Hallo,
ein Workshop bzw. ein Wochenendseminar könnte/sollte folgendermaßen von Statten gehen:
-wir brauchen eine Location die für uns alle am besten zu erreichen ist und wir nicht alle riesige An- und Abfahrtswege haben. Wir brauchen unsere Energie nämlich für den Workshop.
-optimal wäre eine Pension oder ein Hotel das moderate Preise hat und zusätzlich über Tagungsräume verfügt. Denke mal wir bräuchten nur einen kleinen Seminarraum.
-Der Workshop könnte ab 5 bis max. 10-15 Personen stattfinden. Je moderater die Gruppe ist, desto besser kann ich auf eure einzelnen Fragen eingehen.
-Bei meinen Reiki-Ausbildungen nehme ich sogar nur max. 3 Personen pro Ausbildung und Workshop an, weil das Ganze ansonsten für mich energetisch zu anstrengend wird, da die sogenannten Einweihungsrituale in die verschiedenen Grade sehr viel Kraft und Konzentration von mir erfordern.
-Wir könnten einen Workshop abhalten, an dem wir z.B. an einem Tag die Bachblüten behandeln und am nächsten Tag einige der bekanntesten, großen Konstiutionsmittel (z.B. Lachesis, Nux vomica, Calcium carbonicum, Arnica, Lycopodium, Sepia, Phosphorus, Natrium muriaticum etc. etc.....). Allerdings ist dazu zu sagen, dass die Vielzahl der homöopathischen Mittel unseren zeitlichen Rahmen sprengen wird und wir da wohl besser (je nach eurem Interesse, Enthusiasmus und Feedback) noch ein oder 2 weitere Workshops abhalten würden. Meine Ausbildung in der klassischen Homöopathie nach Samuel Hahnemann hat zusätzlich zu meiner Ausbildung als Heilpraktiker noch 1 Jahr extra in Anspruch genommen, weil das Angebot an homöopathischen Mitteln riesig ist.
-von den Kosten her kämen pro Person und Tag ein Unkostenbeitrag von 40,-€ auf euch zu. Wenn ihr euch erkundigt, werdet ihr sehen, dass ihr bei einem Fachseminar an einer Heilpraktikerschule normalerweise das zwei- bzw. dreifache dafür bezahlt. Ihr bekommt immerhin mein ganzes Wissen, meine Praxiserfahrung und auch das ganze Infomaterial von mir gestellt. Außerdem muss der Tagungsraum ja auch irgendwie bezahlt werden. Ihr braucht lediglich Schreibmaterial zum Workshop mit zu bringen. (und natürlich Begeisterung und gute Laune

)) )
Also überlegt euch das Ganze mal und wer Interesse hat, kann sich ja u.a. per PN bei mir melden. Wenn genügend Teilnehmer zusammen kommen, suchen wir eine Location und einen Termin.
@alle die sich immer lustig darüber machen, dass ich so ausführlich berichte: es ist meine grundsätzliche Lebenseinstellung, dass ich die Dinge die ich tue gründlich, detailorientiert und nachhaltig mache. Ich hasse nichts mehr als Oberflächlichkeit. Halbe Sachen gibt es bei mir nicht! *ätsch!*Zungerausstreck!* (meine Smileys funktionieren seit geraumer Zeit nicht mehr, d.h. manchmal ja und manchmal nein?!)
Bis dann...
LG
Susanne