Liebe Forumsleser
Zunächst einmal finde ich es gut, wie wir hier im Forum mit dem Thema „Freilauf“ umgehen. Jeder darf seine Meinung äußern, ohne, dass gleich eine Welle der Empörung überschwappt. So sollte es auch sein.
Es ist ja leider seit je her ein Reizthema.
Ich möchte nur noch einmal unterstreichen, dass wir hier nicht die Hundehalter ansprechen, die mit ihren Vierbeinern schon lange „verbandelt“ sind, sondern unsere „frisch“
entlassenen Schützlinge sind gemeint.
Ich selbst gebe meinen drei Hunden auch in bestimmten Situationen zeitlich begrenzt ein „Freifahrticket“. Wir kennen uns schon lange und die Bördemädels sind 6,7 und 10Jahre alt.
Ein Neuankömmling in unseren Reihen hat aber einen ganz andern „Background“.
Diese Hunde bringen nur eine ganz dünne Basis an Erfahrungen mit. Einen solchen Hund nach einer kurzen Zeit den Freilauf anzutrainieren würde so viel bedeuten wie einen „Nichtschwimmer das Surfen“ zu lehren.
Wir haben es doch hier mit sehr liebenswerten, aber völlig unbedarften Hunden zu tun.
Ich stelle mir grad´geistig vor, ich hätte mit meinen letzten Pflegehund nach sechs Wochen den Freilauf geübt.
Bei aller Liebe, aber ich hatte bisher noch keinen Gast hier, bei dem mir nur der Gedanke gekommen wäre. Meiner Meinung nach sind weitaus wichtigere Fähigkeiten zu schulen.
Die meisten unserer Schützlinge sind doch durch die Umstellung ihrer Lebenssituation völlig entwurzelt und müssen erst langsam wieder Bodenhaftung bekommen. Kennenlernen und Vertrauen aufbauen ist zunächst von großer Bedeutung.
Nur weil der Hund ruhiger wird und mir kurzzeitig folgen kann, heißt das noch lange nicht, das er jetzt angekommen ist.
Bei einigen Hunden dauert es Monate, halbe Jahre oder noch länger bis eine stabile Basis steht.
Ich lese oft in den Netzwerken von entlaufenen Hunden. Auch wir sind beim Gassigang schon mehrfach von hilflos „Suchenden“ angesprochen worden. Es zerreisst mir das Herz, wenn ich mich in die Lage dieser verzweifelten Hunde versetze.
Warum also, gehen wir in der ersten Zeit nicht prinzipiell auf "Nummer sicher"? Warum lassen wir unser „Verbindungsband“ nicht einfach das erste Jahr dran und erfreuen uns im eingezäunten Garten, bei Beaglespielplätzen, auf Trainingsflächen oder gesicherten Hundefreiläufen an ihrer Bewegungsfreude.
Ist das vielleicht mit Umstand verbunden, den Hund einzupacken und loszufahren?
Ich persönlich wäge die Sicherheit der mir anvertrauten Hunde stets dagegen ab und bin leider auch in mehr als nur einer unvorhersehbaren, brenzligen Situation in meiner Entscheidung bestätigt worden.
...wie gesagt, ich spreche hier von noch nicht lang entlassenen Hunden ...
Und ja, ich weiss, viele haben viel Hundeerfahrung ... und ja, ich weiss, jeder Hund ist anders ... aber unsere Schützlinge sind noch anders...
Also bitte denkt daran, wenn ihr das nächste mal den Karabiner in der Hand habt...
LG Birgit