02.02.2012 Wie alle Tierschutzorganisationen geben auch wir die Tiere gegen sogenannte Schutzgebühren ab. Immer wieder werden wir gefragt, was mit diesen Einnahmen passiert und wie sie verwendet werden. Wir erläutern Ihnen das gern.
Unverzichtbarer Bestandteil unseres Konzeptes ist, die vermittelten Hunde zu ihren Übernehmern zu bringen. Bis zum Zeitpunkt der Übernahme kennen wir die Interessenten nur über das Telefon. Die Übergabe der Hunde im Zuhause der Interessenten macht es möglich, dass wir uns vor Ort davon überzeugen, dass die Bedingungen passen. Die meisten Übernehmer haben noch etliche Fragen, die bei der Übergabe geklärt werden können. Da wir die Hunde bundesweit uns ins benachbarte Ausland vermitteln, entsteht so ein gewaltiger Fahraufwand, durch den hohe Kosten produziert werden, die einen großen Teil der Schutzgebühren verschlingen.Für die Fahrten benutzen wir in der Regel Mietwagen, weil das günstiger ist als eine Kilometerpauschale und weil es gewährleistet, ein technisch einwandfreies, ausreichend großes Fahrzeug für den jeweiligen Bedarf zu haben. Nicht jeder der Teamkollegen hat privat einen großen Kombi zur Verfügung, und im selbst verschuldeten Unfall-Fall bliebe er auf den Kosten sitzen.
Wir möchten Ihnen gern in Form einer Musterrechnung verdeutlichen, wie die Schutzgebühren, die Sie für die Übernahme eines Hundes bezahlen, eingesetzt werden.
Es handelt sich bei den Zahlen um Durchschnittswerte aus 2010:
Schutzgebühren pro Hund: 208.- €
Fahrtkosten pro Hund: 166,40 € (das entspricht 80% der Einnahmen)
Halsband, Geschirr, Leine und Verbindungsstück pro Hund 15.- € (das entspricht 7% der Einnahmen)
Pro Hund bleiben ca. 27.- € übrig.
Etliche der Hunde haben wir in Dauerpflegestellen untergebracht. Das bedeutet, dass der Verein alle anfallenden Kosten trägt. Bei diesen Hunden handelt es sich in der Regel um ältere und/oder kranke Tiere, für die hohe Tierarztkosten entstehen.
Das ist allein aus den eingenommenen Schutzgebühren nicht zu finanzieren und wir sind und bleiben auf Ihre Unterstützung in Form von Fördermitgliedschaften, Patenschaften oder Spenden angewiesen.
