz), sind wir dann im Park geht das Schwänzen wieder hoch.