Hallo ihr Lieben Beaglefreunde,
Wir haben zuwachs bekommen!! 🤗
Vor 3 Wochen ist Knopf (ehemals Joseph) zu uns und unserem ersten Beagle Urmel gezogen. Urmel lebt bereits etwas länger als 1 Jahr mit uns.
Knopf ist ein super aufgeweckter junger Kerl, der richtig viel Schwung in die Bude bringt und gute Laune verbreitet. Er ist überall dabei, inspiziert alles genau mit der Nase und ist im allgemeinen viel selbstsicherer und mutiger als Urmel am Anfang. Auch ist er viel aufgeregter, verspielter und im allgemeinen viel schneller unterwegs, als der bisher sehr ruhig und gemütliche Urmel.
Die zwei verstehen sich im Grunde schon ganz gut. Nachdem sich die Aufregung des ersten Tages gelegt hatte, haben sie vorsichtig angefangen sich anzunähern und erste spielversuche gestartet. Die Rangordnung wurde von Urmel direkt spielerisch geklärt und Knopf hat das sofort akzeptiert.
Auch beim fressen hat Urmel kurz durch Knurren klar gemacht, dass sein Napf tabu ist und auch das hat Knopf direkt verinnerlicht. Ist einer eher fertig als der andere, wird Abstand gehalten, da kommt es also zu keinerlei Konflikten. Aber wenn beide fertig mit fressen sind, kontrollieren beide natürlich noch, ob der andere nicht was übersehen hat 😁
Seitdem Knopf da ist besteigt Urmel ihn allerdings immer häufiger und intensiver. Knopf macht keine Anstalten das zu beenden und lässt es wirklich ruhig und tapfer über sich ergehen. Wir beobachten aber auch sonst nicht, dass er groß auf Urmels Machtgetue eingeht oder sich in irgendeiner Weise davon eingeschüchtert fühlt. Er akzeptiert es und sagt, außer einem kurzen Beschwerdebellen nach ein paar Tagen, nichts.
Urmel lässt aber nicht locker. Manchmal knabbert er ihm recht spielerisch im Nacken, aber manchmal besteigt er ihn auch mehrmals hintereinander und verfolgt ihn geradezu. Wenn es Knopf reicht legt er sich hin, aber nicht unterwürfig auf den Rücken. Urmel hört dann auf mit seinem Dominanzverhalten.
In den letzten Tagen haben wir damit begonnen Urmel zu Korrigieren wenn er Knopf zu sehr auf die Pelle rückt und nicht mehr aufhören will ihn zu besteigen. Das zeigt auch für eine gewisse Zeit Wirkung.
Immer wieder versucht Knopf tapfer Urmel zum Spielen einzuladen, der reagiert aber eher desinteressiert. Steigt er mal drauf ein, wird es ihm schnell zu stürmisch und er bricht das Spiel ab. Dabei weißt er Knopf durchaus zurecht, als wollte er ihm klar machen dass es bei uns Zuhause ruhiger zugeht.
Uns ist in der Rücksau klar geworden, dass Urmel das letzte Jahr gelebt hat wie der kleine König auf der Erbse. Was als Einzelhund auch super funktioniert hat, aber jetzt Probleme bereitet.
Gestern ist uns aufgefallen das Urmel, nachdem er Knopf bestiegen hat, in die Wohnung markiert hat. Das hat uns doch sehr erschreckt!
Daher hier nun die Frage: kann uns jemand der sich mit der Kombination Rüde - Rüde auskennt Tipps geben, wie wir uns am besten Verhalten sollen? Ist das in der Anfangsphase normal und lässt wieder nach oder sind das Alarmsignale? Wie lange hat die Eigewöhnungsphase bei euch gedauert und wie kann man das unterstützen?
Über ein paar hilfreiche Tipps oder sogar Erfahrungsberichte würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Jasmin und Luise mit Urmel und Knopf