Und hier ist Elvis, unser Newsletter-Model! Elvis präsentiert sich im Institutsleben als echter Ruhepol: unspektakulär, freundlich und wunderbar unkompliziert. Neue Räume? Kein Problem. Andere Hunde? Kein Thema. Neue Spazierwege?* Immer gerne!
Er nimmt das Leben so, wie es kommt, und bringt dabei eine angenehme Gelassenheit mit, die man einfach lieben muss.
Im Umgang mit anderen Hunden ist Elvis sozial und souverän. In seiner Hundegruppe lebt er harmonisch im gesunden Mittelfeld der Rangordnung und meidet Streitigkeiten. Besonders wichtig ist ihm jedoch die Gesellschaft seiner Artgenossen. Er sucht stets ihre Nähe und sollte daher auch im neuen Zuhause nicht auf vierbeinige Freunde verzichten müssen.
Menschen gegenüber verhält sich Elvis zunächst etwas zurückhaltend, was grundsätzlich ein cleverer Charakterzug ist, finden Sie nicht? Für neue Bekanntschaften braucht er etwas Zeit und Geduld, um Vertrauen zu fassen. Hat man jedoch einmal sein Herz gewonnen, ist Elvis ein treuer, liebevoller Begleiter, der die Nähe seiner Menschen sehr genießt.
Elvis ist an Trubel gewöhnt und lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Auch mit Kindern, sofern sie nicht zu jung sind, können wir uns ein entspanntes Zusammenleben gut vorstellen. Er möchte liebevolle Menschen mit Geduld und einem offenen Herzen, die ihm Aufmerksamkeit und Zuneigung schenken.
Wer also einen ausgeglichenen, freundlichen und souveränen Hundekumpel sucht, wird in Elvis einen wunderbaren Gefährten finden.
Sie haben trotz eines aktiven Haushaltes Ruhe und Harmonie zu bieten und könnten sich Elvis in ihrem Leben gut vorstellen? Dann setzen Sie sich doch bitte mit seinem Vermittler in Verbindung!
*was, Spazierengehen? In einem Labor? Klaro. Sobald feststeht, welche Hunde entlassen werden, gibt es Draußen-Trainingseinheiten. Natürlich nur auf dem Institutsgelände. Aber auch da gibt es viel zu schnuppern!
