Glückskatze mal anders! Angenommen, Sie wären als Katze zur Welt gekommen, und das Schicksal hätte Ihnen einen Job als Laborkatze zugelost. Wären Sie da nicht auch superglücklich, wenn jemand Ihre Entlassung beschlossen hätte? Sie wissen schon: eigene Menschen, kuschelige Sofas, immer jemand da, der einen streichelt!
Die dreifarbige Trixi ist neugierig, anhänglich, verspielt. Sie darf baldmöglichst aus dem Institut ausziehen und sucht daher ab sofort ein Zuhause.
Wichtig zu wissen: Trixi hatte eine beidseitige Rollid-Operation („Entropium“) am 14.07.2025. Alles ist vollständig verheilt und Trixi ist klinisch gesund.
Wichtiger Hinweis zum Thema "unkastrierte Kätzinnen": Laborseitig werden nur die Kater kastriert, die weiblichen Tiere nicht. Es ist uns bewusst, dass es eine Katzenschwemme gibt und in einigen Gebieten mittlerweile auch eine behördliche Kastrationspflicht etabliert wurde. Unser Prinzip ist aber, alle Tiere zu übernehmen, die die Institute uns überlassen. Es ist uns klar, dass unkastrierte Katzendamen sehr schlechte Chancen in der Vermittlung haben, weil die Kastrationspflicht auf den neuen Tierhalter umgelegt wird. Wir werden auch einen entsprechenden Passus im Tierschutzvertrag haben. Wie ihr sicher wisst, besteht bei Labortieren ein Zuchtverbot.
Bei einer Schutzgebühr von 100 € inklusive Transport ins neue Zuhause ist die Kastration/Sterilisation bei den weiblichen Tieren für uns nicht bezahlbar, wir bitten um Verständnis.
Laborkatzen sind Innenhaltung gewohnt und lassen sich sehr gut im Haus bzw. in der Wohnung halten. Ein sicherer Balkon wäre natürlich klasse. Wenn Sie Ihre Laborkatze an Freigang gewöhnen möchten, ist das durchaus auch möglich, aber wir würden dazu raten, behutsam vorzugehen - auch die Katzen lebten bisher in einer reizarmen Umgebung mit einem eher geringen Maß an Menschen und neuen Eindrücken.
Wenn Sie sich für die hübsche Glücks-Trixi interessieren, setzen Sie sich bitte mit ihrem Vermittler in Verbindung.
Wie Sie sehen, haben wir das große Privileg, neuerdings nicht nur Hunde, sondern auch Katzen aus Tierversuchslaboren vermitteln zu dürfen und freuen uns sehr darüber, allerdings sucht man auf unserer Seite eher nach einem Beagle. Deshalb hoffen wir, dass Sie uns das zutrauen: Ihnen eine wunderbare, wunderschöne Hauskatze zu vermitteln. Wir hatten zu Beginn des Jahres schon einmal Katzen aus diesem Institut und dürfen daher sagen, dass es sich um wunderschöne, gepflegte und sehr anpassungsbereite Tiere handelt.
Laborkatzen sind in der Regel keine Draufgänger und dürften sich auch außerhalb des Labors eher genügsam und anpassungsfähig zeigen. Sie freuen sich über Zuwendung und Streicheleinheiten und alles, was Katzen gern mögen :-)
Freigang ist laut Auskunft des Institutes möglich, bedenken Sie aber bitte, dass diese Katzen noch nicht viel kennen: Manche Geräusche und Dinge in der neuen Umgebung werden sie erschrecken.
In einer städtischen Umgebung würden wir daher Wohnungshaltung bzw. Freigang in sicherer Umgebung bevorzugen, auf dem Land würden wir die Katzen gern nicht unbedingt an den belebtesten Straßen sehen.
Ansonsten geben wir Katzen unter nicht ganz so strengen Anforderungen ab - dies heißt nicht, dass wir in unseren Bemühungen, das richtige Zuhause zu finden, nachlassen. Aber zum Glück ist es mit allem, was kein Beagle ist, einfacher: Stubenreinheit, das Thema "Gassigehen mit Leine und Geschirr" sowie die Dauer der familiären Abwesenheit sind nicht ganz so kompliziert.
Übrigens würden wir uns freuen, wenn kompetente Katzenmenschen uns bei der Vermittlung unterstützen würden. In Pflegestellen können die Katzen leider nicht einziehen, aber sie dürfen das Institut sofort verlassen, wenn die passende Endstelle gefunden ist und der Transport (der auch bei den Katzen durch uns in Verbindung mit einer Vorkontrolle erfolgt) organisiert wurde.
