Besonderheiten bei der Laborbeagleernährung?
- Sasa1980
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 179
Besonderheiten bei der Laborbeagleernährung? wurde erstellt von Sasa1980
14 Aug. 2016 12:36
Hallo Zusammen ,
wir sind ja fleißig am Informationen sammeln.
Jetzt wäre meine Frage, was man bei der Ernährung eines Laborbeagles beachten muss.
Über Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Sandra
wir sind ja fleißig am Informationen sammeln.
Jetzt wäre meine Frage, was man bei der Ernährung eines Laborbeagles beachten muss.
Über Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Sandra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elke
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 9233
Elke antwortete auf Besonderheiten bei der Laborbeagleernährung?
14 Aug. 2016 13:49 - 14 Aug. 2016 13:50
Hallo Sandra,
ein Laborbeagle ist ein ganz normaler Hund und wird wie jeder andere Hund gefüttert - entsprechend Alter, Aktivitätsgrad, Gewicht und ob ggf kastriert.
Viele von uns ernähren ihre Hunde roh (Barf), ansonsten plädiere ich bei Fertigfutter natürlich für Hersteller, deren Produkte ohne Einsatz von Tierversuchen hergestellt wird. Wichtig ist auch, darauf zu achten, dass das Fertigfutter hochwertig ist und möglichst getreidefrei.
ein Laborbeagle ist ein ganz normaler Hund und wird wie jeder andere Hund gefüttert - entsprechend Alter, Aktivitätsgrad, Gewicht und ob ggf kastriert.
Viele von uns ernähren ihre Hunde roh (Barf), ansonsten plädiere ich bei Fertigfutter natürlich für Hersteller, deren Produkte ohne Einsatz von Tierversuchen hergestellt wird. Wichtig ist auch, darauf zu achten, dass das Fertigfutter hochwertig ist und möglichst getreidefrei.
LG Elke - mit Fiete und den Langnasen
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Letzte Änderung: 14 Aug. 2016 13:50 von Elke.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bigs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sasa1980
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 179
Sasa1980 antwortete auf Besonderheiten bei der Laborbeagleernährung?
14 Aug. 2016 15:56
Danke.
Ich war nur darauf gekommen, da ich viele Hunde kenne, die bei Stress mit Verdauungsprobleme reagieren.
Ich war nur darauf gekommen, da ich viele Hunde kenne, die bei Stress mit Verdauungsprobleme reagieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elke
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 9233
Elke antwortete auf Besonderheiten bei der Laborbeagleernährung?
14 Aug. 2016 16:24
Hallo nochmal,
das kann natürlich auch bei einem Laborbeagle passieren. Allgemein sind Beagle aber recht unempfindlich und robust.
Aber unser Fiete z.B. hat Trockenfutter nicht vertragen. Deshalb sind wir auf Barf umgestiegen und das klappt super.
das kann natürlich auch bei einem Laborbeagle passieren. Allgemein sind Beagle aber recht unempfindlich und robust.
Aber unser Fiete z.B. hat Trockenfutter nicht vertragen. Deshalb sind wir auf Barf umgestiegen und das klappt super.
LG Elke - mit Fiete und den Langnasen
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Zu den schönsten Dingen in unserem Leben gehört es, an unsere Laborbeagle geraten zu sein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snoopyinaachen
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 252
snoopyinaachen antwortete auf Besonderheiten bei der Laborbeagleernährung?
15 Aug. 2016 10:08
Hatte bis jetzt "nur" zwei Laborbeagle. Beagle Nr. 1 kam aus dem Labor als Pflegehund zu mir. Er mochte kein Nassfutter, er mochte keine Leckerchen, er mochte kein Kausachen nix. Er hat sein Trockenfutter nur gefressen wenn ich es eine halbe Stunde im warmen Wasser eingeweicht habe... (zum Glück bin ich nach zwei Tagen darauf gekommen das mal zu probieren). Hochwertiges Futter mochte er auch nicht, es gab dann Futter von dm dein bestes Exquisit. Das würde ich nie dauerhaft füttern, aber offenbar kannte er nur das preiswerte Futter.
Beagle Nr. 2 kam und kannte alles. Leckerchen, Nassfutter, Trockenfutter, Kaussachen, alles wurde sofort und innerhalb von 1-2 s verschlungen. Die Hunde sind also total unterschiedlich, es kommt auch drauf an was sie aus dem Labor alles kennen.
Unsere mussten wir dann am Anfang wie einen 25 kg Hund füttern, damit sie nicht abnahm. So agil war sie.
Jetzt mit zwei kaputten Knien und 4 Knie OPs gibts sehr wenig Bewegung und deshlab bekommt sie Nassfutter, weil man davon etwas mehr geben kann als Trockenfutter. Ich finde Nassfutter auch besser für die Nieren und Co weil einfach mehr Flüssigkeit aufgenommen wird.
Man muss also einfach schauen was der Hund mag verträgt und wie viel er brauch. Ich würde am Anfang empfehlen, zwei Dosen Nassfutter zu kaufen und zwei kleine Säcke Trockenfutter (das gewünschte und etwas recht preiswertes) damit man für jeden Fall gerüstet ist und verschiedenes Anbieten kann. Ist Beagle richtig Angekommen kann man dann später immernoch versuchen umzustellen auf das Futter was man füttern möchte.
Beagle Nr. 2 kam und kannte alles. Leckerchen, Nassfutter, Trockenfutter, Kaussachen, alles wurde sofort und innerhalb von 1-2 s verschlungen. Die Hunde sind also total unterschiedlich, es kommt auch drauf an was sie aus dem Labor alles kennen.
Unsere mussten wir dann am Anfang wie einen 25 kg Hund füttern, damit sie nicht abnahm. So agil war sie.
Jetzt mit zwei kaputten Knien und 4 Knie OPs gibts sehr wenig Bewegung und deshlab bekommt sie Nassfutter, weil man davon etwas mehr geben kann als Trockenfutter. Ich finde Nassfutter auch besser für die Nieren und Co weil einfach mehr Flüssigkeit aufgenommen wird.
Man muss also einfach schauen was der Hund mag verträgt und wie viel er brauch. Ich würde am Anfang empfehlen, zwei Dosen Nassfutter zu kaufen und zwei kleine Säcke Trockenfutter (das gewünschte und etwas recht preiswertes) damit man für jeden Fall gerüstet ist und verschiedenes Anbieten kann. Ist Beagle richtig Angekommen kann man dann später immernoch versuchen umzustellen auf das Futter was man füttern möchte.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bigs, Sasa1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bigs antwortete auf Besonderheiten bei der Laborbeagleernährung?
16 Aug. 2016 09:22
Nu geb´ich auch noch meinen Senf dazu...
Versuch einmal bei "Onkel Google" den Satz: "Was gehört auf den Speiseplan eines Hundes?" einzugeben. Dann erhälst du viele Seiten Informationen, aus denen du dir individuell für deinen Feinschmecker das Passende raussuchen kannst.
Ich barfe meine eigenen Hunde. Die Pflegehunde bekommen Nass- oder Trockenfutter von Vet-Concept je nach Belieben. Zwischendurch gibt es etwas für das "Raubtiergebiss" und wöchentlich Blättermagen, wer möchte. :sick:
Schau´ mal durch, es sei denn, du bist Vegetarierin... dann lieber nicht ... aber sie sind nun mal Fleischfresser :dry:
Liebe Grüße aus dem Haus mit dem vollen Beaglesofa
Birgit
Versuch einmal bei "Onkel Google" den Satz: "Was gehört auf den Speiseplan eines Hundes?" einzugeben. Dann erhälst du viele Seiten Informationen, aus denen du dir individuell für deinen Feinschmecker das Passende raussuchen kannst.
Ich barfe meine eigenen Hunde. Die Pflegehunde bekommen Nass- oder Trockenfutter von Vet-Concept je nach Belieben. Zwischendurch gibt es etwas für das "Raubtiergebiss" und wöchentlich Blättermagen, wer möchte. :sick:
Schau´ mal durch, es sei denn, du bist Vegetarierin... dann lieber nicht ... aber sie sind nun mal Fleischfresser :dry:
Liebe Grüße aus dem Haus mit dem vollen Beaglesofa
Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Christiane