Hallo Mareile,
wie Du ja weisst hatte Paulchen dieses "Problem" bereits direkt nach dem Auszug aus dem Labor auch bei uns in seiner Pflegezeit gezeigt. Es wurden ordentlich unsere Terrassenfugen gereinigt.
Auch Lucky, sein ehem. Laborkumpel, zeigt dieses Verhalten, wenn er z.B. zu lange nichts gefressen hat oder er das "falsche" Futter bekommen hat. Lucky ist sehr futterempfindlich und ich füttere ihm nur noch kaltgepresstes Trockenfutter ohne irgendwelche "Zusätze", keine Quark, kein Hüttenkäse oder sonstiges. Auch mit Nassfutter gehe ich mehr als sparsam um. Vielleicht gibt es mal Sonntag, zum Geburtstag oder Weihnachten was. Auch Kausnacks gehen nur bestimmte, kein getrocknetes Huhn oder der Gleichen. Das alles lässt (warum auch immer) seine Magensäure "hochschiessen".
Lucky bekommt, bevor er zu Bett geht und direkt nach dem Aufstehen einen kleinen Hundekeks, so hat der Magen ausreichend was zu tun hat. Diesen Tip habe ich auch aus dem Internet. Seitdem tritt dieses Problem nicht mehr auf.
Wir hatten ja bereits mehrfach über Paulchens Problem gesprochen. ich weiss nicht wie "streng" du mit dem Futter bist. Ich habe festgestellt es geht nur mit konsequenten Verzicht auf ständige Leckerchen.
Heilerde ist eine gute Idee bei akutem Problem. Aber auf Dauer solltest Du nochmals genau das Futter für Paulchen prüfen um auszuschliessen, dass die Probleme nicht doch daher kommen
Ganz liebe Grüsse an Dich und unseren Ex Pflegi Paulchen
P.s. Vielleicht solltest Du mal einige Wochen ein Futtertagebuch schreiben, vielleicht findet sich ja so der Auslöser