Lilly
Geschlecht
Hündin
Geburtsdatum
02.07.2012 (12 Jahre)
Rasse
Beagle
Gewicht
8 KG
Kastriert
Nein
Hund ist in Pflegestelle
Nein
Reserviert
Nein
Zuhause gefunden
Ja
Paten
-
Lilly hat IHRE Familie gefunden und packt gerdae ihr Köfferchen. Sie wird bald gemeinsam mit einem weiteren Laborbeaglemädchen in die Nähe von Göttingen ziehen und dort ein schönes Leben in Freiheit geniessen. Lilly ist eine aufmerksame junge Hündin, die jetzt auf gepackten Koffern sitzt und gerne Anfang März in ihre eigene Familie ziehen würde. Sie wird als etwas scheu und zurückhaltend beschrieben - und als sehr lieb!. Wenn Sie sich vorstellen können, Lilly ein Zuhause zu geben, melden Sie sich gern bei ihrer Vermittlerin! ....hier ist Lillys Steckbrief (wird nach und nach ergänzt): ● Verhalten ggüber Menschen (Frauen, Männer, Kinder): wie viele ehemalige Laborbeagle ist Lilly Männern gegenüber reserviert. Mit Frauen und größeren Kindern wird sie sehr schnell warm. Kleine Kinder (unter 6) kennt Lilly noch nicht. ● Verhalten ggüber Hunden (Rüden, Hündinnen): Lilly lebt in der Pflegestelle mit 4 anderen Hunden, davon 3 Beagle, zusammen. Sie beherrscht die hündische Kommunikation perfekt und genießt die Gesellschaft. Lilly fordert die Hunde zum Spielen auf und liebt es, zu rennen und zu balgen. Sie ist recht frech, was z.B. Futter anbelangt. Bei Zurechtweisungen (die von den anderen zwangsläufig kommen) beschwichtigt sie sofort. Auch Besuchshunde (sowohl Rüden als auch Hündinnen) wurden sofort bespielt. ● Verhalten ggü. Katzen/ Kleintiere Unsere beiden Katzen findet Lilly interessant, Probleme gab es bislang nicht. Sie läuft ihnen auch nicht nach. Kleintiere haben wir nicht.; die Vögel im Garten sind aber einen Blick wert. ● Jagdtrieb ...sicherlich vorhanden, denn Lilly scheint ein "Nase-auf-dem-Boden"-Beagle zu sein. ● Lernverhalten Lilly lernt sehr schnell und freut sich über jede Zuwendung (und über jedes Leckerlie). Wir haben heute mit clickern angefangen :-) ● Spielverhalten ....siehe oben! Spielsachen (auch Kauknochen) werden im Moment noch alle weggeschleppt und versteckt oder verbuddelt. ● Leinenführigkeit ....Lilly kann noch nicht wirklich an der Leine geht, vor dem Geführt-werden hat sie noch Angst. Es wird aber von Tag zu Tag besser. Halsband und Geschirr lässt sie sich problemlos an- und ausziehen. Auf vorbeifahrende Fahrzeuge reagiert Lilly noch sehr stark. ● Autofahren Die stundenlange Fahrt in die Pflegestelle verlief ohne Zwischenfälle. Für weitere Fahrten gab es noch keine Notwendigkeit. ● Treppen steigen ....rauf und runter völlig problemlos, auch steile Treppen. ● Stubenreinheit Die Nächte sind trocken und sauber. Tagsüber verliert Lilly manchmal tröpfchenweise Angstpipi, wenn man sie z.B. wegtragen muss oder wenn Fremde auf sie zugehen. Das gibt sich aber zweifellos mit der Zeit. ● Charakter Lilly ist offen, freundlich, neugierig, an allem interessiert. Sie kuschelt gern und möchte immer mittendrin sein. Lilly ist sehr bewegungsfreudig. Bei neuen Geräuschen zuckt sie jedesmal noch zusammen, erlebt sie das Geräusch/den Gegenstand/ die Situation dann wiederholt, geht sie schon entspannter damit um. Nach einigen Wiederholungen hat sie sich daran gewöhnt und reagiert nicht mehr über. Lilly ist lustig und sogar schon frech, man wird ihr sicherlich ihre Grenzen zeigen müssen ;-) Lilly bleibt (in Gesellschaft unserer anderen Hunde) auch allein, länger als 1,5 Stunden ist dies bei uns aber nicht erforderlich. ● Sonstiges Lilly ist ein "draußen"-Hund: sie liebt offenbar jedes Wetter und begeistert sich für Bewegung. Lilly sollte unbedingt mit anderen Hunden zusammenleben dürfen.
Die Hunde