Liebe Moni, lieber Peter, liebe "alle"!
Wir würden uns sehr freuen, euch in Burbach begrüßen zu dürfen! Nur das mit dem "nicht alleine ohne Aufsicht"...hm, ob das was wird...
Nach den Ausfällen in den Pandemie-Jahren ist es dieses Jahr endlich wieder möglich, ein solches Treffen zu veranstalten, und wir wissen auch, dass sich ganz viele Leute richtig doll darauf freuen. Burbach ist Kult, und wer jemals gesehen hat, wie hundertzwanzig Beagle (in Spitzenzeiten auch viel mehr) frei über das Gelände stromern, möchte das immer wieder erleben

Außerdem ist "Burbach" eine super Gelegenheit, sich live über Laborbeagle zu informieren und sich direkt miteinander auszutauschen.
Wir haben trotzdem echt lange überlegt, ob wir "Burbach" machen sollen, und uns letztlich "dafür" entschieden.
Allerdings wird es nicht genauso wie sonst sein, da die Platzbetreiberin, von der wir das Gelände mieten müssen, einige Veränderungen vornehmen musste. So kann zu Beispiel nicht mehr gezeltet werden (Stellplätze für Wohnmobile/Wohnwagen sind weiterhin vorhanden).
Wir werden sicherlich Auflagen bekommen (welche, wissen wir noch nicht). Auch bei der Verpflegung werden wir Abstriche machen müssen.
Es wird aber ein Kuchenbuffett geben, dessen Organisation auch schon in guten Händen liegt!
Eine Liste für diejenigen, die einen Kuchen mitbringen möchten, kommt noch.
Die Einladungen verschicken wir an alle Personen, die in unserer Datenbank mit Mailadresse gelistet sind, Ende April oder Anfang Mai. Wer keine bekommt, prüfe bitte seinen Spam-Ordner und ob hier hinterlegte Mailadresse aktuell ist.
Seit dem letzten Treffen sind etliche tolle neue Hundebesitzer hinzugekommen! Gleichzeitig ist unser Team aber geschrumpft. Bemängelt wurde bisher IMMER, dass das LBH-Team von Aufgabe zu Aufgabe herumrennt wie doof und gar keine Zeit hat, sich mal schön zu unterhalten.
Stimmt. Ist so.
So ein Treffen macht sehr viel Arbeit - im Vorfeld, in der Nachbereitung, aber vor allen an den drei Tagen, um die es geht.
Es haben sich ja schon einige Helfer angeboten, vielen Dank dafür! Üblicherweise gibt es rechtzeitig vorher immer einen Arbeitsplan.
Ich nenne mal ein paar Aufgaben, die abgedeckt werden müssen:
- Kontrolle der gesamten Umzäunung am Freitag, ggf. Reparatur und Schließen von Wildwechseln/Durchgängen
- Einkauf von Verpflegung für die Übernachtungsgäste (2 x Frühstück, 2 x Abendessen)
- Organisation Küchendienst (Spülmaschine, Kaffeemaschine, Geschirr, Hygiene)
- Toilettendienst
- Auf- und Abbau der Bierzeltgarnituren (wir haben so gut wie keine Männer mehr im Team, aber genug rückenkranke Frauen)
- Verteilen von Wasserbehältern für die Hunde, Abfalleimern und Kotbeutel-Stationen auf dem ganzen Gelände, regelmäßiges Leeren/Befüllen
- Einlass der Gäste an der Schleuse/am Tor
- Eintritt, Anmeldung, Kontrolle der Impfungen und Haftpflichtbescheinigungen (nur durch Angehörige des Teams möglich)
- Auslass an der Schleuse.
Erfahrungsgemäß müssen wir immer einige "Springer" einplanen, weil es natürlich immer zu Absagen und Ausfällen kommen kann.
Die meisten "Tätigkeiten" sind im 2-Stunden-Rhythmus zu besetzen. Es wird diesmal keine Tombola und keine Verkaufspavillons geben können.
Das tut uns leid, aber dafür hätten wir schon im Winter mit der Organisation anfangen müssen, und wir wussten da noch nicht, wie es mit Corona weitergeht.
Wir bieten euch also gern eine abgespeckte Version und würden uns freuen, euch alle mal wieder zu sehen

Und außerdem haben wir ja schließlich 15jähriges Bestehen, wenn das kein Grund ist, mal schön zusammenzusitzen und rennende Beagle zu beobachten!
Wir werden vermutlich einen Getränkewagen bekommen, somit entsteht da also keine Arbeit. Grillen können wir nicht. Über den Kuchen hinaus bitten wir um Selbstverpflegung unter Berücksichtigung der Tatsache, dass jeder selbst für sich und seinen Hund verantwortlich ist (das betrifft auch die Verträglichkeit mit anderen Hunden. Sanitätsdienst ist trotzdem vor Ort
Das Treffen findet am Samstag, dem 11. Juni, ab 11 Uhr auf dem Gelände des Hundezentrums Siegerland statt. Wer mag, kann schon am Freitag, 10.6., ab 19 Uhr anreisen und gern bis Sonntag, 12.6., 11 Uhr bleiben.
Der Eintritt wird auch reduziert sein: 5 € pro Erwachsenennase. Kinder und Hunde dürfen gratis rein.
Bei Fragen kommentiert gern, ich habe mit Sicherheit vieles vergessen, was immer so nebenher passiert.
EDIT: es wird einen Imbisswagen geben, Selbstverpflegung ist also nicht notwendig!
Liebe Grüße!
Marion