Seite 2 von 2
Im Startfeld von 16 Teams belegte das Team der Laborbeagle Platz 16, was sich insofern als Glücksfall erwies, als es den Hunden einen Riesendose Hundekekse extra einbrachte - wohl als Motivationshilfe :)
Wir waren dabei und wir hatten Spaß und darum ging es schließlich. Am Start legten wir feierlich und mit erhobener rechter Hand den beagleolypischen Eid ab und dann ging's los.
Es gab 10 Stationen, an denen Hunde und Menschen Aufgaben gestellt bekamen. Dazu zählten ein Eier-Slalom-Lauf (Löffel mit Ei und Leine in einer Hand!), ein Schnüffelspiel (für die Vierbeiner), ein Spiel, das Aufschluss darüber gab, wie gut man den eigenen Hund einschätzen kann, eine Art Stadt-Land-Hund in Anlehnung an das allseits beliebte Spiel früherer Tage, eine Leckerli-Rutsche, auf der die Leckerlis herunterrollten und möglichst auf dem Weg nach unten von Hund eingesammelt werden sollten.
Während die Hunde lösbare Aufgaben bekamen, stellte man den Zweibeinern hinterhältige Fragen, etwa die nach den Grundsätzen des beagleolympischen Eides, oder der Vielfalt heimischer Laubbäume. Wir wurden an Eimern mit Gegenständen vorbeigeführt und mussten anschließend in 30 Sekunden die Gegenstände auf-schreiben. Da unser Weg am Forsthaus vorbeiführte, sollten wir auch Auskunft über die Anzahl der dort vorhandenen Hunde geben. Die größte Herausforderung allerdings war ein Gedicht pro Gruppe.
Nach ca. 2,5 Stunden waren wir am Ziel. Dort gab es Gegrilltes und schließlich die Siegerehrung.
Hier sind ein paar Impressionen, mehr dazu finden Sie in der nächsten Ausgabe des Magazins "Living with Beagles".
