Mir geht eine Begegnung in der Mittagspause nicht mehr aus dem Kopf, die ich gerne von Euch eingeschätzt wüsste. Vielleicht gibt es schon Beiträge zu diesem Thema, aber ich habe sie mit der Suche nicht finden können. Falls vorhanden, liebe Modis feel free to move
Mir begegnete in der Mittagspause ein Pärchen mit seinem Hund (geschätzt ein Münsterländer / Labbi Mix oder sowas in der Art). Ich weiß, dass die beiden den Hund als Welpen bekommen haben. Vor ca. 2 Wochen traf ich mit Kalle diesen Hund samt Frauchen und beim Anblick von Kalle zog er derart, dass Frauchen (eine sehr zarte Person) mehr oder weniger hilflos hinter dem Hund hergezerrt wurde. Ich hab dann Kalle ins Auto verfrachtet und sah die beiden kurze Zeit später nochmal in ähnlicher Situation mit einem anderen Hund.
Heute begegneten wir uns nun wieder. Der Hund ausgestattet mit Halsband und Halti und einer Leine an beiden. Wieder zog der Hund zu Kalle hin welcher das allererste Mal seit er bei mir ist mit hochgezogenen Lefzen geknurrt hat. Geknurrt hat er sonst wohl auch schonmal aber eine derart aggressive Haltung habe ich noch nicht erlebt.
Viel schlimmer aber war, dass das Halti viel zu groß war und das Herrchen, welches den Hund führte nicht nur am Halsband sondern auch am Halti zog um den Hund zu kontrollieren. Folge des Ziehens am Halti war, dass der Nasenriemen permanent bis direkt unter die Augen rutschte und der Hund verzweifelt versuchte, das Ding los zu werden. Auf meine Bemerkung, dass das Halti mit den scharfen Riemen bis unter die Augen gezogen werde erhielt ich die Antwort, dass man kein kleineres Halti hätte kaufen können.
Abgesehen davon, dass mir dieses Erlebnis in der Mittagspause seitdem nachgeht würde mich einfach mal interessieren, ob ein Halti - richtig angewendet versteht sich - eine sinnvolle Korrekturmöglichkeit darstellen kann und wann man so'n Halti überhaupt sinnvoll einsetzt.
Ich hab jetzt im Internet gelesen, dass man Haltis wohl hauptsächlich bei stark ziehenden Hunden einsetzt aber mir sind durch die Hundeschule verschiedene Möglichkeiten vermittelt worden, das Ziehen zu unterbinden. Irgendwie ist dann aus einzelnen Bestandteilen eine Kalle-Mix-Variante geworden, die aber bisher ganz gut funktioniert ... wir üben weiter.
Mir drängt sich der Eindruck auf, dass das Halti in geschulten Händen bei echten Problemfällen eine sinnvolle Ergänzung sein kann und dass das Halti aber definitiv nicht in "Laienhände" gehört. Desweiteren drängt sich mir bei Vorhandensein einer Vielzahl von Erziehungsmöglichkeiten der Eindruck auf, dass der Verwendung eines Haltis in gewisser Weise das Eingeständnis des Versagens in der Erziehung immanent ist ...
Bevor ich in o.g. Angelegenheit in irgendeiner Art weiterdenke, z.B. die Besitzer um ein Gespräch zu bitten, wollte ich gerne fundiertere Meinungen als meine eigene hören. Ich hab mir nämlich über diese "Pferdehalfter am Hundekopf" heute das erste Mal eingehender Gedanken gemacht. Bisher fand ich diese Dinger, wenn ich sie mal gesehen habe, einfach irgendwie schrecklich ohne mir eingehendere Gedanken zu machen und sonst habe ich es nur mit der - aus Hundesicht betrachtet - XXXXXXXXXXL - Variante am Pferdekopf zu tun
Danke im Voraus für Eure Einschätzung!