Der hübsche Beaglejunge Hunter war bei uns nie auffällig - so gesehen, war bei der Namensgebung vielleicht eher der Wunsch Vater des Gedankens. Hunter hält sich bislang eher im ruhigen Mittelfeld auf und beobachtet erstmal von der Ferne, was so passiert. Er ist sehr intelligent und leicht zufrieden zu stellen.
Es wäre schön, wenn Hunter in einer lieben Familie sein Selbstbewusstsein stärken dürfte. Das gelingt mit viel spielerischer Auslastung, tollen Spaziergängen mit langen Schnuppertouren und auch durch Erfolgserlebnisse beim Lernen.
Ein Hundekumpel könnte Hunter sicherlich zur Seite stehen und die Eingewöhnung erleichtern.
Kinder, Katzen und Kleintiere kennen die Hunde nicht, in dieser Hinsicht liegt es am Übernehmer, wie die gemeinsame Sozialisation verläuft.
Bitte bedenken Sie, dass für die Hunde, die wir vermitteln, geeignete Auslaufmöglichkeiten in der Nähe sein müssen. Ein Garten wäre ideal, der müsste aber bitte beaglesicher sein.
Frisch entlassene Laborhunde sind mit unserem Tagesablauf nicht vertraut und können auf hundert verschiedene Sachen ganz anders reagieren, als wir uns das so vorstellen. Die Hunde können beispielsweise zu Anfang nicht alleine bleiben (auch nicht mit einem anderen Hund zusammen).
Bitte lesen Sie sich in das Thema „Laborbeagle“ ein! Es gibt mittlerweile recht viele Informationen, und lesen Sie gern auch in unserem Forum.
Die Hunde sind in der Regel nicht stubenrein, können keine Treppe laufen und sind mit Leine und Geschirr noch nicht vertraut – auch in dieser Hinsicht müssten Sie etwas Zeit und Mühe investieren, bis jetzt hat es aber noch jede(r) geschafft.
Wenn Sie mehr zu unseren Vermittlungskriterien erfahren möchten oder unsicher sind, ob ein ehemaliger Laborbeagle zu Ihnen passt, schreiben Sie uns vorab gern eine E-Mail. Wenn Sie Hunter gern als Familienmitglied begrüßen möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf!